ich hab nach meinem letzen spiel feststellen müssen, dass mein schwarmtyrant mit seiner biozidkanone offensichtlich herzlich wenig anzufangen weiß. die einzigen ziele, mit denen er seine punkte hätte rausholen können, waren ein falcon und ein rhino (ich habe gegen eine eldar/marines allianz gespielt)
und dann auch nur wenn er wirklich das glück hatte sie zu zerstören (was dank seiner streifschussregel kein leichtes ist)
nun hab ich mal meine armeeplanung durchgewälzt und fange ernsthaft an meine entscheidung, dem tyranten eine biozidkanone anzuheften anzuzweifeln.
Geplant ist, was die fernkampfbewaffnung betrifft folgendes:
1 Trupp krieger mit neuralfressern und Stachelwürger (natürlich auch sinne und toxinkammern) gegen infanterie
1 Trupp krieger mit säurespuckern und Biozidkanone (ebenfalls die üblichen biomorphe) gegen leichte fahrzeuge (vor allem die von der offenen sorte)
1 Carnifex mit Stachelwürger gegen Infanterie, der gleichzeitig auch gegen leichte bis mittlere fahrzeuge angehn kann
1 Carnifex mit biozidkanone als Panzerkiller
zusammenfassend sind das:
2 Anti-infanterie-Einheiten
2 Anti-fahrzeug-Einheiten
1 Anti-Panzer-Einheit
Und da die biozidkanone eines schwarmtyranten auch eher gegen leichte bis mittlere fahrzeuge funktioniert, und infanterie normalerweise in größeren mengen vorhanden ist, als genannte fahrzeuge, hab ich mir gedacht es wäre wohl sinnvoller, dem tyranten einen stachelwürger zu geben.
Aber bevor ich jetzt einfach meinem tyranten die arme abreiße, und ihn damit unter umständen auchnoch verschandle, würd ich gerne mal wissen, was ihr darüber denkt. ob das wirklich die lösung ist, oder die biozidkanone vielleicht dochnoch etwas kann, woran ich garnicht gedacht hab,
achja und zusätzlich: falls jemand hier sowohl den neuen carnifexals auch den neuen tyranten hat, würd ich gern mal wissen, ob die beiden undgefähr die gleiche körperbreite in höhe der vertiefungen wür das zweite armpaar haben, sodass ich vielleicht die biozidkanone einfach später an den carnifex transplantieren kann.
und dann auch nur wenn er wirklich das glück hatte sie zu zerstören (was dank seiner streifschussregel kein leichtes ist)
nun hab ich mal meine armeeplanung durchgewälzt und fange ernsthaft an meine entscheidung, dem tyranten eine biozidkanone anzuheften anzuzweifeln.
Geplant ist, was die fernkampfbewaffnung betrifft folgendes:
1 Trupp krieger mit neuralfressern und Stachelwürger (natürlich auch sinne und toxinkammern) gegen infanterie
1 Trupp krieger mit säurespuckern und Biozidkanone (ebenfalls die üblichen biomorphe) gegen leichte fahrzeuge (vor allem die von der offenen sorte)
1 Carnifex mit Stachelwürger gegen Infanterie, der gleichzeitig auch gegen leichte bis mittlere fahrzeuge angehn kann
1 Carnifex mit biozidkanone als Panzerkiller
zusammenfassend sind das:
2 Anti-infanterie-Einheiten
2 Anti-fahrzeug-Einheiten
1 Anti-Panzer-Einheit
Und da die biozidkanone eines schwarmtyranten auch eher gegen leichte bis mittlere fahrzeuge funktioniert, und infanterie normalerweise in größeren mengen vorhanden ist, als genannte fahrzeuge, hab ich mir gedacht es wäre wohl sinnvoller, dem tyranten einen stachelwürger zu geben.
Aber bevor ich jetzt einfach meinem tyranten die arme abreiße, und ihn damit unter umständen auchnoch verschandle, würd ich gerne mal wissen, was ihr darüber denkt. ob das wirklich die lösung ist, oder die biozidkanone vielleicht dochnoch etwas kann, woran ich garnicht gedacht hab,
achja und zusätzlich: falls jemand hier sowohl den neuen carnifexals auch den neuen tyranten hat, würd ich gern mal wissen, ob die beiden undgefähr die gleiche körperbreite in höhe der vertiefungen wür das zweite armpaar haben, sodass ich vielleicht die biozidkanone einfach später an den carnifex transplantieren kann.