Schussfähiger Sturmbolter im Eigenbau ( Nerf )

Frank Dark

Tabletop-Fanatiker
09. Dezember 2001
5.862
21
33.021
Für eine kleine "40k" Larp Con
Muss ich mir noch einen Sturmbolter bauen.
Normalerweise spiele ich den Nurgle bösewicht, diesmal Spiele ich aber den Inquisitions Bösewicht *G*
( Bzw ein SM Terminator der von der Inquisition Geschickt Wurde )

Die alte version meiner Nurgle Termirüstung hat die Letzte Con nicht überlebt weswegen ich eine neue bekomme.
Nur für die Bewaffnung bin ich selber verantwortlich.

Bei meiner Sturmkanone ist der Handgriff abgebrochen, was größere Reperaturen nachsich zieht.
Daher werde ich ein Neues Projekt anfangen.

Es gibt schon einige Schöne Nerf Sturmbolter Versionen
Anhang anzeigen 221130

Allerdings sind diese Springloaded, was es im Spiel etwas hinderlich macht. ( Gerade mit Larp PowerFist, hab ich mir schon die Latexschicht runtergerissen )

Daher werde ich die Stryfe als basis nehmen. Elektrisch und Semiautomatisch.
Meine Getunte Version schiest etwa 30m "gerade" so das man Menschengroße Ziele Treffen kann. ( Ungemoded etwa 16m-18m )
Anhang anzeigen 221131Anhang anzeigen 221132

Diese hat schon von Natur aus einen Sehr guten Look nach normalen Bolter und braucht nur änderungen beim Lauf ( der Spalt ), Hinten ( befestigung für Schulterstützen ) und natürlich den Imperialen Adler.



Ich stehe nun aber vor einem Problem.

- Entweder Mache ich den Handgriff im Zentrum
( was den Umbau sehr schwer machen wird, da ich die Lademechanik von 2 Waffen verlagern muss und neue Befestigungen selber bauen muss )

- Ich mache einen Sehr dicken und Breiten Handgriff
Einfachste Version, da ich aus 2 Handgriffen nur einen bauen muss.
Abzüge liegen dann aber weit auseinander und auch sicher unbequem zu halten.

- Ich lasse den Abzug Recht oder Links an einer, und verlängere die mechanik nur mit Querstangen.
( einfachste version ) Allerdings ist der Handgriff dann nicht in der Mitte.


2tes Projekt
Die Stumkanone wird wahrscheinlich nicht mehr Repariert.
Nerf hat eine Zwillingsautokannone angekündigt http://www.blasterlabs.com/wp-content/uploads/2014/07/N-Strike-Elite-Rhino-Fire-Big-1024x611.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Magazine vom gezeigten Sturmbolter finde ich etwas unpassend, aber ich denke, das ist durch die Nerf-Gun so vorgesehen und nicht änderbar.

Zu deinem Problem: Hast du eine Skizze o.ä., wie du dir genau Nr. 2 vorstellst?

Die Maschinekanone hat was, wird die hier bei uns überhaupt so verkauft? Ich kenne die Nerf-Guns eigentlich fast nur aus den USA.
 
Nerf gibts auch bei Uns, z.B: Amazon oder Toy´s r us.
Für die anderen gibt es Importöre, da bekommt man eine nerf 1 Woche nach US relese und nicht 3-5 Monate später wie bei Toy´sr

Hab mich mit einem Amy besprochen der das gleiche Projekt verfolg.
Er nutzt die Demolisher und schneidet den Granatwerfer ab.
ISt für mich zu teuer, da mein erste versuch leider schon eine Stryfe gekostet hat ( ersatzteile nciht schlimm )
muss ich auf weitere warten.

@ Maschinenkanone, ja die ist schon Bestellt im sogar schon im Schiffscontainer auf dem Weg zu uns.
Allerdings dürfen Sie erst ab September verkauft werden wenn ich das richtig verstanden habe. Preis liegt bei 88€ +

Bin mal gespannt darauf wie sich die BEwegenden Läufe machen
 
Was vielleicht bezüglich dem Abzug geht:
Die Griffe unterhalb des Abzugs wegschneiden, eine T-Verbindung auf die Abzüge, die in der Mitte nach hinten geht, und dort einen neuen Abzugsgriff mittig anbringen, der dann beide Abzüge betätigt?
Dadurch würde es etwas länger werden, aber Du willst ja eh eine Schulterstütze anbringen.
Die runden Magazine: Aus dem Baumarkt runde Rohr-Endabdeckungen (Wasserrohr) aus Plastik, sollte gehen. Mit Epoxy kleben.
 
Anhang anzeigen 221694

Das mit dem Abzug umbauen hat sich beim näheren planen als nichtmal so schwer / unmöglich erwiesen.

Ich kann beide abzugseinheiten aus den blastern entfernen Ohne das es Probleme gibt.
Einen Abzug nehm ich dann her, um an dem Die Waffe zu befestigen und mit einer Metall Stange an der Stelle wo jetzt der Plastik knopf den Lademechanismus betätigt, sollte ich beide Waffen auch die Darts in die Flywheels schieben können.

Aktuell mache ich mir nur sorgen um die Stabilität, das ist schon ganzschönes gewicht, das ich dann an einem Geklebten Handgriff halte.
 
Je nach handwerklichem Können und Werkzeug-Fundus.
Dünne Platten aus Alu könnte man nehmen, die kann man noch ganz gut mit nem Dremel und Trennscheiben bearbeiten. Restestücke gibts auf ebay. Eventuell Winkel und Profile aus dem Baumarkt und geschraubte Verbindungen. Je nachdem wie du das bauen willst.
Ansonsten Holz.
 
ABS Kunststoff lässt sich absolut beschissen bearbeiten, da kann man dann auch gleich Alu nehmen da es sich fast nix nimmt. Und der Kunststoff ist nur stabil wenn man dem auch eine entsprechende Form gibt oder dicke Materialstärke benutzt. Ne andere Idee ist mal den Leuten die ihre Rüstung erst aus Papier bauen und das dann mit Harz (?) oder sowas ähnlichem laminieren über die Schulter zu Schauen. Laminiert wird in mehreren Schichten sodass es dann ziemlich fest ist, und anschließend wirds geschliffen. Master Chief (Halo) und Stormtrooper (Star Wars) Rüstungs anleitungen sollten sich problemlos im Netz finden lassen.
Das würde sich aber eher nur für die Verkleidung außenrum eignen. Als tragendes Gerüst würde ich das nicht benutzen, wär mir zu heikel.
 
du hast mich mit deinem umbau echt generft..... 😀

bin grade dabei die Rough Cut (Schrotflinte) zu modden. Federn und Dichtungen sind dabei oberstes Ziel. die schießt ja schon so ordentlich aber ich will es noch besser haben.

Danach geht es an die Havok. da bin ich mal auch gespannt, was ich noch alle ausser Batterien und Feder zus. machen kann.....