Schützengraben

DevilofPeace

Aushilfspinsler
06. Oktober 2003
64
0
4.806
36
Hier eines meiner neusten Kunstwerke!! Ein Schützengraben im Chaos-Style. Hat mich echt n ganzes Stück Zeit gekostet bis es fertig war, aber dafür sieht es jetzt um so besser aus! Ist natürlich wieder schöne Inspiration für euch!! Würde aber trotzdem gerne wissen was ihr davon haltet!?! 🤔
Kommen noch zwei Bilder also bitte noch nicht posten!!!!!!!
 
hm also nach chaos sieht das nicht grade aus. mach noch einschusslöcher rein
violent-smiley-017.gif
, zerfetzte leichen
violent-smiley-016.gif
, stacheldraht und son zeug.
jumping-smiley-006.gif
 
Na ja da hat sinthet wirklich recht das mag ja für die lieben Imperialen Herren 😀 genug sein doch ein Chaos gelände ist es nun wirklich nicht! 1. Meiner meinung nach bringt das helle gras einen viel zu freundlichen Eindruck in Geländ nimm lieber Moorgras 2. Ist das nach meiner meinung kein Schützengraben sondern eine Geschützstellung oder so was. 3. Ein Krater würde sich hier sehr gut machen 4. Ich habe zwar den Innenteil nicht gesehhen aber ein Paar Boltehülsen würden sich sicher gut machen. Tipp: Nimm kleine Feuerwerksraketchen male sie an (rot oder grün mit vorne 2 gelben Streifen) und schichte sie in der Stellüng auf ca 6. Siet echt Klasse aus. 7. Wie sinthetschon sagte wären vertreut Glieder unbedingt notwendig!!! :lol: :lol: :lol:
edit: das gestein ist viiiieeeeeeeeeeeeeellllllllll zu grau.. wenn du einen Stein schon mal betrachtet hast ist der nicht einfach grau sondern auch weiss. sonst siet es ja aus wie Polierter Betton. Ich finde auch das es viel zu sehr glänzt... An dieser Stelle will ich mich noch für alle :angry: Rechtschreibfehler :angry: entschuldigen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Aso...^^

Meine Definition für Kunstwerk ist halt etwas, das auch ein Diorama für den GD seien könnte... Hinegegen dein Stück ist nette Spielequali.

Ich würde, wenn ich etwas von mir im Forum präsentiere, es nicht gleich ein Kunstwerk nennen, denn imo ist deine Definition dafür nicht gerade die geläufigste, so dass man dich schnell falsch verstehen kann.
Daher sagte ich auch das mit dem Eigenlob...

na denn, bis denne 😛h34r:
mfg
 
Also ich finde es für meine Verhältnisse sehr gut!!! Aber ich find es immer gut wenn man noch Anregungen von Leuten bekommt, die es z.B. viel mehr als ich drauf haben!! Z.B. die Tipps mit den Einschuss-Löchern und den Leichen, waren sehr gut , sodass ich sie bei meinem nächsten Geländestück anwenden kann!!! Ich hab nicht erwartet das ihr mich hier lobt!! Ich hab auf ein paar neue Anregungen bzw. Verbesserungsvorschläge gehofft, die ich auch bekommen habe!! An die Leute die sich jetzt angesprochen fühlen==> THX B)
 
Ich habe jetzt ein paar Deiner Geländeteile hier im Forum gesehen und ich würde sagen, dass Du ein paar grundlegende Sachen bei Deinen nächsten Kunstwerken (😉) beachten solltest:

1.) Struktur. Sowohl deine Gebäude als auch Deine Felsen/Hügel bräuchten mehr Struktur. Bei Gebäuden erreichst Du das sehr einfach, indem Du feinen Sand (z.B. Vogelsand) mit Leim vermischt und dann die Mauern damit bestreichst. Am besten machst Du noch Abtönfarbe mit rein, dann sparst Du Dir das Grundieren. Je nach Gebäude könntest Du sonst auch noch "Mauersteine" aus Pappe ausschneiden und auf die Oberfläche kleben.
Bei Felsen gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder Du baust die Felsen aus Styrodur und schneidest dann eine Struktur hinein oder Du nimmst Spachtelmasse und trägst diese sehr ungleichmäßig auf. Übrigens solltest Du auch dabei einen "Kern" aus Styrodur/Styropor verwenden.

2. Trocken bürsten. Damit die Struktur besser zur Geltung kommt, solltest Du das Gelände erst dunkel (z.B. schwarz) grundieren und danach in immer heller werdenden Grautönen trocken bürsten. Dafür nimmst Du einfach etwas Farbe auf den Pinsel, wischt das meiste davon mit einem Tuch wieder ab und streichst dann leicht über Deine Felsen/Gebäude. Dadurch bleiben die tiefen Stellen wie z.B. Ritzen schwarz und die erhabenen Stellen werden heller. So kommt die Struktur richtig zu Geltung und alles sieht realitischer aus.

3. Gras. Wenn ich das auf Deinen Pics richtig gesehen habe, verwendest Du Grasstreu - kein statisches Gras. Das würde ich ändern. Statisches Gras sieht sehr viel besser aus und haftet auch besser, weil es leichter ist.

4. Bases. Die Bases würde ich etwas runder und zufälliger gestalten, also nicht so symetrisch. Außerdem sieht es imho besser aus, wenn das Gras auch über die Kanten des Bases läuft. Sonst hast Du so eine graue Kante auf Deinem Spieltisch.

5. Gebäude. Wenn Du Gebäude baust, solltest Du etwas sorgfälltiger an den Kanten arbeiten. Es lohnt sich, etwas mehr Zeit darauf zu verwenden, damit es am Ende nicht so aussieht, als hättest Du einfach ein paar Stücken Pappe zusammen geklebt.

6. Allgemein würde ich bei der Formgebung darauf achten, dass nicht alles so symetrisch aussieht. Überlass die Form ruhig mal dem Zufall, denn die Natur arbeitet auch nicht mit Lineal und Zirkel. Soll heißen: Der Schützen/Wachposten z.B. sieht etwas rund aus. Wenn Du das Base größer machst, hast Du mehr Möglichkeiten, die Form etwas "wirrer" aussehen zu lassen.


Hier findest Du jede Menge gute Tipps zum Basteln. Z.B. wie man Felsen erstellt.

So, ich hoffe das hilft Dir erstmal weiter. Wenn Du noch Fragen hast, dann frag einfach offen. Das erspart dann auch Diskussionen darüber, ob Deine Gelände Kunstwerke sind oder nicht. 😉

MfG

Gidian
 
Normalerweise poste ich meine Bilder immer in einem anderen Forum.
Da solltest Du einige Bilder von meinen Sachen finden. Hier ist z.B. mal eine Schlucht von mir, erste Gehversuche mit Wasser oder eine Anleitung zum Bau einer Felsenfestung.

Sonst sind hier und hier noch ein paar ältere Sachen von mir.

Aktuelle Pics habe ich zur Zeit leider nicht, weil ich momentan ein wenig mit dem Erstellen von Gussformen herum experimentiere. Aber da gibt es hoffentlich auch bald Ergebnisse (z.B. ein Bauernhaus im Fieldstone-Look oder eine modulare Friedhofsruine).

MfG

Gidian