Der Name ist Programm möchte ich fast sagen – jedenfalls entspringt daraus das gewählte Farbschema. Mein angestrebtes Ziel ist es eine mindestens 1500 Punkte starke Tyraniden-Armee aufstellen zu können – voll bemalt versteht sich.
Als Startset habe ich sozusagen eine große Kiste voll Zeugs, welches meine Freundin vor einem Jahr zusammengekauft und größtenteils liegengelassen hat. Identifiziert wurden:
- ein Schwarmtyrant (halbfertig, Leviathan-Farbschema)
- ein Trygon (fertig, Leviathan-Farbschema)
- 2 Tyranidenkrieger (fertig, Leviathan-Farbschema)
- 1 Tyranidenkrieger (unfertig, verschollen)
- 4 Hormaganten (fertig, Leviathan-Farbschema)
- 8-12 Hormaganten (unfertig, teilweise verschollen)
- 1 Termagant (fertig, Leviathan-Farbschema)
- 10-15 Termaganten (unfertig, teilweise verschollen)
- 3 Absorberschwärme (unfertig / teilweise verschollen)
- ein Liktor (unfertig)
- ein Zoantroph (unfertig)
- ein Carnifex (unfertig)
- 1 Symbionten (fertig, Farbsch… er ist einfach nur lila!)
- 7 Symbionten (unfertig)
An der Stelle mal was zu dem Thema „Frauen und Warhammer“: Vor fast genau einem Jahr haben meine Kumpels ihr 40K-Zeug ausgepackt und mich mit ihrem Fieber angesteckt. Daraufhin habe ich mit einer Tau-Armee angefangen, was meine Freundin zum Anlass nahm sich die Tyraniden zu holen.
„Warum Tyraniden“, wollte ich wissen? Meinte aber: Wieso kaufst Du für viel Geld Tabletopsachen, wenn Du schon net Risiko spielen magst, weil Dir das zu taktisch ist!
„Weil Menschen doof sind“, meinte sie, zeigte auf Space Marines und Imps, wollte aber sagen: … ich habe keine Ahnung, was sie sagen wollte.
Wie dem auch sei, nach ein paar anfänglichen Malversuchen verschwanden die Tyraniden in einer Schachtel und verstaubten.
Ein Jahr später –sprich: jetzt- wo meine Tau-Armee (1800 Punkte) fertig bemalt ist (schon gut, die Kroots fehlen noch, aber auf die hab ich gerade Null-Bock), meinte ich dann etwas hämisch: So, jetzt kann ich ja Deine Tyraniden anmalen.
…
Ich weiß auch nicht, aber bei so was sollte man einfach keine Späße machen.
Zum Farbschema Ouroboros
(für große / monströse Viecher):
Schwarz grundiert
- Körper:
1. Schritt: Grundton Bubonic Brown
2. Schritt: Abtuschen mit Ogryn Flesh
3. Schritt: Starke Highlights mit Rotting Flesh
4. Schritt: Wässriger Mix aus Rotten Flesh und Bubonic Brown
5. Schritt: Highlights mit Bleached Bone
- Panzer:
1. Schritt: Grundton Catachan Green
2. Schritt: Mix (2:1) Bleached Bone und einem Mix (1:1) Codex Grey + Bestial Brown
3. Schritt: Rotting Flesh
4. Schritt: Wässriger Mix (1:1) aus Catachan Green + Rotting Flesh
5. Schritt: Rotting Flesh
- Hirn, Zunge, etc.
1. Schritt: Dwarf Flesh
2. Schritt: Abtuschen mit Ogryn Flesh
3. Schritt: Highlights mit einem Mix (1:1) aus Dwarf Flesh und Elf-Flesh
4. Schritt: Highlights mit Elf-Flesh
- Augen
1. Schritt: Lyanden Darksun
- Fänge
1. Schritt: Bleached Bone
2. Schritt: Highlights Skull White
Der Plan:
Erstmal anmalen was da ist! Dann, step-by-step, Rotte für Rotte dazu kaufen. Angefangen mit Toxotrophen und Symbionten. Später Schwarmwachen und Termaganten. Vorläufiges Ziel: Kleine 500 Punkte-Spiele.
Der einzelne Zoantroph wird voraussichtlich erstmal als „Schrecken von Malantai“ verwendet, ebenso wird der einzelne Liktor als Todeshetzer benutzt. (Eventuell der Carnifex als Tervigon - aber dann nicht umgebaut)
Ansonsten hoffe ich mit der Bemalung dann fertig zu sein, wenn (wünsch, wünsch, wünsch) diesen Sommer die 2. Tyraniden-Welle kommt.
Spannend wird es werden, wenn es um die Modularisierung von Waffenoptionen geht. Ganz zu schweigen von den Flügeln des Schwarmtyranten. Bei Tau war es relativ einfach Magnete einzusetzen, bei Tyraniden … nun ja, mal gucken.
In den nächsten Tagen werde ich ein Bild von meinem ersten Tyraniden (Zoantroph) einstellen. Es fehlt nur noch die Base, die kleinen Ärmchen und die letzten Highlights der Rückenpanzerung.
So long
Fährtenläufer
Als Startset habe ich sozusagen eine große Kiste voll Zeugs, welches meine Freundin vor einem Jahr zusammengekauft und größtenteils liegengelassen hat. Identifiziert wurden:
- ein Schwarmtyrant (halbfertig, Leviathan-Farbschema)
- ein Trygon (fertig, Leviathan-Farbschema)
- 2 Tyranidenkrieger (fertig, Leviathan-Farbschema)
- 1 Tyranidenkrieger (unfertig, verschollen)
- 4 Hormaganten (fertig, Leviathan-Farbschema)
- 8-12 Hormaganten (unfertig, teilweise verschollen)
- 1 Termagant (fertig, Leviathan-Farbschema)
- 10-15 Termaganten (unfertig, teilweise verschollen)
- 3 Absorberschwärme (unfertig / teilweise verschollen)
- ein Liktor (unfertig)
- ein Zoantroph (unfertig)
- ein Carnifex (unfertig)
- 1 Symbionten (fertig, Farbsch… er ist einfach nur lila!)
- 7 Symbionten (unfertig)
An der Stelle mal was zu dem Thema „Frauen und Warhammer“: Vor fast genau einem Jahr haben meine Kumpels ihr 40K-Zeug ausgepackt und mich mit ihrem Fieber angesteckt. Daraufhin habe ich mit einer Tau-Armee angefangen, was meine Freundin zum Anlass nahm sich die Tyraniden zu holen.
„Warum Tyraniden“, wollte ich wissen? Meinte aber: Wieso kaufst Du für viel Geld Tabletopsachen, wenn Du schon net Risiko spielen magst, weil Dir das zu taktisch ist!
„Weil Menschen doof sind“, meinte sie, zeigte auf Space Marines und Imps, wollte aber sagen: … ich habe keine Ahnung, was sie sagen wollte.
Wie dem auch sei, nach ein paar anfänglichen Malversuchen verschwanden die Tyraniden in einer Schachtel und verstaubten.
Ein Jahr später –sprich: jetzt- wo meine Tau-Armee (1800 Punkte) fertig bemalt ist (schon gut, die Kroots fehlen noch, aber auf die hab ich gerade Null-Bock), meinte ich dann etwas hämisch: So, jetzt kann ich ja Deine Tyraniden anmalen.
…
Ich weiß auch nicht, aber bei so was sollte man einfach keine Späße machen.
Zum Farbschema Ouroboros
(für große / monströse Viecher):
Schwarz grundiert
- Körper:
1. Schritt: Grundton Bubonic Brown
2. Schritt: Abtuschen mit Ogryn Flesh
3. Schritt: Starke Highlights mit Rotting Flesh
4. Schritt: Wässriger Mix aus Rotten Flesh und Bubonic Brown
5. Schritt: Highlights mit Bleached Bone
- Panzer:
1. Schritt: Grundton Catachan Green
2. Schritt: Mix (2:1) Bleached Bone und einem Mix (1:1) Codex Grey + Bestial Brown
3. Schritt: Rotting Flesh
4. Schritt: Wässriger Mix (1:1) aus Catachan Green + Rotting Flesh
5. Schritt: Rotting Flesh
- Hirn, Zunge, etc.
1. Schritt: Dwarf Flesh
2. Schritt: Abtuschen mit Ogryn Flesh
3. Schritt: Highlights mit einem Mix (1:1) aus Dwarf Flesh und Elf-Flesh
4. Schritt: Highlights mit Elf-Flesh
- Augen
1. Schritt: Lyanden Darksun
- Fänge
1. Schritt: Bleached Bone
2. Schritt: Highlights Skull White
Der Plan:
Erstmal anmalen was da ist! Dann, step-by-step, Rotte für Rotte dazu kaufen. Angefangen mit Toxotrophen und Symbionten. Später Schwarmwachen und Termaganten. Vorläufiges Ziel: Kleine 500 Punkte-Spiele.
Der einzelne Zoantroph wird voraussichtlich erstmal als „Schrecken von Malantai“ verwendet, ebenso wird der einzelne Liktor als Todeshetzer benutzt. (Eventuell der Carnifex als Tervigon - aber dann nicht umgebaut)
Ansonsten hoffe ich mit der Bemalung dann fertig zu sein, wenn (wünsch, wünsch, wünsch) diesen Sommer die 2. Tyraniden-Welle kommt.
Spannend wird es werden, wenn es um die Modularisierung von Waffenoptionen geht. Ganz zu schweigen von den Flügeln des Schwarmtyranten. Bei Tau war es relativ einfach Magnete einzusetzen, bei Tyraniden … nun ja, mal gucken.
In den nächsten Tagen werde ich ein Bild von meinem ersten Tyraniden (Zoantroph) einstellen. Es fehlt nur noch die Base, die kleinen Ärmchen und die letzten Highlights der Rückenpanzerung.
So long
Fährtenläufer
Zuletzt bearbeitet: