Ich sehe das ganze nach etwas Überlegen so.
Das ganze wird wie bei anderen Produkten auch ablaufen,die man sammelt. (eben kein Verbrauchsgüter)
Der Preis steigt und steigt, aber solange man es sich gut leisten kann, und es einem gefällt zahlt man.
Ich zahle für nen guten Film 8€, wenn amazon erhöht, auch 10, und den preissprung auf 14 würde ich vielleicht auch noch mitmachen. (amazon hat ja manchmal so preisspünge 😉 )
Aber irgendwann erreicht eine Firma mit dem Produkt dann eine Schwelle, ab der das Verhältnis, von Denen die wegen der Preissteigerung abspringen, un der Mehreinnahmen pro Box, durch die Preiserhöhung nicht mehr stimmt.
Verlierst du 30% der Käufer, bei 2o% Preiserhöhung, machst du Verluste.
Das ist eben jetzt nicht die "Gw beutet die Spieler aus" Schiene, sondern reine Marktwirtschaft.
An dem Punkt, hat die Firma mehrere Möglichkeiten.
1 Preis wieder senken (doch durch Senkungen auf den letzen Preis, kriegst du nie alle zurück die abgesprungen sind)= geringe Verluste
2 Preis beibehalten, und durch Verkaufssfördernde Mittel, Den Käufferrückgang wieder Reinholen.
3 Weitererhöhen
3 ist am Riskantesten, dazu muss man den Markt sehr gut kennen.
Wenn man Weis, das 90% von denen, die jetzt noch dabei sind, nur noch die sind, die Viel Geld haben (Deshalb kann Rolls Royce auch immer Schön am Preis schrauben, weil deren Clientel sowieso nur noch aus denen Besteht, denen das nichts macht)
Und man so den Kundenrückgang der Letzen Erhöhung herausholt.
Leider (will ja auch nicht das die Firma hiegeht) traue ich GW schritt 3 zu,
Falls sie in ein Paar Jahren an dem Puntk sind(denn wir nähern uns Langsam dem Punkt eben zu)
ohne Jedoch über die Sicherheit zu verfügen, zu Wissen, das die Leute dabeibleiben.
Das einzige Glück für GW ist, das BAttlefront mit 15mm und Wk2 es schwerer hat, Testweise nen Laden zu eröffnen (GW fing ja auch mit einem Laden an)
Dann erst fängt der wirkliche Spass an 😉