Schutzlacke schädlich für Minis?!?

BOLTOKZ

Bastler
06. April 2006
788
0
12.656
Da ich vor habe, meine Minis nun doch mit Schutzlack zu versiegeln, wollt ich mir gleich 2 Dosen - glänzend & matt ?!? - kaufen, doch bei Konrad meinte der Verkäufer (der auch mal WH40k spielte^^) , das der Lack die Farbe der Minis über einige jahre porös mache und sie fast "zersetze". Kann ich mir aber kaum vorstellen, da ja sonst niemand lackieren würde, oder muss ich auf irgendetwas auf der Dose achten?!?

thx
 
Ob die Minis sich durch den Lack in einigen Jahren zersetzen, kann ich dir jetzt so nicht sagen und wäre mir auch neu.
Zumindest habe ich noch nie davon gehört.

Daß menschlicher Schweiss jedoch zu den aggressivesten Substanzen auf diesem Planeten gehört, DAS kann ich dir versichern.
Und wenn du keinen Schutzlack benutz kann ich dir auch versichern, daß der Lack sich nach einigen Spielen an den Kanten abgegriffen hat.


Am ENDE bleibt es sowieso Dir überlassen, ob Du die Minis nach der bemalung noch lackierst oder nicht.

Viel Erfolg.
 
Originally posted by Fullback@2. Jul 2006 - 18:06
Daß menschlicher Schweiss jedoch zu den aggressivesten Substanzen auf diesem Planeten gehört, DAS kann ich dir versichern.
:lol: Bitte?

Schweiß besteht zu 99% aus Wasser und etwa 1% aus Natriumchlorid (auch bekannt als Kochsalz).
Die Konzentration der restlichen Stoffe ist so dermaßen gering dass hier kaum von einer "aggressiven Substanz" die Rede sein kann.
 
sorry aber...das schutzlack minis porös machen würde halte ich für zuviel fantasy : ) es heißt ja schutzlack und man beachte die dose ist nutzbar für holz und kunstoff etc etc.....

aber wenn man angst hatte irgendwas könnte die mini beschädigen sollte man sie auf keinen fall grundieren oder gar anmalen.... lölz nene kauf dir einfach obi seidenmatt auf acryl basis gut schütteln (3 min) leicht auf die mini auftragen und dann wenn der lack trocken ist ein zweites mal drüber...

das einzige was minis porös machen kann is ein zu fester händedruck oder stürze, Hunde (also jegliche gewaltanwendung)

vllt gibt es einen bestimmten schutzlack der besonders aggressiv ist...aber das kann ich mir nich vorstellen...was hat er gemeint mit "minis" plastik oder zinn minis? wenn er damit zinn minis meint müsste ja schutzlack in gefängnissen begehrt sein 😀
 
Oh Hypno ist Professor für Schutzlackologie wie passend 🙄

Da unsere Acrylfarben meines Wissens auf Latexbasis sind, kann ich mir gut vorstellen, das solche Schutzlacke das Latex unter Umständen angreifen können. (zb. gibt es im Liverollenspiel Bereich an Latex/Schaumstoff-Waffen den sogenannten "Latexkrebs", welcher meines Wissens durch UV bestrahlung aber auch durch Lösungsmittel(!) entsteht.
Somit würde ich die Behauptung, dass Schutzlacke die Figuren(bzw. die Farbe) beschädigen können nicht so pauschal abschlagen.

Obwohl es natürlich unwahrscheinlich ist, allein schon durch die Tatsache das GW diese Lacke(die sich ja vom ObI Lack nicht wirklich unterscheiden werden) extra für ihre Miniaturen vertreibt.

Gruß Khagan
 
Originally posted by hypnoX°@2. Jul 2006 - 22:02
nein damit könnte man die Wächter KO lackieren 😀 oder bewegungslos machen hehehe^^

nochmal NEIN SCHUTZLACK IST NICHT SCHÄDLICH FÜR MINIS wenn die damit porös werden ist man eh selber porös und liegt n paar fuß unter der erde 😀


PS: helft mir mit meinen evil sunz grün bittö !
Lies den Eingangspost noch mal. Der Lack greift angeblich die Farben auf den Minis an und macht sie porös nicht die Miniatur an sich.

@ Thema:

Ich kenne einige Leute die Minis besitzen die schon über 10 Jahre auf dem Buckel haben und noch ganz normal ausschauen. Also würde ich dem ganzen nicht so sehr viel Bedeutung beimessen.
 
ups soz mein fehler : )

also ich denk das thema ist abgehakt jeder meint der lack macht den farben/miniatur nix vielleciht war das ja n ganz alter schutzlack der gar nich mehr verkauft wird da er nicht gut war ?

@Khagan
nein professor bin ich nur beim sekundenkleberschnüffeln natürlich nur das professionelle schnüffeln was denn sonst wer ein tutorial zum schnüffeln haben will mir pm schicken 😀 denn nur wer seine nase nicht festklebt kann richtig schnüffeln 🙂 (<---scherz & ironie)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da unsere Acrylfarben meines Wissens auf Latexbasis sind, kann ich mir gut vorstellen, das solche Schutzlacke das Latex unter Umständen angreifen können. (zb. gibt es im Liverollenspiel Bereich an Latex/Schaumstoff-Waffen den sogenannten "Latexkrebs", welcher meines Wissens durch UV bestrahlung aber auch durch Lösungsmittel(!) entsteht. [/b]
Acrylfarben sind nicht auf Latex- sondern wie der Name schon sagt auf Acrylbasis, genauer gesagt polymerisierte Acrylsäureester. Im Gegensatz zu Latex sind sie unempfindlich gegenüber Depolymerisierung durch UV-Licht.

Es stimmt allerdings, dass Acrylfarben in gewissem Maße durch organische Lösemittel angegriffen werden können, deswegen kann man ja z.B. Miniaturen in Verdünner entfärben. Beim Aufbringen einer Lackschicht werden die Figuren ja aber nicht längerfristig in Lösemittel getränkt, das Lösemittel verdampft recht schnell und ermöglicht so, dass der Lack aushärtet.

Da es inzwischen Unmengen von Lacken speziell für Miniaturen gibt halte ich diese Furcht für unbegründet, niemand würde sich die Mühe des Lackierens machen, wenn die Farbe danach gefährdeter wäre als vorher.
Um sicher zu gehen würde ich dann aber auch nicht jeden beliebigen Autolack nehmen sondern entweder Sprüh- oder Mallack speziell für Miniaturen, wie ihn diverse Miniaturenhersteller anbieten, oder Acryl-Sprühlack, wie z.B. den "Buntlack auf Acryl-Basis" von Obi.