Schon wieder eine GW Preiserhöhung????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Angrist

Bei mir wird sich trotz der Preiserhöhung nichts ändern! Dafür mag ich mein (unser aller) Hobby viel zu sehr.


Habe ich in diesem Satz irgendwas von GW-Hobby geschrieben???:angry:
Ich denke nicht😛
Okay, mein TabletopHobby beschränkt sich zu 90% auf GW-Produkte. Na und??? Es bleibt trotzdem Tabletop!!!
Diese Unart seitens GamesWorkshop, vom GW-Hobby zu faseln und sich damit von der ja doch recht lebhaften Konkurrenz abzuheben bzw. das Vorhandensein eben dieser zu verleugnen ist sowas von Kacke und lächerlich.......
 
Oh... fast vergessen.

Mein Stammhändler meinte das GW an den Einkaufspreisen rumschrauben und ein Stufensystem einbauen will.
Das soll wohl einerseits die Onlineshops (schleuderhändler???) etwas in Bedrängnis bringen und andererseits die lokalen Händler "fördern".
Sprich: Wer das volle GW-Sortiment führt, guten Umsatz macht und noch über ordentliche Spielräumlichkeiten/-möglichkeiten verfügt schneidet am besten ab.

Ob es wohl wirklich so kommt???
 
Und wenn ein Einzelhändler gut verkauft, und das über ein paar Abrechnungszeiträume, eröffnet GW einen eigenen Shop in der Nachbarschaft.

So wie sie es in Nürnberg gemacht haben 😉
Und so wird es auch in Kiel geschehen - und damit im einzig GW-Laden-freien Bundesland...:lol:
Mal sehen, wie das ausgeht...
 
dass das Ent Modell (das Plastik) 25!€ Euro kostet
Der Knaller ist mMn noch das Modulare Spielfeld für 200€ (!). Wenn man dann noch das Gelände Farbset und den Häuserblock dazunimmt (315€) dann ist man bei einer Summe, für die ich damals umgerechnet schon mein erstes Auto bekommen habe.
Oder erinnert sich noch jemand an das Luxus-Pinselset? Was hat das doch gleich gekostet? 90€ oder so. Und was war drin? Drei Pinsel und ein Stück Seife?

Ich frag mich immer, wer kauft das eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so wird es auch in Kiel geschehen - und damit im einzig GW-Laden-freien Bundesland...:lol:
Mal sehen, wie das ausgeht...

MeckPom ist doch das einzig GW-Laden freie Bundesland nach wie vor, oder? 😉
Und Du hast Lübeck vergessen, in Schleswig-Holstein.


Und auch nicht zu vergessen die Papp-Munitionskiste oder den Imp-Rucksack. Oder gar der Devastor-Trolley?

Nachtrag: Sachsen-Anhalt ist doch auch noch ohne, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier in Bayern wär ohne freie Händler garnix zu kriegen.

Nürnberg und München sind die GW-Shops, und wenn ich mir die Landkarte ansehe, sollten die mal n paar Läden hier von NRW rüber schieben....
Nein, das sind unsere, die behalten wir...😛

@topic:Ich warte das mal ganz gechillt ab, und schau mal wie sich die Lage entwickelt, und dann fang ich erst an zu klagen und zu heulen...
Das sollten mal mehr Leute machen...
Einfach chillen, grillen und nen Kasten killen!:lol:
 
Und wenn ein Einzelhändler gut verkauft, und das über ein paar Abrechnungszeiträume, eröffnet GW einen eigenen Shop in der Nachbarschaft.

So wie sie es in Nürnberg gemacht haben 😉
Und in Amerika. Und damit verdammt auf die Schnauze gefallen sind, weil die Amihändler das überhaupt nicht lustig fanden.

Es gibt schon einen Grund warum viele größere tabletoplastige Läden mit Begeisterung Systeme wie Warmachine oder AT fördern.
 
@ galatea, und was ist in den usa dann passiert?
Rasende Einzelhändlermobs zogen Randalierend durch den GW`? 😉

über solche sachen der US Szene kriegt man hier ja nicht so oft was mit.

Vor allem, wie haben sich die hänlder gewehrt?
würde mancher einzelhändler hier gerne wissen.

Ich denke mal für die meisten freien Händler ist Gw eher ein notwendiges Übel
(Terra hat da auch mal was gesagt wo ich mich mit im Unterhalten habe, aber ich bin nicht merh so sicher was genau, da sollte man ihn lieber nochmal fragen)

Wenn viele Systeme gespielt werden, ist das Langfristig viel sicherer für die Zukunft.
Stellt euch doch mal vor GW legts irgendwann mal richtig auf die Schnauze (das braucht nur nen kriminellen Manager der das ganze runterwirtschaftet)


Es gibt viele Minis und Systeme wo die Gewinnspanne weit besser ist als bei GW, für den Händler (wenn Plastikbox mit 40 minis 20€ kostet, kann man als händer auch mal 23 verlangen, da geht die welt nicht unter, aufs modell umgerechnet, mache ich das bei ner gw box, wo 10 minis 20€ kosten, ist das was anderes)

Bei keinem anderen händler als Gw hast du eben das Risiko, das sie dir nen Laden vor die Tür setzen.
Für unabhänige Hersteller (also ohne ein eigenes Ladennetz)
ist der Händler ein unverzichtbarer Partner.

GW behandelt die Einzelhändler dagegen quasi wie die Geldwechsler im Mittelalter,
man braucht sie, und sie sind nützlich, aber eigentlich rümpft man die Nase, und hätte sie lieber weg.
 
Ich sage immer, solange die Leute so blöd/süchtig/reich , jeder suche sich das passende, sind, das sie jede Preiserhöhung mitmachen, solange wird sich auch nichts ändern.
Ja, wieder die Polemikkeule *gähn* Und dann auch noch mit unterschwelligen Beleidigungen gespickt *daumen hoch*

Ich denke, dass ich weder blöd, reich noch süchtig bin, aber das Hobby hält sich in einem für mich subjektiv gesehen angemessenen Rahmen, deswegen bleibe ich dabei. Eine Preiserhöhung ist nicht schön, das ist sie nie, aber wenn man etwas gern hat und einem die Preiserhöhung nicht weh tut, dann gibt es keinen Grund, es hinzuschmeissen. Ein Produkt ist immer so viel wert, wie der Kunde bereit ist, zu bezahlen - und diese Aussage ist nicht verwerflich, weder von der Anbieter- noch von der Anfragerseite her.

Das ist wie bei uns in der Firma, die Lieferanten versuchen die Preise im Moment zu erhöhen, weil sie Gewinneinbussen haben.
'Wir sagen ihnen, das die Materialpreise zum teil um 60% gefallen sind, wir Genug auswahl an Konkurrenten von ihnen haben,
und lachen sie dann aus.

Anschliessend fordern wir ne Preissenkung
Und die kriegen wir
*klatsch*

Wieder Polemik, da absolute Ausnahmen, die nicht auf die Allgemeinheit übertragen werden können (was Du uns aber gerne mit dem Beispiel suggerieren magst).

An Deiner Argumentationsweise wird einem immer wieder klar: es gibt Fanboys, und es gibt Antifanboys - der eine unterscheidet sich wenig vom anderen, beide gehen mit irrationalen Argumenten für bzw. gegen ein Hobby vor. Und ja, mit beiden macht eine Diskussion keinen Spass, vor allem wenns beleidigend wird.

Greg
 
Gebe zu, war etwas mit der Keule, aber so ists doch.

Scheinbar kann man Wirklich bei GW die Preise erhöhen wie man will, die Leute kaufens. Jedes Jahr 5-15% tut sich über die Jahre eben nicht nur addieren, sondern eben multiplizieren (5 jahre 10% erhöhung sind eben nicht 50%)

Grund dafür kann ja wohl sein, das man eben genug Geld hat, man nicht auf die Kosten schaut = dumm,(quasi wie der Sammler der es eben unbedingt haben muss)

oder eben süchtig,
süchtig deshalb, weil Gw es wirklich geschafft hat, die Leute extrem an sich zu binden, eben das was sich dann oft in, alle anderen Minis ausser GW Minis sind hässlich, es gibt nichts vergleichbares, etc ausdrückt,
Für mich sind das auf jeden fall gewissen Anzeichen.


Wieso ist es eine ausnahme? Mein Beispiel ?

wenn eine firma die Preise erhöhen will, soll sie Gründe liefern.
Wenn sie das nicht kann, und ich nicht bereit bin (ausser man zwingt mich, Stichwort Benzin) das hinzunehmen, muss ich Konsequenzen ziehen, die können natürlich so oder so sein

Und im Moment gibt es einfach keine Gründe, (ausser dem Grund das man Umsatzrückgänge hat, Aber Umsatzrückgänge durch Preissteigerungen zu bekämpfen klappt nur bedingt wie man weis, und wenn mans falsch anpackt, gehts ganz nach hinten los)

die Materialpreise sind im freien Fall (Ich weiss, das Material für jetzt ist schon gekauft, aber man kauft ja immer im Vorraus, und wenns wieder teuerer wird, hat man ja genauso günstiges dann auf lager)

Lohnerhöhungen, Einstellungswelle, zig neue Läden, gibts im moment auch nicht.
(Versucht mal als normaler angestellter im Moment ne Lohnerhöhung zu kriegen 🙁 )
 
Es ist einfach nicht zu vergleichen. Wenn eine Firma Wasserkocher (kein Plan wieso mir das gerade eingefallen ist :lol🙂 oder Schrauben herstellt, dann kann ich wirklich sagen, dass es Konkurrenz gibt, die es mir billiger verkauft; den meisten Kunden ist die exakte Form des Gerätes egal und Schrauben sind genormt.

Sag du mal GW, dass es genug Konkurrenten gibt, die den Imperialen Dampfpanzer billiger für dich liefern, den du dann anstelle des Originals verkaufen wirst (GW wird dich auslachen). Klar gibt es bei generischen Figuren wie Skeletten oder bretonischen Rittern solche Konkurrenz, aber bei vielen anderen Minis eben nicht. Und du musst jedem Spieler zugestehen, dass er gerne den originalen Stil einer Armee haben will, Space Marines, Chaos Space Marines, Tau, Necrons usw. bekomme ich in diesem Stil nirgendwo, bei keinem Konkurrenten. Also kann GW der Rohstoffpreis egal sein, solange kein Konkurrent wirklich mit ihnen konkurriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die GW Zahlen anschaut, dann scheint sich GW wohl trotzdem keine goldene Nase damit zu verdienen. Ob der Reaper-Ansatz aber funktioniert, steht auf einem anderen Blatt.
Bei Mephisto haben wir mal vier Ausgaben lang den Preis von 6,00 EUR auf 3,95 EUR reduziert, um den Lesern ein günstigeres Heft zu bieten. Ich glaube nicht, daß wir so schlecht sind/waren. Einzig haben wir trotz der Preisreduzierung gerade mal 10% mehr Hefte verkauft. Wenn ich also den Preis um 30% reduziere und dann nur 10% mehr verkaufe, rechnet sich das irgendwie nicht, oder?
Bitte macht also keine Milchmädchenrechnung auf, indem Ihr GW vorrechnet, daß eine Preisreduzierung das Hobby boomen lassen würde...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.