Schocken, Standards, Aufstellung

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28. Juni 2013
4.810
1
559
32.436
Hallo Mitdämonenspieler,

Ich habe inzwischen so einige Games hinter mich gebracht, muss allerdings sagen dass ich mit meiner eigenen Leistung sehr unzufrieden bin. Momentan ist es leider so dass ich viele verschiedene Listen zusammenstelle, aber eigentlich so gut wie immer verliere. Entweder muss ich meist frühzeitig aufgeben, oder werde eben besiegt. Dabei spiele ich vor allem auf niedrigen Punktzahlen (750 Punkte) und komme einfach nicht auf einen grünen Zweig. Ich beschäftige mich sehr gerne mit Theory Crafting und schustere in den Listen nicht einfach irgendwas zusammen, jedoch gibt es momentan drei große Problemzonen wo ich auf die Erfahrung von einem erfahrenen Spieler zurückgreifen müsste.


  1. Was lohnt sich zu schocken?

Alle Dämonen haben die Möglichkeit als Schocktruppen auf das Spiel zu kommen, jedoch habe ich von dieser Option bisher kaum Gebrauch gemacht, da sich mir nicht immer der Sinn erschloss gerade eine nahkampflastige Armee zu schocken, die in der Runde in der sie runterkommt eben nicht in den Angriff stürmen kann. Im Grunde ergibt sich dabei für mich das die einzige Einheit die sich wirklich lohnt zu schocken an sich die Horrors sind, da diese dann wenigstens noch angreifen können, sofern sie nicht ihre Würfe verhauen. Meine Frage an euch ist jetzt, was lohnt sich noch alles zu schocken? Wann sollte ich schocken? Gegen welche Gegner sollte ich am besten schocken und gegen welche eher nicht? Lohnt es sich mehr mit größeren Armeen zu schocken? Oder gar erst bei bestimmten Punktzahlen?


  1. Die Standards

Momentan habe ich auch große Probleme mit meinen Standards. Ausnahmen dazu sind jetzt mal die Seuchenhüter wenn sie nur auf Zielen sitzen sollen, oder Horrors da diese meist mit Beschuss noch einiges killen können. Aber Dämonetten oder Zerfleischer hatten bisher noch keinen einzigen Nahkampf in meinen Spielen erreichen können. Ich spiele wie gesagt meist mit 750 Punkten, auf den normalen Missionen, das heißt zwischen den Armeen ist zu Beginn immer 24“. Dann habe ich sowohl mit Dämonetten wie mit Zerfleischern das gleiche Spiel. Zum Gegner laufen und auf dem Weg so niedergeschossen zu werden, das entweder gar keiner mehr ankommt, oder nur noch sehr wenige. Ich hatte auch mal versucht diese Einheiten zu schocken, aber dann wurden sie meist in der Runde niedergeschossen in der sie eben runterkamen. Ich habe sie auch mal versucht in Deckung zu bewegen, jedoch haben wir meist nicht so viel Deckung das sie wirklich überall unbeschadet durchkommen und im blödesten Fall greifen sie dann, wenn sie es denn mal in den Nahkampf schaffen, auch noch durch Gelände an, ergo Ini 1. Wie kann ich Zerfleischer und Dämonetten am sinnvollsten einsetzen? Ich habe oft von Zielüberladen gehört, aber das ist ja gerade auf 750 Punkten nicht unbedingt möglich. Lohnt es sich überhaupt etwas anderes wie Missionsseuchenhüter oder Horrors in so wenigen Punkten mitzunehmen?


  1. Das Aufstellen.

Noch so ein großer Punkt wo ich als Dämonenspieler bisher noch nicht auf einen grünen Zweig gekommen bin. Im Grunde habe ich bisher maximal suboptimal aufgestellt. Entweder habe ich meine Armee so nahe wie möglich herangebracht, mit dem Gedanken dass sie dann nicht so weit laufen müssen, um in den Nahkampf zu kommen. Allerdings werden sie dann auch sofort beschossen, da im blödesten Fall zwischen Schütze und eigener Einheit maximal 24“ dazwischen liegen. Mir ergibt sich also ein Dilemma, des hinten Stehens und nicht Rankommens weil Nahkampfreichweite zu weit, oder aber nah ran stellen und dann schon sehr früh über den Haufen geschossen zu werden. Welche Einheiten sollte ich wie am besten aufstellen? Oder gibt es allgemein Tipps für die Aufstellungsphase? Ich komme mir mit Dämonen momentan nämlich immer irgendwie dämlich vor wenn ich sie irgendwo zusammengekauert in einer Deckung aufstelle und dann wieder nicht wirklich in Angriffsreichweite gelange.

Ich bin für jede Hilfe dankbar 😉
 
1. Schocken tu ich was supportet kann und in der ersten Runde eh nichts reisst. Skarbrand zum Beispiel oder evtl. Kairos oder Zermalmer.
Dann muss man aber Ikonen und Instrumente einsetzen um alle Vorteile zu nutzen und das kostet extra. Also kommt es auf deine Strategie an ob und wie du schockst.

1. je nach Taktik, ich mag alle 4 Standards. Und jeder hat seine Aufgabe.

1. Deckung ist bei Aufstellung wichtig also auch durch eigene Einheiten. denk über die Ziele und Aufgaben deiner einheiten nach und auch was dein Gegner machen könnte in seinen Zügen. Das ist wie Schach.
 
Grüsse erstmal

zu deiner ersten Frage mit dem Schocken:

Lass es sein bei so wenigen Punkten. Du brauchst jedes Ziel auf dem Feld, damit dein Gegner sich nicht auf wenige festlegen kann und dann deine Armee, die nach und nach runterkommt Stück für Stück auseinandernimmt.

Standart:

Okay. wenn man nicht mono spielt, dann sind 10 Seuchenhüter auf dem eigenen Missionsziel schon mal eine gute Bank. Auf den Boden werfen, bis zu 2+ Decker geniessen.

Wenn du zerbrechliche Nahkampfeinheiten wie die Zerfleischer oder Dämonetten, die absolut vernichtend sein können, spielen willst, dann musst du a) dafür sorgen, dass sie genug sind und b) dass sie nicht die einzigen Ziele sind. Womit wir zum Hauptpunkt kommen:

Du solltest in deiner Liste grosse Standarts haben, aber die werden dir auseinandergenommen, es sei denn: Du hast gefährlichere und schnelle Dinge dabei. Ein Blutdämon und ein geflügelter Prinz können für genug Druck beim Gegner sorgen. Sie sind allerdings sehr teuer und deine Armee kommt Stück für Stück an. Wenn du einfach nur Beschuss von deinen zerbrechlichen ablenken willst, könntest du dir auch einen Great Unclean One überlegen. Er erträgt echt viel und kann so den Beschuss auf sich nehmen. Ausser man ignoriert ihn und dann isst er die ganze gegn. Armee wenns gut läuft.

Du könntest auf für 180 Punkte einen 20 Trupp Dämonetten kaufen. Denen schliesst du einen Herold an mit Betörung und gehst 6", rennst W6+3 Zoll und greifst im nächsten Spielzug an. Wenn du nur diesen Trupp aufstelltest, dann wird er dir weggeschossen, aber wenn du drei solcher Trupps aufstellst, dann kommen 1.5 an. Punkte ca. 540 Punkte.

Oder du stellst zwei Hüter der Geheimnisse und einen Zermalmer und 2 Minimalstandarts hin.

Auf 750 Punkte tötet man die nicht so leicht.

Oder du stellst 2 Malmer hin, gibtst ihnen das Mal Slaanesh und rennst mit dem Rest der Armee, also zb. einem 20er Dämonettentrupp vor. Was glaubst du, worauf sie schiessen wenn zwei P13 und ein W6 5LP Modell kurz davorstehen die eigenen Linien zu zerbrechen?

*************** 1 HQ ***************
Hüter der Geheimnisse
- 2 x Mächtige Belohnungen
- - - > 210 Punkte

*************** 2 Standard ***************
20 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 180 Punkte
10 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 90 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Seelenzermalmer
- Dämon des Slaanesh
- - - > 150 Punkte
Seelenzermalmer
- Dämon des Slaanesh
- - - > 150 Punkte

Gesamtpunkte Chaosdämonen : 780

Wenn zwei Malmer mit 5 Attacken im Angriff und 1 Hüter der Geheimnisse samt einem 20er Trupp auf dich zu rennt. Jeder Runde +3" mehr wegen Slaanesh. Dann hat kaum ein Gegner genug Feuerkraft, die zu vernichten. Ich liebe Slaanesh deshalb, weil du soooooo schnell bist. Du bist in deiner zweiten Runde im Nahkampf. So gut wie sicher...
(6"+1-6"(wiederholbar wegen sprinten)+3" und dann 6" +2-12" (wiederholbar wegen sprinten) Ergibt bei absolutem Würfelpech: 18" Dann hast du aber alles versemmelt was ging und denke daran, dass auch die Malmer +3" rennen)

Auf Jägerinnen würde ich verzichten, weil sie zu bedrohend sind. Die kommen niemals an. 20 Jägerinnen samt Herold sind 240+110. Die Hälte deiner Armee in einerm Trupp, das ist Selbstmord.

Ich hoffe dir geholfen zu haben.

Gruss

Akkons_Erbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke das hilft mir doch schon sehr weiter. Darf ich noch fragen wie du ungefähr aufstellen würdest? Vor allem dann wenn der Gegner den ersten Zug hat, würdest du dich trotzdem weiter nach vorne stellen oder versuchen zumindest im ersten Zug außerhalb der Schussreichweite zu sein?
 
Das kommt ganz auf die Reichweite deiner Gegner an. Ich gehe mal von 24" aus.

Wenn er diese Reichweite hat und den ersten Spielzug, dann würde ich ausser Reichweite der Standartwaffen aufstellen.

Warum?

Damit er sich bewegen muss und so seine schweren Waffen entweder auf die 6 Treffen oder ein Grossteil seiner Waffen schweigen muss.

Dann bewegst du dich mit durchschnittlich 6"+3"+3" nach vorne. Also 25"-12". Du stehst also 13" vom Gegner weg. Somit darf er keine 2 Schuss auf kurze Distanz machen ohne sich zu bewegen (ausser er spielt Gnnnnn aaaargh knights und hat überall Sturmbolter, dann spielts keine Rolle :-((, was wiederum seine schweren Waffen praktisch aus dem Spiel nimmt. (jaja 6+) Dann musst du eine Schussphase ertragen. Und dann bewegst du dich 6"+7" und bist nach einer Schussphase des Gegners drin. Ich habe hier durchschnittswerte angenommen (3 und 3+4 auf einem W6) die du ja sogar noch wiederholen darfst. Also das Pech müsste schon an dir kleben wenn du nicht all deine Trupps soweit bewegen könntest.

Wenn du den ersten Spielzug hast, dann bis auf 13" an den Gegner heran und das selbe wie oben.

Zur Aufstellung:

Dem Gegner direkt gegenüber:

Malmer - Hüter der Geheimnisse - Dämonetten - Malmer und dann so als Kette geschlossen!!!! vorrücken. Nicht stehen bleiben. Ausser natürlich er kommt zu dir ;-). Ich gehe hier von Beschusslastigen Gegnern aus.

Ich hoffe das hilft. Falls nicht, einfach fragen ja?

Gruss

Akkons_Erbe
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Schocken

Ausser Standarts schockt bei mir gar nichts mehr. Diese schocken entweder um direkt nah ans feindliche Missionziel zu kommen oder ich halte sie in Reserve damit sie bei KP Missionen nicht sterben sondern etwas später aufs Feld kommen dann kommen sie an Orte die sicher/sicherer sind sofern ich sie nicht für anderes brauche. (eher selten)


2. Standarts. Im Prinzip hast du es selber schon gemerkt. Seuchenhüter sind ganz gut zum halten von MZ und Horros können mit den Schussattacken etwas schaden bringen, aber bei 750 Punkten sind die Truppengrößen der Dämonetten und die Zerfleischer einfach zu klein.
An sich sind sie nicht die besten Standarts.


3. Aufstellung.

Es gibt Einheiten die auf Grund der Profilwerte und/oder der Einheitengröße 1-2 Runden Beschuss aushalten können.
Wenn das nicht klappt bleibt immer noch das schocken dann solltest du um die 6 Zoll am Gegner stehen.



Allgemeines :

Du must in deiner ersten Runde ggfl. zweiten soviel Druck aufbauen das ggfl. schwächere Einheiten nicht beschossen werden.

Bei mir sind es Zerschmetterer, Bluter , Schleimbestien und Zermalmer die soviel Druck aufbauen das er gar nicht alles töten kann und ich somit immer mit irgendwas im Nahkampf lande.

Ich stelle meinen Blutdämon allerdings auch wenn ich nicht anfange immer direkt auf wenn es geht natürlich hinter einen Sichtblocker damit er dann in meinem Spielzug direkt aktiv werden kann und ich nicht auf Reservewürfe hoffen muss.



Allgemein sind Dämonen auf 750 Punkten schwer zu spielen weil die Einheiten die Beschuss aushalten und selber auch austeilen können einfach relativ teuer sind. Zum Regelüben sind 750 Punkte in Ordnung, für ein faires Spiel nicht.#

Da gibt es andere Armeen die dir bei 750 Punkten soviel günstiges Feuer auf den Tisch stellen das du kein Land siehst. Die Einheiten sind dann zwar oft selber schwach in der Defensive aber das ist bei der Punktezahl zu vernachlässigen weil du wie du selber gesehen hast den Nahkampf selten bis nie erreichen wirst.
 
Allgemein sind Dämonen auf 750 Punkten schwer zu spielen weil die Einheiten die Beschuss aushalten und selber auch austeilen können einfach relativ teuer sind. Zum Regelüben sind 750 Punkte in Ordnung, für ein faires Spiel nicht.#

Da gibt es andere Armeen die dir bei 750 Punkten soviel günstiges Feuer auf den Tisch stellen das du kein Land siehst. Die Einheiten sind dann zwar oft selber schwach in der Defensive aber das ist bei der Punktezahl zu vernachlässigen weil du wie du selber gesehen hast den Nahkampf selten bis nie erreichen wirst.

Das versuche ich meinem Freund immer noch klarzumachen, der das aber noch nicht so ganz warhaben will, wenn er mal wieder mit vier Chimären und ein paar Cybots antritt ^^
 
Ja super weil er dann alles hat was er braucht ? ^^ Bis auf gegen das Plasma (vermute ich jetzt mal in den Chimären) hält der Bluter mit seinem 3+ Rüster und nur auf die 6 getroffen werden im Flug hier relativ viel ab, außerdem kommt er auch sehr schnell in den NK und zerpflückt fast alles mit Leichtigkeit. Gut, wenn er Gk mit Psiwaffen im Gelände stehen hat greift er vor dir mit Psi-Waffen an...ungünstig. Ein Support Vogel kann hier Wunder wirken.

Wenn du zB mal sowas ausprobieren willst:


*************** 1 HQ ***************

Herrscher des Wandels
- 2 x Mächtige Belohnungen
- - - > 270 Punkte


*************** 3 Standard ***************

10 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 90 Punkte

15 Dämonetten des Slaanesh
- Kurtisane
- - - > 140 Punkte

11 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 99 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Seelenzermalmer
- Dämon des Slaanesh
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 749


Alternativ Kurtisanen-Upgrade raus, eine mächtige Belohnung raus, MG3 beim Herrscher.
 
Das versuche ich meinem Freund immer noch klarzumachen, der das aber noch nicht so ganz warhaben will, wenn er mal wieder mit vier Chimären und ein paar Cybots antritt ^^

Schlag ihm mal einen Armeenwechsel vor... das wirkt Wunder was die Einsicht anbelangt, dass dem schlechten Balacing zwischen einigen Armeen mehr Bedeutung zu kommt als man möchte und dass es nicht so sehr die eigenen Fähigkeiten auf dem Feld sind...
 
Zur Info (Ich bin dieser Freund):
Ich spiele nicht nur mit Grey Knights, ich hab auch schon mit Tau und Sororitas gespielt, ganz früher auch mit Tyras und Necs.
Ok das die Tau im Moment auch stark sind will ich gar nicht bezweifeln und auch nicht, dass die Knights weiterhin an der Spitze mitmischen aber es sollte auch klar sein, dass Knights eben einfach noch nen weiteren Vorteil gegen Dämonen haben, sind schließlich extra für die Bekämpfung von denen da.

Das Dämonen bei so niedrigen Punkten einen schweren Stand haben, das habe ich auch so langsam mal kapiert, trotzdem ist es kein Grund immer wieder auf den Knights rumzureiten, ich hab die schon als Armee gehabt bevor Ward diesen Codex geschrieben hat und ich bin da bestimmt nciht der einzige!
 
trotzdem ist es kein Grund immer wieder auf den Knights rumzureiten, ich hab die schon als Armee gehabt bevor Ward diesen Codex geschrieben hat und ich bin da bestimmt nciht der einzige!


Ich persönlich finds immer sehr nervig wenn einer Armee sonderregeln gegeben werden, welche ihr vorteile gegen ein bestimmtes anderes Volk gibt... gerade im Turnierbereich -.-

Bei GK´s ist das relativ, die sind auch so schon zu gut, deswegen wird auch auf ihnen rumgehackt, zu recht ! Damit musst du dich als GK spieler abfinden. 😉
 
Scher dich hinfort! ;-)

Du hast dir einen schlechten Ort ausgesucht um Trost zu finden!

GK waren früher mal richtig cool und sind es noch heute - wenn man die entsprechenden Auswahlen nutzt. Ein Dakka-Cybot? Vollkommen in Ordnung. 3 Cybots? das ist nicht mehr in Ordnung. 1-2 Chimärentrupps? I.O. 3-6 Chimärentrupps? Das ist einfach nicht mehr in Ordnung.

Warum setzt keiner Terminatoren ein? Warum keiner all die netten Nahkampfgimmicks? Nein es müssen ja immer die 300 Nemesisbolter sein oder? Und dieser Corteaz, also wo der immer ist... Ein richtiger Weltallbummler. Er ist zeitgleich im Osten Süden, Westen und Norden, oben und unten und in der Mitte auch noch.

Ich habe mir lange selbst überlegt, ob ich nicht GK spielen soll, aber so wie sie heute gespielt werden - das ist nicht mehr einfach nur etwas schlecht ausgeglichen sondern, das ist spiel(zer)störend... Gib einem Anfänger eine gemaxte Liste der GK und er hat gute Chancen zu gewinnen, gib ihm eine Dämonen/Tyra/Orks/Chaos/Soro/Space Marines Liste und diese Chancen sinken rapide und drastisch.

Das ist es was mich stört. Die Arroganz vieler GK Spieler, wenn sie mir gegenübersitzen und mir Tipps geben wollen, wie ich meine Armee zu spielen habe, während sie mit Nobrainerlisten siegen und ihre Ego polieren... *Frustmodus aus*

Nicht alle sind so, aber viele.
 
Das mit den Cybots und Chimärenspam habe ich eingesehen, hatte anfangs auch mal so ne Liste aber dann bin ich davon weg.
Chimären habe ich immernoch meist 2 dabei und ich muss auch sagen, Coteaz ist bei mir bisher nahezu immer dabei. Nicht unbedingt nur wegen seiner Fähigkeiten sondern weil ich das Gefolge und die damit einhergehende Vielfalt und Variabilität so mag.

Ich wollte jetzt auch nicht Trost erhaschen sondern einfach meinen Standpunkt kurz erläutern und das nicht jeder zu den GK gerannt ist sondern sie auch schon vorher gespielt hat obwohl sie da nicht kompetitiv waren genau wie bei anderen Völkern mit alten Codicies.