das blaumale ich mit dem ultramarines-blau von vallejo.
darüber kommt ne schicht black ink, je nach belieben verdünnt (ich mische 1:1).... will allerdings auch mal badab black an figuren ausprobieren, bzw. den black shade von vallejo an fahrzeugen, da ich mit dem badab black doch etwas sparen will.
das ink wische ich dann mit den fingern wieder weg, so das quasi eine gleichmäßige schicht ensteht, die an erhabenen stellen dünner erscheint.
darüber kommt dann an den erhabenen stellen wieder pures UM-blau, damits nicht gar so düster wirkt.
danach wird normal akzentuiert. 🙂
(ich hab mir die akzente vorgemischt, UM-blau mit je 20, 30 und 50% skull white). ich überlege aber an manchen stellen nochmal vorsichtig mit sehr verdünntem weiß drüber zu gehen, um die rüstungen glänzender wirken zu lassen.
EDIT:
so, und nu bilder von meinem land raider. 🙂
er ist eigentlich nix besonderes, lediglich die türen von FW sind ein hübsches detail, und der anhaftende dreck/staub/schmand an der seite.
letzterer besteht übrigens aus schwarzem kupferoxid und kleber, deshalb ist er so fein...
dumm nur das ich die FW-türen NACH der schmutzbehandlung eingebaut habe. <_<
und wo dieses sensordingsbums hin ist weiß ich auch nicht. da klafft jetz ein schwarzes loch.
vieleicht überarbeite ich ihn wenn der landspeeder fertig ist. bin grade im vehikelrausch. :wub:
nochmal EDIT:
doofe frage, aber: hat GW das ultramarine-blue geändert?! also die letzte dose von GW, die ich gekauft hatte ist schon jaaaahre her.
aber auf den verpackungen sieht es irgendwie ganz anders aus, mit einem mal erscheint es mir viel kräftiger und kontraststärker. oder bilde ich mir das nur ein?
des weiteren hat das UM-blau von army-painter aus der sprühdose einen anderen ton, den ich aber gar nicht mal so schlecht finde... klärt mich ma uff. xD
ich denke das spray nehme ich für fahrzeuge her, kanns ja nich vergammeln lassen.