Schwarze Templer (Black Templars) - Ideensammlung

sandnix

Eingeweihter
Moderator
23. September 2009
1.583
95
20.751
Durch den jüngsten Input habe ich gerade überlegt, die Schwarzen Templer (Black Templar) nicht als Orden/Legion, sondern als eine Art "Codex Kreuzzüge" auszulegen. Hier das Feedback:
Moin, also zu dem Hintergrund der Templars hätte ich eine Idee. Wie wäre es wenn sie zusätzlich zu den regulären Brüdern, also den mit allen Implantaten versehenen Brüdern (oder Soldaten der Raumgarde), eine stehende von ihnen ausgerüstete Streitmacht aus normalen menschlichen Truppen verfügen, die als Rekutierungsbasis dienen. Nenne wir sie mal Laienbrüder. Diese unterstützen die schwer gerüsteten "Ritter" der Templer durch die Bedienung schwerer Waffen, Aufklärung, als Fahrzeugbestzung ect, also alles was nicht auf den direkten "ehrenhaften" Kampf Mann gegen Mann hinausläuft. Aus diesen Laienbrüderen wie oben erwähnt rekrutieren sich die Ritterbrüder. Geschieht dies, wohl nur durch besondere Verdienste, so dürfen sich die Laienbrüder so dann Knappen nennen, werden diese aus den Kampfhandlungen abgezogen und den Implantaten unterzogen. Die Rüstung gilt dann als das "Lehen" der Männer und sie werden durch den Ritterschlag(ausgeführt von den jeweiligen Ritterkommandanten) in den Stand eines Bruders erhoben. So als eine Art Lehenspyramide. Die Offiziere stehen somit als Hochadelige da und verleihen ihren Besitz an die darunter Stehenden,wobei der Lehensherr der Kaiser selbst bleibt. Sprich: Alles was nicht Elitärer Nahkampf ist wird von normalen Sterblichen ausgeführt, der Rest von den Ritterbrüdern. Die Nähe zur Kurie, ist verständlich um ihrem Kreuzfahrercharakter gerecht zu werden. Ist nur ein Vorschlag um den Templern einen sehr mittelalterlichen Anstrich zu geben.

- - - Aktualisiert - - -

Deine Regeln sind echt eine neue und gute Idee. Die Spiele (zumindest die Ausschnitte die ich bis jetzt gespielt habe) gewinnen an taktischer Tiefe. Ich hätte noch ein paar Ideen für den Hintergrund (und einige Konzepte für das Kaiserliche Heer) wenn du Interesse hast. 🙂

Damit wäre es möglich, neben den Raumgardisten/Space Marines und den "Neophyten" auch "normale" menschliche Truppen in Form von religiös motivierten Kämpfern aufzustellen.
Das wäre dann quasi eine Art "Reinform" des Kreuzzugs und zugleiche eine Neudefinition des Begriffs aus dem GW Hintergrund.
Bei GW ist ein Kreuzzug ja quasi eine Bezeichnung für eine großangelegte, militärische Operation des Imperiums.
Nach dem INFERNO M41 Hintergrund würde der Kreuzzug zu einer wirklich rein religiös motivierten Operation werden, die neue Gebiete in das Kaiserreich eingliedert.

Auch bei INFERNO soll aber eigentlich die Kosmische Kurie (Ekklesiarchie) kein stehendes Heer haben, das über die Lilienschwestern hinausgeht (welche zudem eine defensive Ausrichtung haben).
Daher wären die Schwarzen Templer quasi eine Art Unterstützung kurientreuer Legionen, um diese Schwäche teilweise auszugleichen. Keine Frage, dass die anderen kaiserlichen Insitutionen das Treiben aufmerksam beobachten (und ja, es soll durchaus vorkommen können, dass dann auch mal andere Legionen oder die Planetare Armee gegen Schwarze Templer kämpfen.)

Daher die Idee, dass die Schwarzen Templer eine Art gemeinsames Projekt religiöser Legionen der Raumgarde ist (und damit vergleichbar mit den Vernichtern (Death Watch)).
Jede dieser Legionen entsendet Freiwillige Gardisten an die Sammelstellen der Schwarzen Templer, wo diese ihre Rüstungen umlackieren und sich den Irren anschließen ^^
Damit gibt es weder ein Legions-Oberkommando noch die Schwarzen Templer als Legion an sich, sondern nur die schwarze Rüstung als Zeichen der Hingabe an den Kaiser und die Eroberung im Namen des Glaubens.
Das würde auch erklären, warum die Schwarzen Templer so zahlreich sind.
Der Schwarze Tempel könnte der Palast des Kaisers sein, dessen Grundriss die Form des Tatzenkreuzes haben könnte.

Auswirkungen auf die Kontingentliste:
Damit würde die Kontingentliste der Schwarzen Templer sowas wie eine allgemeine Kreuzzugsliste.
Sie erhalten dann Zugriff auf Leichte Infanterie (nicht als zusätzliche Rekruten, dafür wären die ja zu alt, sondern als religiöse Eiferer, die sich dem Zug anschließen und dann vll. vor Ort direkt als Siedler bleiben, nachdem erobert und gebrandschatzt wurde ^^).
Diese Infanterie hätte also eher den Charakter einer Miliz, wäre ebenfalls den Gelöbnissen (oder vergleichbaren Sonderregeln) unterworfen und hätte keinen Zugriff auf sonstige Ausrüstung der planetaren Armee.
Trotzdem würde es den Charakter der Schwarzen Templer als Infanteriearmee unterstützen und noch mehr "Atmo" reinbringen (optisch und als Möglichkeit für Umbauten). Ich denke da an die Redemptionisten aus Necromunda ^^
Ebenfalls möglich wäre eine Abordnung der Kosmischen Kurie, aber eben unbewaffnet/leicht bewaffnet. Evtl. als Heiler oder Moralsbringer 😛

Ritter vs Brüder
Ich sehe die Schwarzen Templer in der Masse nicht als "Ritter" sondern eher als eine Art Men-at-arms oder Kampfmönche/Ordenskrieger.
Das Ritterthema will ich eher auf die Offiziere oder spezielle Einzelmodelle konzentrieren (Champion des Imperators, Offiziere, etc.). Diese können dann auch von mir aus gerne alles haben vom Reittier mit Lanze bis hin zum Knappen.

Features:
- 15 Mann Trupps Raumgardisten in Servorüstung, optional mit zwei Nahkampfwaffen (kettenwaffen oder e-waffen)
- Kreuzritter - Einzelmodelle, quasi "mini-Offiziere" mit Fokus auf Nahkampf und Zweikampf. Können einzeln marschieren oder Trupps zugeteilt werden.
- weniger Hightech - einige Fahrzeuge und seltene Waffen sind teurer.
- Religiöse Miliz - Billiginfanterie / Kanonenfutter
- Ritter auf Bikes, Optionen auf E-Speere/E-Lanzen?
- Ritter auf Pferden? Space Wolves haben Wolfskavallerie, aber Ritter keine Pferde? 🙂 Gibt ja große und sehr geile Modelle eigentlich. (Pferde von Khador Kavallerie/Warmachine zB), wer umbaut gewinnt ^^
- Fahrbare Ikonen?
- auf jeden Fall bekommen sie Gelöbnisse, ähnlich denen der Lilienschwestern (nur weniger und nur auf den Nahkampf/Ehrenkampf orientiert).

Die Neophyten bereiten mir noch ein wenig Kopfzerbrechen.
Theoretisch rekrutieren die Templer ja vollwertige Raumgardisten aus den unterstützenden Orden. Theoretisch könnten aber auch Anwärter von dort sich direkt zum Kreuzzug melden.
Was ich nicht will sind die alten gemischten Einheiten, das Bild "Ritter und Knappe" finde ich da eher unsinnig. Da baue ich lieber einen ExtraEintrag für Kreuzritter, die dann einen Knappen haben, der auch ne interessante Sonderregel hat vll. (evtl. trägt er eine zusätsliche Waffe, so dass der Kreuzritter mehr Auswahl hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Templer als einen Teil der Kurie zu gestalten finde ich gut, würde von Kavallerie jedoch absehen. Die Knappenoption für die Kreuzritter ist völlig ausreichend. Fahrende Ikonen klingen auch nett, am Besten gleich mit einem Kompletten Chor (mit inspirierenden Gesängen)😀 Mit den billigen Infanteristen fängst du gut die fanatisierten Massen ein, aus denen sich die Kreuzzüge bilden, die Raumgardisten stellen die Ritter dar. Da sie ohnehin in einem gigantischen Flottenverband agieren müssen, fällt der High-Tech im Zuge von Verfügbarkeit, (der größte Teil sind arme Suppen mit nix als ein paar Roben und krakeliger Texte), Wartung (zu wenig Mitglieder der säkularen Maschinenunion dabei) und ausreichendes Training mit etwaiger Waffentechnologie. Aber: was ist mit den Fahrzeugen sprich über welche verfügt nun ein Kreuzzug? Im Prinzip ja dem vollen kaiserlichen Arsenal, je nach dem ob die Besatzung auf Kreuzzug geht oder nicht. Toll wäre auch eine Option auf Truppen die durch Teilnahme an einer solchen Unternehmung auf Buße hoffen, hier wäre Platz für Läuterer oder Repentiaschwestern oder gar Teilen des Heeres (Strafkompanien, die um sie gleich loszuwerden, man direkt auf Kreuzzug entsandt hat)
 
Ich finde die bisherigen Ideen und auch die Einbettung in den Hintergrund sehr gut (besonders die Anlehnung an die Deathwatch ist sehr geil), allerdings bitte keine "richtigen" Kavallerieeinheiten mit Pferden. Das ist doch mit den Bikes gut darzustellen (die erwähnten Lanzen als Waffenoption...). Ich finde diese auf Wölfen reitenden Marines zwar amüsant, aber bei den Templern muss das nicht unbedingt sein 🙂. Den Gedanken der "Büßereinheiten" könnte man auch mitnehmen, das eröffnet die Möglichkeit Sturmarmeen aus fanatischen Menschen an der Seite der Marines aufzubauen. Den Cybots (Ewigen Befehlshabern) würde ich bei dieser Kreuzugsliste als eines der wichtigsten Unterstützungs-"fahrzeuge" Platz einräumen, da diese ja quasi wandelnde Ikonen sein dürften, für alle Beteiligten.
 
Kavallerie:
Ja, ich sehe ein, das muss wohl nicht sein 😛
Aber ich finde Speere oder gar Lanzen und Bikes irgendwie merkwürdig. Bei den White Scars mit ihren "Schwerlanzen" oder so geht es noch irgendwie. Aber gut, eine Umbauherausforderung mehr 🙂

Billige Infanterie/Fanatiker
Die wird definitiv kommen, aber von ihrer Wirkung und Ausrüstung eher auf dem Level bewaffneter Banden rangieren (Automatikwaffen, Messer und Autopistolen, keine schweren oder Spezialwaffen) und somit maximal Flair und Kanonenfutter bieten.
Sie drüften trotzdem stark sein, da Raumgarde mit Kanonenfutter sicher nicht ohne ist.
Aber immerhin werden diese Fanatiker von den Gelübden profitieren... Und das kann schon was ausmachen (mehr dazu in Bälde).

Verfügbarkeit über das kaiserliche Arsenal
Die Planetenarmeen unterstehen alle der Zentralregierung, daher dürfen diese auch keine Einheiten "entsenden". Allerdings kann man natürlich Abordnungen der planetaren Armeen kaufen, aber eben über die Regeln für Alliierte. In der Kontingentlise selbst werden nur Raumgarde-Fahrzeuge auftauchen, da die Legionen der Raumgarde diese praktisch spenden.
Strafkompanien wären eine interessante Option, aber sind praktisch schon durch die Fantatiker abgedeckt (die auch 2-3 Differenzierte Einheiten bekommen, evtl. sogar Selbstmordattentäter).

Fahrzeuge und Ewige allgemein
Alle Fahrzeuge und Ewige Befehlshaber werden pauschal +1 VP kosten. Ansonsten gibt es keine Beschränkungen.
Über die regeltechnischen Auswirkungen von Ikonen etc. muss ich mir noch Gedanken machen. Der Sororitas Exorzist mit Orgelschallwaffe ist jedenfalls schonmal ein Anfang xD
Zudem ist glaube ich die Wirkung von Ikonen bei Raumgardisten eher begrenzt, immerhin sind sie ja quasi selbst wandelnde Halbgötter für einen Normalmenschen.

EDIT:
auch die schwarzen Templer erhalten eventuell einen lateinisierten Namen...
Im Labor sind gerade:

- Aedrari Atrioris (Templer Schwarz in Pseudolatein)
- Aediri Atrioris
- Aedrari Crucis (Templer des Kreuzes?)
- Aedrari Crucisalis (Templer die das Kreuz tragen)
- Legio Aedraria (Legion des Kreuzes)
Klingt halt alles bissel fremd, weil ich finde "Templum" und "Nigra" bietet keine guten Optionen...

Weitere Bausteine
Furvus (dunkel auf latein)
skoteinos (dark auf griechisch)
mavros (schwarz auf griechisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Kavallerie: Die normalen Bikes mit ihren Optionen reichen völlig, vlt. noch der Zugriff auf Schwerter und Äxte ermöglichen, Lanzen & Co kannst du gern weglassen.
Billige Infanterie: Das mit den Fanatikern klingt interessant und ich bin auf die regeltechnische Darstellung gespannt. Die Idee mit den Strafkompanien könnte man auch nur im Hintergrund verankern/erwähnen (als eine Quellen für den endlosen Strom an "Gläubigen" der verheizt wird)
Ich dachte bei den Ewigen als Ikonen auch eher an die mitlaufenden Fanatiker. Wenn ein Raumgardist wie ein Halbgott ist, dann wird eine solche Maschine mit einem gefallenen Helden der Raumgardisten als Piloten nahezu als Engel des Kaisers gesehen werden. Ein etwas massiger und klobiger Engel 🙂. Der normale Raumgardist ehrt in zwar sicherlich, aber er wird den Ewigen nicht notwendigerweise als Ikone sehen, da gebe ich dir recht.
Von den vorgeschlagenen Namen finde ich Aedrari Atrioris für die "normalen" Templer sehr klangvoll, Aedrari Crucisalis könnte man die Veteranen/Schwertbrüder nennen und Legio Aedraria als Bezeichnung für die Raumgardistenkontingente im Codex Kreuzzug sehr cool 🙂
Noch so ein allgemeiner Gedanke: Die Aedrari Atrioris rekrutieren sich ja aus den anderen Legionen, wäre es dann nicht auch möglich, dass man einzelne Trupps dabei hat, die noch nach den Kampfdoktrinen der Ursprungslegion vorgehen? So kann man partiell Kampftrupps "Legionsmale" vergeben (für einen Aufpreis an VP´s natürlich....)
 
Ja, keine schlechte Idee, das einfach als Einheitennamen zu verwenden wie bei den Sorores.

Zu der Sache mit den Kampfdoktrinen der Ursprungslegion:
Kann man durchaus machen, allerdings wird es wohl höchstens ein wenig Atmo bringen.
Denn zum einen sind vor allem junge Legionen religiös und zum anderen sind die krassesten Unterschiede der Legionen ja dort zu finden, wo der Kult eher individuell ist (Space Wolves, White Scars).
Dann spricht aber wohl auch nix dagegen, dass eine junge Nachfolgelegion der Raumwölfe mit der reinen Nordmannlehre bricht...
Aber ne Einheit mir Roter Wut oder dergleichen könnte man sich auf jeden Fall gut vorstellen.
Bietet auch wieder Umbaupotential.

Ansonsten kann man jetzt in der Kontingetliste Concilia Caelestis schonmal einen Vorgeschmack auf einige Regel- und Stilelemente eines Kreuzzuges bekommen.
 
Mein Grundgedanke war tatsächlich eher atmosphärischer Natur, weniger aus einer Spielnotwendigkeit selbst heraus geboren. Hast du eigentlich vor auch Vollstreckerrüstungen für die Legio Aedraria freizugeben? Quasi für die verdientesten Brüder wäre das ja schon nicht schlecht....nur die Bewaffnung müsste man dann wohl etwas einschränken (Wg des Nk-Aspektes, obwohl verdiente Brüder sollten alle Arten des Kampfes beherrschen...). Die Liste der Concilia Caelestis schau ich mir auch diese WE mal an 🙂..sieht aber auf jeden Fall sehr cool aus!
 
Die Schwarzen Templer haben alles, was sie auch nach den GW Regeln haben durften. Und da hatten sie ja Termies oder?
Ich erwäge sogar, die Einschränkung für Whirlwinds (Jupiter) aufzuheben, schlicht, weil vll. das WEglassen einzelner Einheitenoptionen nicht vorgesehen ist.
Wenn, dann müssten alle Einheiten verboten werden, die technologisch anspruchsvoll sind. Und da sich diese Linie nicht durchziehen lässt... hm 🙂
 
Hehe,
nee, generell wird es bei jeder Armee so sein, dass es eher mehr Einheiten gibt als weniger. Was nach GW spielbar ist, ist auch nach INFERNO spielbar.
Daher wird es auch Psioniker für die Kreuzzügler geben, da die ja auch vorher schon verfügbar waren. Oder bin ich da falsch informiert? Hatten Templer keine Psyker?

Zum Kämpferoffizier:
weil Raumgarde können die eh alle besser kämpfen als Offiziere anderer Armeen. Es wird aber etwas in dieser Art geben, ein Modell, welches nur kämpft aber nicht kommandiert (erhaben).
Wahrscheinlich nenne ich es dann Paladin 🙂
 
Generell finde ich es sehr ansprechend, dass du auch neue Einheiten/Auswahlen hinzufügst und damit auch z.b. die Raumgardisten mal wirklich etwas deutlicher unterscheidest. Die Templar haben in 3. Edition im Codex Armageddon zum ersten mal eine eigene Armeeliste bekommen und da wurden ihnen die Scriptoren gestrichen mit der Begründung, dass sie Psioniker so abgrundtief hassen und maximal die Grey Knights akzeptieren. Im Codex der 4. Edition und im aktuellen Space Marine Codex (da wurden sie wieder eingegliedert) hatten die Templars auch keinen Zugriff auf Psioniker. Aber du bist natürlich frei das selbst zu entscheiden und die Regeln deinem Hintergrund entsprechend anzupassen ;D.

Genau so meinte ich den Kämpferoffizier: Als reinen Kämpfer, der übers Schlachtfeld wandelt und sich mit den besten Kriegern des Gegners messen will. Ob die das dann annehmen oder ihn mit Fernkamof abspeisen steht auf einem anderen Blatt 😉
 
Hm, ok, wusste ich nicht mehr, dass die tatsächlich keine Scriptoren haben.
In dem Fall tendiere ich dann dazu, es auch so zu lassen. AUch hier wäre dann eine Option, sanktionierte Psioniker zu erlauben, die dann aber natürlich alles andere als Scriptoren in Servorüstungen sind und wie bei den Soros vor allem defensiven Charakter haben.