Schockschwarm 1850

Victorius

Erwählter
05. Mai 2011
518
0
8.326
habe meine Harpyie gerade in der Arbeit und bin dabei eine Liste zusammen zu stellen, die auf meinem nächsten Turnier auch was reissen könnte.
in den letzten Monaten tendieren meine Listen immer mehr zu big bugs und ich bin nicht mehr sicher ob diese nun zu "weit" geht und eher ins Gegenteil umschlägt?!
Habe ich zu wenig Modelle aufem Feld?

Durch den wegfallenden Krieger ist die Synapse etwas in schwanken gekommen.. ich hoffe dass ich das an der Front durch den alphatrygon ausgleichen kann.

Taktik:
Gegen Beschuss Armeen:
Tervigone + ganten / Schwarmwachen und Tyyrant , Harpye werden möglichs außer sicht/Reichweite platziert.
in der 2. Runde kommt dann 2 trygone / doom .. die Flieger fliegen ebenfalls vor und bringen eine MK überlastung .. evtl ein flankernder tervi noch hinzu. während in der nächsten Schussphase sich alles um doom und evtl trygone kümmert kommen auch die schwarmwachen in rw und machen transporter für die überlebenden dicken auf.

Gegen NK
Gantenschirm um das gröbste aufzuhalten, trygone von anfang an aufer platte dienen als starke konter einheiten, flieger agieren im Hinterland und umschiffen Einheiten und schnappen sich die nervigen Schusseinheiten in der gegn. aufstellungzone. Bzw Harpy kümmert sich um Infanterieanhäufungen (schlüsseleinheit gegen GK ini 6 .. erlaubt einen sicheren Charge + mit anderen MK koordiniert)


*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant
Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Taktischer Instinkt, Flügel, Lebensraub, Nervenschock
- - - > 285 Punkte


*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

Die Nemesis von Malan'Tai
+ Landungsspore -> 40 Pkt.
- - - > 130 Punkte

*************** 4 Standard ***************
15 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 75 Punkte

10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst
- - - > 195 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Harpyie
Synchronisierte Dornenwürgerkanone, Stachelhagel
- - - > 160 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************
Trygon
Upgrade zum Alpha-Trygon, Toxinkammern
- - - > 250 Punkte


Trygon
Toxinkammern
- - - > 210 Punkte



Gesamtpunkte Tyraniden : 1850
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt doch wie ein Plan. Ich denke das solltest du mal ausprobieren.

Ohne jetzt groß Erfahrung mit so einem Build zu haben, würde ich vielleicht ein paar Kleinigkeiten anders machen.
Es ist von allem etwas drin. 1 Trygon, 1 Harpye, 1 Alphatrygon, 1 Tyrant. dann noch die Nemesis (die ja nicht schlecht ist). Problem was ich da sehe ist, dass der Gegner immer genau das Element rausnehmen kann, was ihm gerade PRobleme bereitet. Beispielsweise nervt ihn die Synapse vorne. => Zack Alphatrygon gegrillt. Die fliegende Nervensäge nervt => Harpie weg. Dann haben alle Einheiten extrem unterschiedliche Geschwindigkeiten, was zur Verstärkung des Problems führt.
2 Tervigone sind gut aber keine Auto-Matchwinner.
willst Du die Trygone schocken? Da die Liste Schockschwarm heißt liegt das nahe. Würde ich von absehen.

Was ganz gut kommt bei den Tervirongen ist denen die andere Psikraft auch zu geben, dann ist die Ausbeute beim Würfeln besser. Eisenarm macht die übel zäh.
 
Was du auch ausprobieren kannst ist statt ein Trygon einen Morgon mitzunehmen. Ich habe Grundsätzlich gute Erfahrungen mit ihm gemacht. Entweder du lässt ihn auf der Platte um Nahkämpfe für dich zu entscheidnen oder du buddelst ihn ein und kommt nächste Runde rein und macht dann noch seine 5 Zoll Schablone S6 Ds2.
Ja der Schaden ist über die Schablone manchmal sehr unzuverlässig. Aber richtige Position beim ausbuddeln dann kann er auch mal ein paar Zoll abweichen und frisst trotzdem noch was auf. .D
Falls es dir dann passt lässt du ihn draußen. Sonst würde ich auch sagen das die Liste sich schonmal recht rund liest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, Schock-Listen sind nicht so mein Ding..., aber vielleicht kann ich ja einige konstruktive Kritiken anbringen. Mein größtes Problem ist immer, dass am Anfang nur zwei, drei Hansels auf der Platte stehn und dann nach ein, vielleicht zwei Runden beschuss stark augedünnt sind. Auch kommen die schocktruppen immer leicht verteilt und sind somit relativ leicht Beute. Klar nen Trygon und flieger sind schon was anderes, aber fast jede Armee( außer Tau und Tyras :dry:9 hat nen Raketenwerfer als Abwehr. Auch Missionsziele werden schwer zu halten, wenn die Tervigone weg sind. Ansonsten häng ich vielzusehr an meinem Todesstern-Schwarmi( mit X-Wing Abwehr 🙄9 als das er Flügel verdient hätte😀. Hoffe du fühlst dich nicht beleidigt.

MFG Matze
 
So ich habe einige Spiele mit der Liste hinter mir... ich muss sagen dass mir das Bedrohungspotential noch nicht sonderlich zusagt.. gerade die Schwarmwachen sind zu langsam und mit 24" Reichweite auch oft ausmanövriert bzw nicht in RW..
Habe die Liste nochmal überdacht und das konzept noch mehr ins Extreme verschoben

Alles was schießt hat große Reichweite bzw ist flink vorne..

Hammerschlag Missionen waren immer mein Steckenpferd. Gegen Imps habe ich bei dieser Aufstellung immer aufs Fressbrett bekommen. Mit dieser Liste will ich dem entgegenwirken.

Durch die lange reichweite kann ich alle 3 fmk außer reichweite aufstellen. 1 tervi und beide termatrupps ebenfalls gut verstecken in deckung.
in runde 1 fliegen die 3 fmk in geländezonen im Mittelfeld (möglichst noch außerhalb der RW der fiesesten waffen mit kurzer bis mittlerer reichweite)
In Runde 2 kommen dann beide trygone, doom und ein flankender tervi auf die 2+. Alle 3 (falls noch alle leben) fmk boosten hinterher und bilden damit eine Bank von bis zu 6mk direkt vor der gegnerischen Nase! Biovore und Harpyie versuchen währenddessen Niederhalten zu erwirken. Dakkatyranten kümmern sich im vorbeiflug um leichte Transporter

Berichte und Einschätzung der Liste nach geschlagenen Schlachten (evtl mit spielberichten und bildern) folgen


*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Taktischer Instinkt, Flügel, Lebensraub, Nervenschock
- - - > 285 Punkte

Schwarmtyrant, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Flügel, Lebensraub, Nervenschock
- - - > 260 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Die Nemesis von Malan'Tai
+ Landungsspore -> 40 Pkt.
- - - > 130 Punkte

*************** 4 Standard ***************
15 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 75 Punkte

15 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 75 Punkte

Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst
- - - > 200 Punkte

Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst
- - - > 200 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Harpyie, Synchronisierte Dornenwürgerkanone, Stachelhagel
- - - > 160 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Trygon, Toxinkammern
- - - > 210 Punkte

Trygon, Toxinkammern
- - - > 210 Punkte

1 Biovore
- - - > 45 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1850
 
das allerdings durch den w6 Wurf recht unsicher ist und zudem für 2 tervis 30 pkt kostet UND das wichtige FNP unterbindet

Der unsichere Wurf gilt aber auch für den Gegner, dann kann er nicht mehr abmessen und einfach leicht außerhalb ihrer Reichweite bleiben. Die 30 Punkte beeinflussen den Spielablauf mehr als doppelt so viele in Modellen.
 
naja aber es ist ein kalkulierbares risiko.. entweder er bleibt weiter als 36" weg oder schätzt ab ... 35" 1/6 Chance .. 34" 1/3 Chance .. etc
ich will ja garnicht behaupten das schwarmwachen schlecht sind.. ich glaube nur nicht dass sie gut in mein Konzept passen...
das aufpeitschen stell ich mir eher lustig für die beiden dakkatyranten vor... Jagflug 24" +2W6 + Schießen ... falls der gegner ein paar Einheiten zu Mutig alleine an einer flanke stehen hat könnte das durchaus lustig sein .. aber dennoch finde ich es keine 30 Punkte wert in diesem Listenkonzept
in Missionen gegen Fernkampfarmeen bei Hammerschlag aufstellungen sind sie ein klotz am bein.. 300 Punkte die übers feld laufen, duch aufpeitschen den wichtigen Modellen das FNP nehmen und dann eh stark dezimiert werden ehe sie einen schuss abgeben! sie wollen ja auch nicht gern im offenen gelände stehen und erwischt werden sondern werden noch durch den Umstand verlangsamt, dass man bestehende Deckung nutzen möchte... sonst würden die Viecher ja platzen wie ballons bei den unmengen an Lasern, Raketen und Plasma..
zudem sind sie nicht besonders gut gegen Panzerungswerte von 14! .. und ich glaube einfach noch dass der transporterspam von Panzerung 11-12 deutlich zurückgehen wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufpeitschen ist für mich einfach auf Grund der Tatsache, dass ich gerne mit dem Tervigon lieber 3mal als 2mal auf Biomanthie würfel ein Muss. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Wunschkonzert dabei rauskommt ist einfach um ein Vielfaches höher.
Und die von Lifegiver beschriebenen Nebeneffekte falls ich dann doch mal sicher FNP haben will und nicht auf die Psikraft würfel sind bei Aufpeitschen auch nicht schlecht.
Tervigone kommen bei mir nur noch mit 3 Psikräften auf den Tisch.