Schwarz und Weiß Grundieren. Ein Beispiel.

aleph

Testspieler
10. November 2010
75
0
5.826
Aufgrund einiger Anfragen hier ein kleines Tutorial wie man sich das "Beleuchten" seiner Minis etwas erleichtern kann.

Indem man schwarze und weiße Grundierung verwendet wird das Licht welches in der Regel von oben auf die Figur scheint schon beim Grundieren vorgegeben und erleichtert so das spätere Aktzentuieren und schattieren der Figur.

1.Grundieren:
Damit man sich die Hand nicht mit Grundierung vollsaut lohnt es sich die Figuren immer auf eine Holzleiste mit doppelseitigem Klebeband zu kleben. Ein weiterer Vorteil ist man kommt bequem an alle Bereiche.
GK_grundieren1.jpg


Zu erst wird komplett schwarz grundiert und anschließend aus einer bestimmten Richtung dosiert mit weiß das Hauptlicht gesetzt.
GK_grundieren2.jpg


2.Rüstung
Nun folgt die Grundfarbe. Wichtig hierbei ist, dass es sehr dünne Farbe sein muss, damit die Grundierung durchscheint. Anschließend wird die Grundfarbe mit Schwarz oder Lila abgedunkelt und so die Schatten eingemalt. Dort wo mehr schwarze Grundierung zu sehen ist als weiße.

Sind die Schattierungen fertig kommen nun die Highlights. Hierzu wieder die Grundfarbe mit Weiß, Ivory oder einer helleren Farbe gleichen Farbtons aufhellen. Die Highlights werden bevorzugt dort aufgetragen, die weiße Grundierung durchscheint.

Abschließend werden noch Glanzkanten hervorgehoben um den Kontrast zu verstärken. Es sollte bis dahin keine Grundierung mehr durch scheinen.
GK_ruestung.jpg


Die Farben sollten in etwa die Konsistens von Fettarmer Milch haben (also fast nur Wasser 🙂 ).
GK_farbe1.jpg


3.Übertragen auf den Rest.
Das Prinzip der Rüstung lässt sich auf alle anderen Teile der Figur übertragen. Hinzu kommen noch klassische Techniken wie z.B. Trockenbürsten, Waschen und fertig sind die Figuren.
GK_fertig.jpg

GK_fertig2.jpg


Übertragbar auf alle Farben wobei ich eine graue Grundierung, anstelle der Schwarzen empfehlen, wenn überwiegend helle Farben verwendet werden sollen. Das Prinzip bleibt das gleiche.

Anregungen, Fragen oder Kritik? Nur zu.
 
Man muss das nicht auf Schwarz und weiß alleine beschränken, sind andere Farben besonders helle Farben gefragt, kann man entweder schwarz und dann einen oder zwei töne dunkler als die gewählte finish Farbe mit passender Dose grundieren und dann "anweißen" und wie beschrieben die restlichen Farben schichten oder entsprechend mit der Airbrush draufhalten.
Immer schön nach dem oben beschriebenen System 😉
 
Die Minis sind so wie sie da stehen fertig.
Meine Handykamera kommt leider mit dem hellen licht der Tischlampe nicht so gut klar was dazu führt, dass helle bereiche der Figuren ausbrennen.
Da noch diese Woche eine anständige Kamera Einzug halten wird werde ich in Zukunft bessere Bilder machen können.

Die Klingen sind nicht weiß sondern "Keramik - NMM".
GK_klinge.jpg
 
jaein,
solange am Ende keine Grundierung mehr durchscheint und der Gesamteindruck stimmt ist es nicht so schlimm.
Es kann natürlich sein, dass man in diese Teile etwas mehr arbeit stecken muss damit sie korrekt aussehen. Wenn man sich nicht sicher ist wie ein Teil nachher angeleuchtet wird würde ich immer einen Grauton anstreben also weder schwarz noch weiß und Kontraste in der Grundierung vermeiden. So ist es leichter sein licht per Hand zu setzen.