7. Edition Schwarze Garde bauen?!

Centur1on

Bastler
26. August 2007
868
15
14.296
35
Hoi hoi

Da es sich nun ja endlich lohnt die Schwarze Garde einzusetzen würde ich mir auch gerne ein Regiment zulegen... allerdings will ich Zinnregimenter möglichst vermeiden was mich zu meiner Frage bringt:

Habt ihr irgendwelche Ideen wie man gut eine Schwarze Garde umbauen könnte? Dachte mir als Grundgerüst würden es evtl die normalen Dunkelelfenkrieger tun... die Frage ist nur wie man die aufpeppen könnte und woher man Hellebarden bekommen kann... dachte da zunächst an die Staatstruppenbox des Imperiums. Freue mich schon auf eure Vorschläge.
 
Ich würde ehrlich gesagt nicht versuchen, die schwarze Garde so selbst zu bauen. Die Dunkelelfenkrieger sind nicht schwer genug gepanzert, um eine schwere Rüstung glaubhaft zu machen und die Hellebarden der Imps passen von ihrem Stil her nicht wirklich zu den Dunkelelfen. Das würde nahher ahrscheinlich nicht besonders gut aussehen.

Was hast du denn gegen die Zinnmodelle? Sind sie dir zu teuer oder magst du sie einfach nur nicht? Vielleicht kann man da ja was drehen.
 
An den Zinnmodellen hab ich prinzipiell mehrere Sachen auszusetzen:
1. Teuer
2. Farbe platzt recht leicht und häufig ab
3. Die Modelle sehen sich alle relativ ähnlich was automatisch ebenfalls zu großen und wohl auch noch komplizierteren Umbauten führen würde.

Sind so die Gründe warum ich Zinnmodelle allgemein eher ungern mag, vorallem in Regimentern.
 
Das habe ich im Netz gefunden, sieht aber meiner Meinung nicht soooo toll aus

S5030969.jpg
 
Hallo,

kann ich nachempfinden! Sosehr ich Zinn mag aber das Zeug hat auch Nachteile!

Dunkelelfenkrieger als Grundlage sind mMn ok, was eine "schwere" Rüstung ist und was nicht ist in solchen fällen eh immer eine Streitfrage (Henker hatten früher bei den selben Modellen ja auch leichte Rüstung).

Du könntest ja den Kriegermodellen Metallene Beinschürzen verpassen wie du es von den Henkern her kennst oder die von der SG bekannte Panzerungsschürze, damit wär auf jeden fall sichergestellt das es sich hier um mehr als eine leichte Rüstung handeln sollte.

Die Hellebarden der Staatstruppen sehen leider wirklich nach nix aus wenn du Dunkelelfenmaßstäbe ansetzt, ohne umbauen geht da wohl nix...

Leider gibt es nicht sovieles was in der Hinsicht als Grundlage taugt. Du könntest auch versuchen die Gleven der Bretonischen Bauern zurechtzuschneiden aber das gelbe von Ei wäre das auch nicht.

Ich weiß nicht wie gut du im Umbauen bist oder wieviel Aufwand du in die Einheit stecken willst aber wenn du es dir zutraust dann würde ich mit GS die Panzerung der DE Krieger etwas aufpeppen (s.o.) und die Staatstruppenhelebarden entweder auch mit GS oder Plastikkarton soweit umbauen das sie boshafter aussehen.

Wenn du eine Lösung gefunden hast teil das bitte mit da mich das Ergebnis doch sehr interessieren würde!

Edit: an den von Akira geposteten Beispiel fällt mir auf das man unbedingt die Schultern verbreitern muß!!!111

Das Modell ist nich schlecht aber die Schultern und die langweilige Helebarde machens wieder zunichte
 
Ja dass man da dann noch ein wenig was mit GS drehen muss ist mir bewusst und hab mir das auch ungefähr so vorgestellt wie dus beschrieben hast 😉 sollen sich ja schließlich deutlich von den normalen Kriegern unterscheiden.

Sehe grade dass es nochn mMn weitaus schwierigeres Problem gibt wie Rüstungsaufpeppen / Hellebarde.... die Arme. Die Speerarme gehen ja noch evtl wenn man bisschen was dran dreht aber die linken Arme passen von der Haltung ja nicht so wirklich da müsste dann auch Ersatz her oder aber selber modellieren was ich mir aber wohl eher nicht so zutraue.... mal sehn was sich da machen lässt.

Ich überleg da aufjedenfall mal weiter und berichte ob und wie das Projekt so vorrankommt.
 
Ich bin der meinung dass das mit dem selber bauen keine gute Idee ist.

man verschwendet bitze, es schaut meist nich so toll aus, und ich kenne viele pingelige Spieler, die das gar nicht erst aktzeptieren.(<_<)

wegen dem abplatzen. Lackier deine minis einfach wenn sie trocken sind.
Stopp!!!!! nimm erst frisches Wasser oder Sprühlackierung, denn es gibt nichts schlimmeres als ,vom Wasser verfärbter, Lack. (schauder....)
 
Hm also auch wenn ich den Umbau der Henker sogar relativ gelungen finde bin ich doch der Meinung, dass man so endgeile Modelle wie die Zinnhenker nicht versuchen sollte zu ersetzen, denn die sind einfach nur der Hammer. Und wenn sie KG 2 S3 hätten und die Geschwindigkeit von Zwergen noch unterbieten würden - diese (auch hintergrundtechnisch) "krassen Atzen" (o-ton eines freundes) würde ich immer mit dabei haben wollen wenn es sich vom Armeethema her irgendwie einrichten lässt.
Ehm aber mal zu dem Lack weil ich hab auch die Probleme das mir ständig irgendwo kleine Partikel wegplatzen. Nun will ich aber auch nicht, dass meine Minis nach dem Lackieren so komisch glänzen, das macht ja die ganze schöne verdunkelungsarbeit wieder zunichte. Gibt es auch gut schützenden Lack OHNE diese unangenehme Nebenerscheinung?
 
1. ging es um die Schwarze Garde und nicht um Henker 😉
2. Ich habe bisher noch keinen Lack gefunden der sowohl gut schützt als auch nicht glänzt... und selbst wenn man 2-3 schichten Lack draufhaut und es dann glänzt platzt trotzdem früher oder später wieder Farbe ab...
das sind so meine Erfahrungen zu dem Thema weshalb ich ja auch umbauen will.