Schwarmflotte Pyrochroa und Ultramarines

ShreDDi

Testspieler
07. Juli 2010
103
0
5.751
so, ich werd mal meine beiden armeen ein wenig "katalogisieren", quasi in bilderform möglichst komplett hier posten.

"pyrochroa" bedeutet so viel wie feuerkäfer, warum ich diesen namen gewählt habe dürfte offensichtlich sein. ich würde sagen ist quasi ein sub-schwarm von kraken.

mehrere bilder kommen noch im laufe des abends. 🙂

so, nächstes bild: das ist der rote schrecken. er holt stöckchen. oder landraider-türen. was man halt wirft.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für euer lob und den hinweis auf den schwanz der schwarmwache. 🙂

ich vergesse hin und wieder dinge anzumalen (hatte sogar schon einen bannerträger auf CMON gestellt, bei dem die zierleiste vollkommen unbemalt war!), das liegt daran das ich seit meiner kindheit ein leichtes ADS habe, und keine lust habe weiter medikamente zu nehmen.

da ich im moment nicht so in fotografierstimmung bin (ein eher aufwändiges gefummel, bis was brauchbares rauskommt) stelle ich euch mal zwei WIP-sachen vor.

der trygon wurde einfach gekauft, weil ich das vieh so toll finde, quasi ein LR-äquivalent für meine nids. :wub:

der landspeeder liegt hier schon eeeewig rum, aber dank vansans LS storm hab ich total lust drauf gekriegt mal wieder ein spacie-fahrzeug zu bauen.
außerdem kann ich daran super neue techniken erlernen:

-schmutz und beschädigungen: beherrsche ich ansatzweise, aber nur im groben maßsstab, beizeiten werd ich mal meinen landraider ablichten.
davon abgesehen sehen meine minis oft sehr steril aus.
ich überlege dem LS so richtig fette blutspuren an der stoßstange zu verpassen, als hätte er einen gegner über den haufen geflogen.

als nettes detail werde ich dem piloten eine fliegerbrille modellieren und ihn fies grinsen lassen.

-object source-lighting.
will ich am modellierten flammen/gas-ausstoß der düsen einsetzen.
wird zwar nicht soooo einfach denke ich, aber feathering scheint der schlüssel zum erfolg sein. 😎

BTW: ich weiß eigenlob stinkt, aber ich finde das konzept der monströsen "giftklaue" am schwanz soooo toll. :wub:

ich hoffe es gefällt, freue mich auf eure meinungen. 🙂
 
freut mich das es euch gefällt.

da die ultras bis jetzt sehr kurz gekommen sind, mal ein paar bilder für alle die schlümpfe mögen. 😀

das hier ist der erste meiner sturmterminatoren- der gesamte trupp steht auf basen von micro art studio, und ist mit forgeworld-schulterpanzern ausgestattet. ich finde sowas wertet die eh schon sehr schönen terminatoren optisch ziemlich auf. 😎

an der stelle wird allerdings deutlich das meine minis eigentlich immer zuuu sauber und fabrikneu geraten. gut hier ist das einsatzgebiet ein tempel, da ist fehlender schlamm verzeihbar, aber ich denke ich komme nicht drum herum noch ein paar stellen mit kratzern und scharten auszustatten....

im moment bin ich regelrecht am wüten, ich verpasse dem landspeeder stummelflügel, und ein banner an der per kette nach hinten abgespannten antenne ist auch in planung- die dürfte allerdings ein bissl schwer zu bauen sein, da sich die wölbung der fahne im seichten wind gut darstellen lässt- nicht so eine fahne bei etwa 700km/h fahrtwind. ganz straff ist der stoff ja nie, oder?

EDIT:

so, meine umbauwut nimmt ein ende, es wird zeit fürs bett.
der LS wurde vorher allerdings im groben fertiggestellt.
er hat erhalten:

-antenne (banner kommt noch dran)
-seitlicher sitzplatz mit halterung (weiß nich ob ich wen drauf setze)
-stummelflügel aus plastekarton
-ultramarine-insignien....

morgen gehts an die bemalung, juhuu
 
Zuletzt bearbeitet:
das blaumale ich mit dem ultramarines-blau von vallejo.
darüber kommt ne schicht black ink, je nach belieben verdünnt (ich mische 1:1).... will allerdings auch mal badab black an figuren ausprobieren, bzw. den black shade von vallejo an fahrzeugen, da ich mit dem badab black doch etwas sparen will.

das ink wische ich dann mit den fingern wieder weg, so das quasi eine gleichmäßige schicht ensteht, die an erhabenen stellen dünner erscheint.

darüber kommt dann an den erhabenen stellen wieder pures UM-blau, damits nicht gar so düster wirkt.

danach wird normal akzentuiert. 🙂
(ich hab mir die akzente vorgemischt, UM-blau mit je 20, 30 und 50% skull white). ich überlege aber an manchen stellen nochmal vorsichtig mit sehr verdünntem weiß drüber zu gehen, um die rüstungen glänzender wirken zu lassen.

EDIT:
so, und nu bilder von meinem land raider. 🙂
er ist eigentlich nix besonderes, lediglich die türen von FW sind ein hübsches detail, und der anhaftende dreck/staub/schmand an der seite.
letzterer besteht übrigens aus schwarzem kupferoxid und kleber, deshalb ist er so fein...

dumm nur das ich die FW-türen NACH der schmutzbehandlung eingebaut habe. <_<
und wo dieses sensordingsbums hin ist weiß ich auch nicht. da klafft jetz ein schwarzes loch.

vieleicht überarbeite ich ihn wenn der landspeeder fertig ist. bin grade im vehikelrausch. :wub:

nochmal EDIT:

doofe frage, aber: hat GW das ultramarine-blue geändert?! also die letzte dose von GW, die ich gekauft hatte ist schon jaaaahre her.
aber auf den verpackungen sieht es irgendwie ganz anders aus, mit einem mal erscheint es mir viel kräftiger und kontraststärker. oder bilde ich mir das nur ein?

des weiteren hat das UM-blau von army-painter aus der sprühdose einen anderen ton, den ich aber gar nicht mal so schlecht finde... klärt mich ma uff. xD
ich denke das spray nehme ich für fahrzeuge her, kanns ja nich vergammeln lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was die durchschlagene panzerung beim LR angeht, geb ich euch vollkommen recht, da hab ich mir am ende auch gedacht "was haste nu wieder angestellt?!".

bei durchschlägen könnte man ja locker davon ausgehen das da schaden angerichtet wurde... also quasi das man da einen nicht intakten LR ins feld schickt, oder da drin gar marines draufgegangen sind.

sowas würde nach der schlecht schließlich sofort repariert.
ne möglichkeit wäre, von innen zu versuchen ne platte ans loch zu fummeln, so das der schaden quasi von innen mit ner panzerplatte beseitigt wurde.



so und hier mein cybot "joras".

der ist schon wirklich alt, ich hab ihn vor ca. 5 jahren aufgewertet, indem ich ihn getuscht und akzentuiert habe, etc. pp.
vor ner woche kamen noch zwei messing-ätzteile dran.
der bleibt jetz so, aber es kommt auf jeden fall noch ein forgeworld- oder ironclad-cybot dazu, die find ich einfach dermaßen schick, es war liebe auf den ersten blick. :wub:

ich werd dann gleich noch was uppen....
 
Hi ShreDDi! Ich mag deine Modelle, besonder die Tyraniden sind stark. Dein "Feuerbugdings" Look ist klasse. Gefällt sehr 🙂

Zu dem LR: Bin zwar auch der Meinung das die Schäden etwas zu dolle sind, aber da sie nun schon da sind solltest sie wenigstens noch etwas mehr bearbeiten. Nen Wash mit Black oder sowas sollte schon was hermachen.
Oder war der noch nicht fertig und ich habs mal wieder überlesen ?
 
hi, doch der LR ist mehr oder weniger fertig, was eigentlich nur heißt das ich im moment keine lust habe ihn groß zu verbessern, aber es kommt die zeit da ich noch ein wenig feintuning an ihm vornehme. ^^

der landspeeder soll eine selbstgebastelte sturmkanone kriegen, mit munitionstrommeln unter den flügeln...
dieser eine spitzenmäßige baal-predator aus nem anderen thread hat mich dazu inspiriert mich mal ein wenig mit plasticcard zu betätigen. 🙂

und jetz noch ein neue fotos, das war noch lang nicht alles.

die symbionten sind gedippt, und zwar im dunkelsten ton des army-painter-zeugs. ich finde das zeug für kleingetier von den tyraniden super, da man sich viel arbeit spart, das ergebnis schon lackiert ist und es einfach schön schleimig aussieht.

der carnifex und der schwarmtyrant sind quasi die prototypen des farbschemas, deshalb sind die übergänge da noch etwas verhaltener bzw. kaum vorhanden- dazu muss ich sagen das beide vor ca. fünf jahren entstanden sind (da is kein einziger stift drin, ich warte nur drauf das die mir auseinanderfallen!), aber sie gehören irgendwie immer noch zu meinen lieblingen. :wub: