Hallo Mitdämonenspieler,
Ich habe inzwischen so einige Games hinter mich gebracht, muss allerdings sagen dass ich mit meiner eigenen Leistung sehr unzufrieden bin. Momentan ist es leider so dass ich viele verschiedene Listen zusammenstelle, aber eigentlich so gut wie immer verliere. Entweder muss ich meist frühzeitig aufgeben, oder werde eben besiegt. Dabei spiele ich vor allem auf niedrigen Punktzahlen (750 Punkte) und komme einfach nicht auf einen grünen Zweig. Ich beschäftige mich sehr gerne mit Theory Crafting und schustere in den Listen nicht einfach irgendwas zusammen, jedoch gibt es momentan drei große Problemzonen wo ich auf die Erfahrung von einem erfahrenen Spieler zurückgreifen müsste.
Alle Dämonen haben die Möglichkeit als Schocktruppen auf das Spiel zu kommen, jedoch habe ich von dieser Option bisher kaum Gebrauch gemacht, da sich mir nicht immer der Sinn erschloss gerade eine nahkampflastige Armee zu schocken, die in der Runde in der sie runterkommt eben nicht in den Angriff stürmen kann. Im Grunde ergibt sich dabei für mich das die einzige Einheit die sich wirklich lohnt zu schocken an sich die Horrors sind, da diese dann wenigstens noch angreifen können, sofern sie nicht ihre Würfe verhauen. Meine Frage an euch ist jetzt, was lohnt sich noch alles zu schocken? Wann sollte ich schocken? Gegen welche Gegner sollte ich am besten schocken und gegen welche eher nicht? Lohnt es sich mehr mit größeren Armeen zu schocken? Oder gar erst bei bestimmten Punktzahlen?
Momentan habe ich auch große Probleme mit meinen Standards. Ausnahmen dazu sind jetzt mal die Seuchenhüter wenn sie nur auf Zielen sitzen sollen, oder Horrors da diese meist mit Beschuss noch einiges killen können. Aber Dämonetten oder Zerfleischer hatten bisher noch keinen einzigen Nahkampf in meinen Spielen erreichen können. Ich spiele wie gesagt meist mit 750 Punkten, auf den normalen Missionen, das heißt zwischen den Armeen ist zu Beginn immer 24“. Dann habe ich sowohl mit Dämonetten wie mit Zerfleischern das gleiche Spiel. Zum Gegner laufen und auf dem Weg so niedergeschossen zu werden, das entweder gar keiner mehr ankommt, oder nur noch sehr wenige. Ich hatte auch mal versucht diese Einheiten zu schocken, aber dann wurden sie meist in der Runde niedergeschossen in der sie eben runterkamen. Ich habe sie auch mal versucht in Deckung zu bewegen, jedoch haben wir meist nicht so viel Deckung das sie wirklich überall unbeschadet durchkommen und im blödesten Fall greifen sie dann, wenn sie es denn mal in den Nahkampf schaffen, auch noch durch Gelände an, ergo Ini 1. Wie kann ich Zerfleischer und Dämonetten am sinnvollsten einsetzen? Ich habe oft von Zielüberladen gehört, aber das ist ja gerade auf 750 Punkten nicht unbedingt möglich. Lohnt es sich überhaupt etwas anderes wie Missionsseuchenhüter oder Horrors in so wenigen Punkten mitzunehmen?
Noch so ein großer Punkt wo ich als Dämonenspieler bisher noch nicht auf einen grünen Zweig gekommen bin. Im Grunde habe ich bisher maximal suboptimal aufgestellt. Entweder habe ich meine Armee so nahe wie möglich herangebracht, mit dem Gedanken dass sie dann nicht so weit laufen müssen, um in den Nahkampf zu kommen. Allerdings werden sie dann auch sofort beschossen, da im blödesten Fall zwischen Schütze und eigener Einheit maximal 24“ dazwischen liegen. Mir ergibt sich also ein Dilemma, des hinten Stehens und nicht Rankommens weil Nahkampfreichweite zu weit, oder aber nah ran stellen und dann schon sehr früh über den Haufen geschossen zu werden. Welche Einheiten sollte ich wie am besten aufstellen? Oder gibt es allgemein Tipps für die Aufstellungsphase? Ich komme mir mit Dämonen momentan nämlich immer irgendwie dämlich vor wenn ich sie irgendwo zusammengekauert in einer Deckung aufstelle und dann wieder nicht wirklich in Angriffsreichweite gelange.
Ich bin für jede Hilfe dankbar 😉
Ich habe inzwischen so einige Games hinter mich gebracht, muss allerdings sagen dass ich mit meiner eigenen Leistung sehr unzufrieden bin. Momentan ist es leider so dass ich viele verschiedene Listen zusammenstelle, aber eigentlich so gut wie immer verliere. Entweder muss ich meist frühzeitig aufgeben, oder werde eben besiegt. Dabei spiele ich vor allem auf niedrigen Punktzahlen (750 Punkte) und komme einfach nicht auf einen grünen Zweig. Ich beschäftige mich sehr gerne mit Theory Crafting und schustere in den Listen nicht einfach irgendwas zusammen, jedoch gibt es momentan drei große Problemzonen wo ich auf die Erfahrung von einem erfahrenen Spieler zurückgreifen müsste.
- Was lohnt sich zu schocken?
Alle Dämonen haben die Möglichkeit als Schocktruppen auf das Spiel zu kommen, jedoch habe ich von dieser Option bisher kaum Gebrauch gemacht, da sich mir nicht immer der Sinn erschloss gerade eine nahkampflastige Armee zu schocken, die in der Runde in der sie runterkommt eben nicht in den Angriff stürmen kann. Im Grunde ergibt sich dabei für mich das die einzige Einheit die sich wirklich lohnt zu schocken an sich die Horrors sind, da diese dann wenigstens noch angreifen können, sofern sie nicht ihre Würfe verhauen. Meine Frage an euch ist jetzt, was lohnt sich noch alles zu schocken? Wann sollte ich schocken? Gegen welche Gegner sollte ich am besten schocken und gegen welche eher nicht? Lohnt es sich mehr mit größeren Armeen zu schocken? Oder gar erst bei bestimmten Punktzahlen?
- Die Standards
Momentan habe ich auch große Probleme mit meinen Standards. Ausnahmen dazu sind jetzt mal die Seuchenhüter wenn sie nur auf Zielen sitzen sollen, oder Horrors da diese meist mit Beschuss noch einiges killen können. Aber Dämonetten oder Zerfleischer hatten bisher noch keinen einzigen Nahkampf in meinen Spielen erreichen können. Ich spiele wie gesagt meist mit 750 Punkten, auf den normalen Missionen, das heißt zwischen den Armeen ist zu Beginn immer 24“. Dann habe ich sowohl mit Dämonetten wie mit Zerfleischern das gleiche Spiel. Zum Gegner laufen und auf dem Weg so niedergeschossen zu werden, das entweder gar keiner mehr ankommt, oder nur noch sehr wenige. Ich hatte auch mal versucht diese Einheiten zu schocken, aber dann wurden sie meist in der Runde niedergeschossen in der sie eben runterkamen. Ich habe sie auch mal versucht in Deckung zu bewegen, jedoch haben wir meist nicht so viel Deckung das sie wirklich überall unbeschadet durchkommen und im blödesten Fall greifen sie dann, wenn sie es denn mal in den Nahkampf schaffen, auch noch durch Gelände an, ergo Ini 1. Wie kann ich Zerfleischer und Dämonetten am sinnvollsten einsetzen? Ich habe oft von Zielüberladen gehört, aber das ist ja gerade auf 750 Punkten nicht unbedingt möglich. Lohnt es sich überhaupt etwas anderes wie Missionsseuchenhüter oder Horrors in so wenigen Punkten mitzunehmen?
- Das Aufstellen.
Noch so ein großer Punkt wo ich als Dämonenspieler bisher noch nicht auf einen grünen Zweig gekommen bin. Im Grunde habe ich bisher maximal suboptimal aufgestellt. Entweder habe ich meine Armee so nahe wie möglich herangebracht, mit dem Gedanken dass sie dann nicht so weit laufen müssen, um in den Nahkampf zu kommen. Allerdings werden sie dann auch sofort beschossen, da im blödesten Fall zwischen Schütze und eigener Einheit maximal 24“ dazwischen liegen. Mir ergibt sich also ein Dilemma, des hinten Stehens und nicht Rankommens weil Nahkampfreichweite zu weit, oder aber nah ran stellen und dann schon sehr früh über den Haufen geschossen zu werden. Welche Einheiten sollte ich wie am besten aufstellen? Oder gibt es allgemein Tipps für die Aufstellungsphase? Ich komme mir mit Dämonen momentan nämlich immer irgendwie dämlich vor wenn ich sie irgendwo zusammengekauert in einer Deckung aufstelle und dann wieder nicht wirklich in Angriffsreichweite gelange.
Ich bin für jede Hilfe dankbar 😉