Basteln Schwarmtyrant - zu wenig Arme ?

Hauptsache du bleibst bei 6 Gliedmaßen sonst frisst dich das hivemind xD kleiner Spaß,gibt genug Leute die auf 8 Gliedmaßen umschwenken, ich finde man findet auch so,die Ein oder andere ansprechende Lösung(ich würde zum Beispiel eher Auf Füße verzichten,als den 6-Gliedmaßen Standard zu brechen)!
Sei kreativ dann fällt dir was ein 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey zusammen,

mir ist nicht ganz klar, wie ich 2x TL Devourers UND Flügel an den Hive tyrant kriegen soll, da anscheinend nur 4 Arme ( 2 Paare) vorgesehen sind. Übersehe ich da irgendwas, oder muss man sich da selber was zusammen schustern ? Falls ja, wie habt ihr das geregelt?

Gruß
Rapid

Du hast deine Frage doch schon selbst beantwortet 😀
Du hast vier freie Plätze. Zwei für die Knarren und zwei für die Flügel. Sind vier 😉
 
@Taesh: Danke für den Link, das erklärt einiges !

@BW-Hannover: Es müssten aber eigentlich 4 Waffen sein 😉

Ich finds ehrlich gesagt sehr merkwürdig, das man sich die meist genutzte Ausrüstungsoptionen zusätzlich von FW bestellen soll.... Ich werd aber glaub ich einfach ein wenig kreativ, weiß ja jetzt wie es aussehen soll !

Besten Dank an alle !
 
Naja, meistgenutzt sind aus GW Sicht wohl die Sensenklauen. Deswegen hat der ja welche an den "Füßen". FW hat halt früh genug erkannt, dass es einen Markt für diese Option gibt und entsprechend reagiert. Aber nur weil eine Option spieltechnisch stärker ist als die anderen, ist das noch lange kein Muss.
Es soll Leute geben, die Ihre Minis so zusammenbauen, wie es ihnen gefällt und nicht wie der Codex es "vorschreibt".
Das soll jetzt keine Anschuldigung sein. Nur eine Feststellung (ganz wertneutral). GW betrachtet seine Produkte halt selten aus der kompetetiven Perspektive
 
Zumal FW schonmal garnicht "auf Märkte reagiert". Die wursten irgendwas im Keller von GW was ihnen grade Spaß macht und die gerade erschienenen Neuralfresser rühren halt wohl daher, dass es unter ihnen halt Tyranidenspieler gibt, die die Teile halt ohnehin selbst modelliert hatten und dann waren die Vorlagen halt schon da. Da es die Doppelneuraloption schon seit mindestens 10 Jahren (4te Edition, bzw. evtl schon seit der 3ten Edition 2001?) gibt und keine Lösung für die Tyrantenarmfrage bis dato ist dies eher verwunderlich, dass es so lange gedauert hat.
 
Die Version die Du meinst ist aber auch schon nur ein Remake der Version, die in der 4ten Edition erschien und anathomisch exakt so ausgestattet. Und die Vorangegangenen auch ALLE. Wenn man also (wie so viele) den Metalltyranten mit Flügeln ausgestattet hat stand man vor dem gleichen Problem. Es war ja immer schon Frevel die Flügel auf den Rücken zu pappen. Das mit den 6 Armpaaren ist ja eine der wenigen Sachen überhaupt, bei denen GW seit über 25 Jahren rigoros konsequent ist.

Aber das ist eh alles ziemlich egal bei Tyraniden. Fakt ist: man kann auch einfach die normalen Neuralfresserarme an den FLügeltyrant dranmachen und alle sind glücklich: Mit Neuralfressern an Armen und Beinen sieht er blöd aus und wenn man sagt: dieser hier hat 12 Schuss S6 dann ist das so. Weiß bei Tyras doch eh keiner wie das Zeug aussieht.

Edit: Hoppla, ich dachte die Posts verbinden sich. Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe deine Posts zusammengeführt, hanneshannes.

Grade bei Tyraniden sehe ich es auch so, dass die Bewaffnung nicht sooo wichtig ist. Ich selber lege zwar wert darauf, dass es die "richtige" Waffe ist. Allerdings wissen die meisten meiner Mitspieler eh nicht wie die Waffen aussehen.
Die sehen eher den Schwarmtyranten und wissen: Ah, 12 Schuss S6. 😀
 
Es ist schon ein wenig seltsam, dass der Flugtyrant mit mehr Waffen ausgerüstet werden kann, als anatomisch ans Modell passen. Man hätte es ja auch so regeln können, dass die Flügel ein Waffenpaar ersetzen, was der Balance zwischen fliegendem und laufendem Tyrant gar nicht so abträglich gewesen wäre. Noch komischer ist, dass der Neuralfresser, welcher seit ca. der 4. Edition klar die beste (Schuss-)Waffenoption darstellt, nicht mal im Gussrahmen enthalten ist...
 
Es ist schon ein wenig seltsam, dass der Flugtyrant mit mehr Waffen ausgerüstet werden kann, als anatomisch ans Modell passen. Man hätte es ja auch so regeln können, dass die Flügel ein Waffenpaar ersetzen, was der Balance zwischen fliegendem und laufendem Tyrant gar nicht so abträglich gewesen wäre. Noch komischer ist, dass der Neuralfresser, welcher seit ca. der 4. Edition klar die beste (Schuss-)Waffenoption darstellt, nicht mal im Gussrahmen enthalten ist...
So komisch ist das nicht. Nachdem es die einzige Waffe (den nutzlosen Säurespucker lasse ich mal bewusst außen vor) ist, die explizit im neuen ST-Bausatz weggelassen wurde ist ja wohl klar warum: DAmit man den Carnifex nochmal verkauft, obwohl schon alle Tyraspieler 4-10 davon haben.

Außerdem gibts ja mittlerweile ein Teil, nämlich das von Forgeworld. Ferner wird nirgendwo erklärt, wie ein synchronisierter Neuralfresser mit Hirnwürmern aussieht. Also kann auch einfach und regeltechnisch korrekt das Carnifexärmchen einen synchronisierten NF darstellen und alles ist gut (außer dass es doof aussieht, aber das ist ja Geschmacksache).

Danke, Vulk4N. Seh ich übrigens auch so, das mit dem persönlichen Anspruch an die Korrektheit der Ausrüstung. Aber wie gesagt, das Gegenüber ist da teilweise aus Unwissenheit, teilweise aus Toleranz ja meist entspannt. Wäre ich bei einer gegnerischen Armee in so einer Sache auch. Aber das heißt dann ja nicht, dass ich nicht bei meinem eigenen Zeugs pinkelig genau bin.
 
Zuletzt bearbeitet: