Schwarmtyrand und krieger

xKhan

Aushilfspinsler
01. Dezember 2015
48
0
5.266
Heyho Leutz,

ich hab jetzt nach langer zeit mit meinen Marines dazu entschieden die Armee zu wechseln und mit Tyranieden anzufangen. Ich hab mir auch schon die ersten Viecher geholt.

Mein bisheriger Bestand:
24 Hormaganten
1 Alpha Trygon
1 magnetisierter Carnifex mit Wahlweise sensen- und Scherenklauen, Säurespucker und Neuralfresser mit Hirnwürmern

Ergänzt hab ich das ganze jetzt erstmal mit ner Start collecting Box.

Allerdings stellt sich für mich nun die Frage:
Wie soll ich meinen Tyranten und meine Krieger ausrüsten?

Den Tyranten kann ich sowohl mit als auch ohne Flügel bauen oder ihn auch gleich als Schwarmheerscher bauen.

bei den Kriegern könnte ich auch einen zum Alpha machen, aber dann könnte ich keine Krieger rotte mehr spielen weil der Alpha ja n unabhängiges Charaktermodell ist und die Rotte aus drei Krieger mindestens bestehen müsste, oder irre ich mich da?

Für mich stellt sich jetzt die frage, wie die Jungs meine Armee am besten ergänzen könnten.
 
Eine (wenn nicht sogar DIE) beste Auswahl im derzeitigen Codex ist der Schwarmtyrant mit Flügeln und 2x synchronisierten Neuralfressern. Letztere wirst Du so im Gussrahmen nicht finden, also hilft entweder nur a) selber bauen, z.B. aus 4 Neuralfressern der Tyranidenkrieger/Termaganten) oder b) der Gang zu Forgeworld, dort gibt es die hier -> https://www.forgeworld.co.uk/en-GB/Tyranid-Twin-linked-Devourers?_requestid=382249

Zu den Kriegern...tja, eigentlich sind sie ganz cool, so als Posterboys der Tyraniden und ich spiele sie auch gerne des Styles wegen...nur sind sie leider absolut fragil mit dem 4er Rüstungswurf.
Das heißt ich würde sie immer hinter Etwas stellen, also entweder hinter einen Gantenblob oder lieber sogar mit einer Toxotrophe hinter einen Gantenblob. Und das alles nur wenn man sie spielen WILL, denn regeltechnisch sind sie eigentlich zu schwach als dass man sie mitnehmen sollte.

Nichtsdestotrotz kann man sie immernoch spielen wenn man Erwähntes im Hinterkopf behält. Daher würde ich Dir raten zumindest 10 Hormaganten als Termaganten zu spielen um einen sehr günstigen Fleischschild um die Krieger zu bauen.

Wenn es um die Ausrüstung geht, kommt es eher darauf an Was sie angehen sollen und wie sie es tun sollen. Dosen werden mit Hornschwertern im Nahkampf geknackt, Masseninfanterie kann mit Säurespuckern/Stachelwürgern im Fernkampf beschossen werden.
 
am Flyrant kommt man (leider) aktuell nicht vorbei aber ist einfach das beste Modell im ganzen Codex (klingt komisch ist aber so) ! und von Kriegern halt ich mal sowas von garnix ! die sind mMn einr der vielen Codex-leichen die wir mit uns rumschleppen müssen ! zu teuer, zu zerbrechlich, zu schwach, zu schlecht :-( eigentlich schade da sie styl-technisch eigentlich nach dem schwarmi die führungs-bugs eines schwarmes sind ! aber GW sieht das wohl anderst ! also finger weg von Kriegern und die punkte in nen 2ten Flyranten oder in noch mehr ganten investieren !
 
Also der geflügelte Schwarmtyrant wäre sicher kein Fehler. Für die Versionen zu Fuß würde ich ihm noch Tyrantenwachen mitgeben und die hast du ja noch nicht. Gerade der Herrscher braucht meistens die extra Lebenspunkte.
Die Krieger haben wirklich das Problem, dass sie ziemlich zerbrechlich sind. Wenn du sie als Nahkämpfer spielen willst, würde ich sie eher als 6er Rotte spielen. Den 3er Trupp würde ich gegen alles was keine Servorüstung trägt mit einem Stachelwürger in gute Deckung stellen. Da könnten sie dann Missionsziele halten oder dir weiter Hinten eine zusätzliche Synapse geben.

Ich finde, dass die Krieger die umbaufreundlichsten Modelle der Tyraniden sind. Man kann da sehr viel machen, wenn man die beine zerschneidet und umpositioniert. Alternativ kann man sie auch sehr gut Magnetisieren.
 
Ich hab letztens wieder 7 T-Krieger mit Sensenklauen+Zangenkrallen+Adrenalindrüsen gespielt. Die haben den Durchbruch geholt, 1 Sturmtrupp ausgelöscht und 2 Predatoren ausgeschaltet. Mit S5 und wiederholungswurf beim Angriff schon OK, nur dann auch etwas teuer. Die ersten 2 Runden mit Gantenschild und Toxo-Blase ab Runde 3 dann die Nahkämpfe.. Von den 7 standen am Ende noch 3 Modelle..
 
Habe im letzten Spiel auch aus Spaß mal 3 geflügelte Krieger mit Zangen, Sensen und Adrenalin mitgenommen. Die saßen eine Runde mit Toxotropfen support in einer Ruine, sind dann raus und haben einen Demolisher geknackt. Anschließen gabs keine sinnvollen Ziele mehr, weshalb ich sie auf einen lahmgelegten Cybot Scriptor gehetzt habe. Der hat sie natürlich alle geplättet aber ist im Gegenzug ebenfalls zerstört worden.

Wir hatten beide sehe humane Listen, sodass die Gurkenkieger tatsächlich in der Lage waren was zu reißen. Bis auf die Synapse sind aber Venatoren wohl deutlich besser geeignet...
 
wäre es dann eher sinnvoll die Jungs so billig wie möglich zu halten und/oder nur mit nem stachelwürger auszurüsten einfach um n paar Trupps nieder zu halten oder dann doch noch upngraden mit Hornschwerten peitschen etc?
Als nächstes steht bei mir dann der Große tyraniedenschwarm an mit 40 hormas und 40 termas, dementsprechend der gantenblob kommt definitiv.
Zu den termaganten: lohnt es sich eigentlich die mit stachelfäusten oder neuralfressern auszurüsten oder ist das einfach nur (bei den neuralfressern)punkteverschwendung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an was sie machen sollen. Der Stachel Würger ist eigentlich nie verkehrt und die Säure spucker kann man auch mitnehmen. Im Nahkampf kommen die normalen Krieger leider kaum an, außer man lässt sie aus einer Landungskapsel purzeln. Sicher, mit einem tankenden Alphakrieger, Gantenschirm, Rico trüben support und Verletzung ignorieren per Psikraft kommen sie auch zu Fuß an, aber der Punch rechtfertig leider den Aufwand nicht.
 
Mir sind meine Krieger noch nicht aufgefallen das ich sagen kann ja sie taugen was irgendwie fehlt immer der letzten Schliff.

Zu den Ganten reine Neuralfresser sind zu teuer da sie so umfallen hier und da ja oder in der Kapsel mit Alpha geht es aber eigentlich halte ich es so so billig wie nötig mit dem Kanonenfutter. Stachelfäuste sind s3 syncronisiert gegen Bohrkäferschleuder s4 musst du mal rechnen was besser trifft
 
Wenn ich Termaganten mit Neuralfressern nutzen will, dann mische ich meistens innerhalb einer Rotte.
Für gewöhnlich erhält ein Drittel der Einheit Neuralfresser.

Z.B. bei nem 30er Gantenblob 20 Termaganten mit Bohrkäferschleuder als ablative Lebenspunkte und dann 10 Termaganten mit Neuralfressern hinten dran.

Der Output ist dann wirklich nicht von schlechten Eltern, zwar mit nicht so geiler BF aber bei der Anzahl an Schüssen werden definitiv einige Treffer/Wunden dabei sein.
 
Die 1:2 Mischung hat sich bei mir auch gut bewährt. Bei einem 30ger Blob Bohrkäferganten hat man ansonsten auch meist das Problem, dass die hinteren Ränge nicht mehr schießen können. Da passen die 18Zoll Neuralfresser perfekt rein. Solange mein Tervigon lebt beschießen meine Mitspieler die Ganten auch eher halbherzig, da sie gefühlt eh alle wiederkommen. Wenn sie nicht drauf anlegen gehen mir nach dem ersten mal schnell die Modelle zum weiteren Brüten aus 😀