Schwarmflotte Kraken

Calvin

Miniaturenrücker
11. Juni 2004
915
0
11.646
Servus,

ich hab, wie vielleicht einige, doch immer wieder laengere 40K pausen gemacht und dann kommt auf einmal die Lust zurueck. Aktuell ist die Lust wieder da, und ich hab schon oft drueber nachgedacht nen Armee aufbau zu starten, quasi als selbst motivation. Allerdings mag ich mir nicht eine Geschichte ausdenken und moechte das ganze eher etwas zwanglos auf Spielbereichte, Malfortschritte und die ein oder ander Listendiskussion beschraenken.

Daher dachte ich, ich mach das einfach mal in diesem Forum, ueber Feedback freut man sich natuerlich immer sehr.

Vielleicht mal vorweg - Ich werde oft gefragt, warum ich mir kein eigenes Farbschema ausgedacht habe. Ganz einfach, fuer mich ist das Krakenschema einfach super schoen. Wie man sieht, habe ich es ohnehin leicht angepasst und mag meine Tyraniden. Ich bin bspw auch bei Tyras kein fan von dipping oder glanzlack - meine Tyras sind matt und werden komplett mit dem Pinsel bemalt, was gefuehlt ewig dauernd und einen so manchen nerv raubt, insbesondere wenn man kein wirklich talentierter maler ist.

Anbei mal meine Biovore - es ist das erste mal, dass ich Bilder von einer Miniatur poste, daher nehm ich auch gerne Tipps entgegen, wie ich sie besser ausleuchten kann oder das Foto besser wird. Die Biovore ist fuer mich bisher mein schoenstes Modell geworden und ich setz sie immer wieder gerne ein 🙂.

Ich such im uebgrigen auch noch einige Tyras, einfach mal im Handelsforum schauen, primaer toxotrophen, biovoren, pyrovore, krieger und schwarmwachen 🙂

Achja - ich seh natuerlich gerade bei solchen Bildern immer wieder sebst auch optimierungspotential bei meine Minis - aber manches davon kann ich einfach mangels Faehigkeiten nicht umsetzen, anderes lasse ich aus Zeitgruenden weg, weil ich doch irgendwann mal eine bemalte Armee haben moechte, wenigstens einmal im leben 🙂

Was die Spielberichte angeht, ich Spiele quasi immer gegen den gleichen Kollegen entweder gegen Orks oder SW (seit neuestem). Ihr seht ja meinen Wohnort unterm Bild - wer mal Lust auf ein Spiel hat sei herzlich eingeladen 🙂

So, nun mal die Bilder wie angekuendigt...


cimg0700m.jpg

cimg0701z.jpg

cimg0704.jpg

cimg0705dg.jpg

cimg0706l.jpg

cimg0707x.jpg

cimg0708a.jpg
 
hm, schade, nich ein antwort post - hätte gedacht es gibt wenigstens irgendein kommentar, und wenns nur zur Mini ist.

Naja, ich hatte am Wochenende 2 Spiele gegen Orks, einmal 1600 pkt einmal 1500. Von dem 1600 punkte spiel versuch ich mal eine Spielübersicht zu machen und noch heute einzustellen. Spielübersicht deswegen, weil mir für einen detaillierten Bericht doch die Details fehlen. Hier zumindest mal die Liste die ich gespielt hab:

*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Alter Widersacher, Flügel, Lebensraub, Nervenschock
- - - > 255 Punkte

*************** 3 Elite ***************
1 Toxotrophe
- - - > 55 Punkte

1 Toxotrophe
- - - > 55 Punkte

9 Ymgarl-Symbionten
- - - > 207 Punkte

*************** 5 Standard ***************
11 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 55 Punkte

Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 200 Punkte

3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Säurespucker, 1 x Stachelwürger
- - - > 110 Punkte

3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Zangenkrallen
- - - > 90 Punkte

18 Hormaganten, Toxinkammern
- - - > 144 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Trygon
- - - > 200 Punkte

1 Biovore
- - - > 45 Punkte

1 Carnifex, Sensenklauen, Schwere Biozidkanone
- - - > 185 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1601

Zur Liste - erstmal die offensichtlichen sachen: Warum keine Schwarmwachen - Antwort ist recht simpel, ich hab keine. Wir proxen zwar relativ oft in games, aber ich wollte halt mal versuchen nur mit dem klar zu kommen, was ich wirklich habe.

Warum kein Alphakrieger und statt 1x2 2x1 Toxos? Lag mit der Taktik zusammen die ich mir zurecht gelegt hab. Der Schwarmi sollte in der ausstattung mit den Hormas nach vorne - durch widersacher attack reroll und durch toxin alles auf 4+ verwunden fand ich ziemlich schick. Hatte mir auch überlegt den hormas noch adrenalin zu geben um angriff gegen W4 reroll auf wunden zu haben, hab mich aber dann dagegen entschieden weil ich 10pkt hormas zu teuer fand.

Die Toxos sollten einfach durch die wolke relativ gut deckung geben und die ganten zu einem unschönen Ziel für Ork trupps machen (gefährliches gelände, kein Bonus fürs angreifen, etc). Eine sollte vom Schwarmi gedeckt mit ihm und den Hormas laufen, die andere den Tervigon mit seinen Termas schützen und dadurch ein stabilen mittelblock bilden.

Den Carni hab ich eingepackt um möglichst schnell kampfpanzer und pickus aufzumachen.

Soviel zum plan vorm spiel. Den rest gibt es gleich 🙂
 
Die Orkliste bestand primär aus nem kampfpanzer zugetackert mit boys, 2 pikk up trupp mit boys und nem 8ter trupp bossbiker plus 3 killakopta. Die Aufstellung und das Gelände sieht man grob unten skizziert. Meine Ygmarls standen im rechten unteren Geländestück (Wald). Das es Seize the ground war und um 5 marker ging (weisse flaggen), habe ich durch seine Liste in der mitte einen großen Nahkampf erwartetn, daher war mir ein anderes Geländestück zu Risiko behaftet.



Uploaded with ImageShack.us

Hier erkennt man schön zwei Fehler, einmal seiner (schwerwiegend), einmal meiner (geringer). Mir ist bis heute nicht klar warum er seien autos so gestellt hat. Klar, durch den Bigmek der im Kampfpanzer saß war alles in Deckung und er hat sich gegenseitig sowie seinen bosstrupp geschützt - auf der anderen Seite konnte so mein Carni mit seine biozid eigentlich gar nicht wirklich nicht treffen. Mir wäre das zu risikoreich, vor allem sollte ich ein Fahrzeug zerstören blockiert er sich damit ja selbst die Ausgänge weil er im Zweifel nichts mehr platzieren kann. Vielleicht sieht das einer von euch ja anders.

Mein Fehler war im Nachhinhein den Tryogon nicht schocken zu lassen. Ich dachte ich stelle ihn lieber auf, und kann durchs sprinten ihn relativ schnell in einen NK meiner Wahl bringen und biete dem Ork dadruch mehr Ziele für seine killakopta (mit bazzukas), so dass sie ihr Ziel evtl nicht konzentrieren oder er zumindest zuviele potentielle Ziele hat.

Ich versuch den Rest mal möglichst zusammenzufassen:

Erstmal sind die Killakopta per Scoutbewegung links hinter den LOS blocker, so dass sie noch den Trygon und die Krieger beschiessen konnten. Sie haben Ihr feuer auch auf die Krieger konzentriert (hatte ich nicht erwartet, war aber natürlich schlau). Zum Glück starb nur einer, die anderen beiden retteten sich ins gelände. Der Trygon tötete dann alle drei Kopta und wurde dann hinter dem LOS blocker vom Bossbikertrupp vermöbelt.

Vorher bin ich wie geplant mit den Hormas (FNP vom Tervi nicht vergessen) nach vorne samt schwarmi, hab die frei stehenden orks vermögelt, mit dem SChwarmi noch n trukk geöffnet und durch positionierung der Hormas damit nen zweiten trupp stark reduziert. Leider stand ich nicht optimal, und so konnte der bossbikertrupp durchs gelände den schwarmi attackieren (son mist, hat GENAU gereicht, sinst hätten sie in die hormas müssen, was mein plan war). Ergo haben sie quasi auf dem weg zum trygon nebenher noch meinen schwarmtyranten gekilled. Blöder fehler. Ich wollte sie in den hormas haben um dann mit dem Schwarmi und dem Trygon zeitgleich in den NK zu gehen.

In Runde 3 kamen dann auch die Genestealer, und das ganze sah in etwa so aus:



Uploaded with ImageShack.us

Insgesamt hat ter Tervi 3 mal über 10 Ganten geworfen bevor er ausgebrannt ist. Die haben dann auch mit massig S4 schüssen den anderen trukk gekilled und dank unterstützung vom Tervi (Toxin, gegenschlag) sowie der Toxotrophe den angreifenden orktrupp niedergemacht.

Die Ymgarls sind ab zum kampfpanzer, und haben diesen inkl inhalt recht stark dezimiert, bevor sie aufgerieben wurden. Den rest erledigten dann 12 nachrückende termas.

Der Boss trupp wurde munter von mir beschossen ohne grossen effekt, und hat noch einmal schmerzlich erfahren müssen, dass so ein Carni mit S9 und Ini3 im Angriff eben auch mal 2 Bosse aus den schuhen haut, bevor er drauf geht. Da ich mit den ausgespruckten Terma trupps sowie dem rest vom Horma trupp (3 stück) 4 Missionsziele halten konnte und nur noch das in der mitte umkämpft war, war es ein deutlicher Sieg für mich.


Wir sprachen danach noch, an was es gelegen hat - für mich eindeutig an seiner schlechte Startaufstellung. Ich gewann übrigegens den Wurf zur Entscheidung, wer zuerst aufbaut - Aus meiner Sicht macht es als Tyra fast nie sinn, selbst den ersten Zug zu nehmen (und spontan fallen mir auch bei den anderen Rassen nicht wirklich viele ein, bei denen das gut ist). Hier noch ein netter Artikel bei BOLS über Startaufstellungen LINK

Der sagt zwar auch nicht viel mehr wie ich, führt das ganze aber etwas weiter aus.

Zum Abschluss noch ein Bild, wie das ganze am Ende aussah - nächstes mal versich ich a) Fotos u machen und b einen echten Spielbericht zu schreiben, statt einer sehr groben zusammenfassung wie dieser hier


Uploaded with ImageShack.us

Feedback willkommen 🙂
 
Das Farbschema sieht gut aus und der Biovore steht es gut^^

Mit Listentips/-diskussionen ist das immer so'ne Sache: Es wurde schon zig mal durchgekaut. Inzwischen haben 99% die Nase voll davon (und es läuft ja doch immer auf's selbe raus *seufz*). Von soher einfach mal durch's Forum wühlen, da finden sich zahllose Listenideen und Meinungen darüber.

Wovon man aber nie genug haben kann, ist zu sehen wie andere ihre Armeen bemalen. Und natürlich wie sie sich in der Schlacht schlagen! Von soher freu ich mich auf neue Bilder und Berichte 😉
 
Ob der Rand bemalt ist oder nicht, finde ich nicht mal so schlimm.

Aber du solltest definitv die Schiefersteinchen noch etwas nachakzentuieren UND elektrostatisches Gras statt den grünen Bröseln und den Gummischwämmen verwenden.
Das ganze kann dann auch etwas über die Basekante hinausragen, damit man die Kante nicht so extrem sieht.

Das macht die schöne Figur noch viel plastischer!
 
So, dann mal neues. Also ich hab am Wochenende zum ersten mal ein 3er Spiel gemacht - wir haben das Szenario aus dem Grundregelwerk gespielt, was ich eigentlich zumindest fuer die Runde zwischendurch wirklich nur jedem empfehlen kann. Wir haben 1250 pkt pro seite gespielt, was auch auf einem normal grossen spieltisch ausreichend ist (gleicht immerhin grob einer normalen 1900er schlacht)

Da ich ja auch dazu lerne und gesehen hab, Spielberichte rufen jetzt nicht gerade sooo viel Feedback, hier nur die gaaaaaanz kurze Fassung. Ich musste mir den ersten platz teilen, weil einer meiner ganten trupps 1" zum 2. Missionsziel gefehlt hat, und ich habe endlich eine gute Variante gefunden nen 7er Bossbiker trupp zu toeten - habe einfach ca 25Ganten dagegen geschmissen mit toxin und adrenaling vorm Tervigon in der naehe sowie einem Scharmi mit "alter Wiedersacher". Hat ganz gut geklappt, vor allem war der Trupp fast das ganze Spiel mit diesem NK beschaeftigt, so dass er sonst nicht gross weiter schaden anrichten konnte.

Ausserdem hate meine Opfer HQ (Alpha mit Honrschwertpaar fuer 90pkt) den gegnerischen SChwarmi ausgeschaltet. Man muss ja eine HQ in die mitte stellen und ich dachte mir 90pkt sind das billigste als Opfer was ich hab, und mit 2 Hornschwertern reisst er trotzdem potentiell dicke Viecher die einer der anderen aufstellt mit in den Tod 🙂

Auch die Zugreihenfolge, die immer variiert, traegt zwar nicht gerade zu einem balancierten, aber zumindest sehr spassigem spiel bei 🙂


So, und da ich nicht nur gelernt habe was nicht ankommt, sondern auch, was die Leute moegen, hier noch ein paar bilder meiner Tyra Krieger, die ich in fast jedem Spiel dabei habe. Die habe ich bereits vor der Biovore angemalt, daher auch die gleiche Basegestaltung, die ja primaerer Anlass zur Kritik war. Wuerde mich daher freuen wenn es wieder etwas Feedback zu den Figuren gibt 🙂

cimg0711ym.jpg

cimg0712e.jpg

cimg0713r.jpg

cimg0714p.jpg

cimg0715w.jpg
 
Die Base! bleibt natürlich ein Kritikpunkt.

Sehr schön wieder hier die Verläufe der Rückenpanzer usw.
Das Blacklining, welches sonst in dieser Intensität eher stört bzw. comichaft wirkt, passt hier erstaunlicherweise sehr gut als Konstrast zur sehr hellen Farbe.

Kleinere Kritikpunkte:
Mündung der Waffe etwas kleiner und vllt. etwas runder, sieht sonst aus wie ein schwarzes Loch-Staubsauger-Ding.
Und nochmal was zu den Waffen. Vllt. wäre hier nochmal eine neue Farbe (grün oder violett oder so) oder für die Sicheln zumindest nochmal das Schwarz/Rot angebracht, um mehr den gefährlichen Part am ganze Krieger mehr zu betonen.
 
ich oute mich mal: PRO grüne Baseränder... ABER: ich mache nie die Baseoberfläche im exakt selben Ton wie den Rand... sieht immer irgendwie... ja keine Ahnung... billig? aus.
würde dir bei Dschungel nen Grünen Rand aber obendrauf dann Sand den du braun malst und mit nem helleren Ton bürstest empfehlen... und dann erst Statisches Grasstreu und Zuegs drauf... wirkt irgendwie besser als so... frag nicht warum, ich kanns nicht erklären ^^
 
Also erstmal danke fürs Feedback... oh man, ich hab schon bange wenn ich euch meinen fex zeige... für die Base werd ich dann wohl gesteinigt. Mal sehn, vielleicht werde ich da wirklich nochmal tätig, momentan verarbeite ich das ganze gerade so, dass es ja eine spielarmee ist. Daher auch immer das letzte Bild aus dieser "Spiel"perspektive... so sehe ich meine Figuren 90% der Zeit.

Für die Mündungen der Waffen (und andere arbeiten) hab ich mittlerweile nen Drehmel, da wird also noch aufgebohrt bei Zeiten.

@Omach: Danke für das Comichaft -denn zumindest ein wenig war das auch das Ziel, sprich eher sehr harte Kontraste (Schwarz zu Beige). Mein Nächstes Spiel wird am Wochenende wohl wieder mit meine Necrons sein, will mal den neuen Codex ausprobieren... das ist im übrigen auch ne recht spezielle Armee, da sie komplett aus Zinn besteht (soll heißen die gaaanz alten Krieger, Extinctoren, Scarabs und Destruktoren).

Ansonsten wie immer Danke für Tips und Anregungen. Ich verspreche mich beim Base zu bessern, wie gesagt, diese Jungs ebenso wie der Carnifex und 20 Ganten waren halt schon bemalt, bevor ich diesen Post gemacht habe...