schwarzer Grundierungsspray

Blackice

Codexleser
28. März 2010
207
0
6.751
Der Grundierungsspray ist von der Qualität her wirklich in Ordnung ... der preis mit 12,50 ist eine bodenlose Frechheit in Reinkultur ABER was
beim schwarzen Grundierungsspray auffällt, ist dass dieser nach dem trocknen sich fast schon gummiartig über die grundierten flächen zieht.

direkt beim sprühen und noch im flüssigen Zustand dringt er in die kleinsten Vertiefungen ein ( auch dorthin wo nicht direkt draufgesprüht worden ist ) und beim trocknen zieht er sich gleichmässig über die oberfläche zusammen und fühlt sich auch etwas gummiartig an.

beim weissen spray gibt es diesen effekt nicht.
dieser wird nicht so flüssig beim auftragen, dringt daher nicht so gut
in Vertiefungen ein und trocknet auch anders aus. danach fühlt sich die oberfläche auch rauher und nicht so gummiartig an.


Da ich danach die oberflächenrauheit der modelle, mit einem anderen spray, verändere mit speziellen lackgemischen bearbeite ist es wichtig, dass einerseits das schwarz annähernd gleich ist und andererseits die beschriebene konsistenz gleich ist.

Nun zur Frage:
hat jemand einen alternativen schwarzen spray eines anderen herstellers mit gleichen eigenschaften schon mal gefunden ?
 
Ich denke du sprichst von der schwarzen GW Grundierung. Mit der habe ich bislang nur gute Erfahrungen gemacht, bist du sicher, dass du keinen Fehler gemacht hast?
Evtl. war die Miniatur nicht sauber genug, die Umgebungstemperatur nicht optimal, nicht lange genug geschüttelt, Dose zu alt, etc?

Ansonsten gibt es einige Alternativen, z.B. Army Painter oder die Dosen aus dem Baumarkt. Wobei man bei letzteren auf Erfahrungsberichte achten sollte.
 
Oder hast du vielleicht ein ungewaschene Finecast-Mini zu besprühen versucht? Viele Resin-Minis haben einen deutlichen Ölfilm, der von den Formen her kommt, den man vorsichtig in kalter (!) Seifenlaufe abwaschen sollte - danach natürlich die Seife ebenfalls abwaschen.

Ansonsten kann es schonmal passieren, dass die Grundierung auf dem Öl aufschwimmt und sich verzieht. Außerdem sollte man wirklich immer nur stoßweise mit einem Hauch grundieren und nicht sekundenlang aus 5 cm Entfernung draufhalten...
 
ich wollte eigentlich nur den effekt des schwarzen gw-sprays beim trocknen beschreiben. finde diese eigenschaft auch positiv und nicht negativ... fakt ist wenn man darauf achtet, ( besonders bei großflächigen metallmodellen fällt dies auf ) dass der schwarze spray die flächen wie ein geschlossener gummifilm überzieht.

ich habe in einem farbenfachgeschäft einen schwarzen grundierungsspray gefunden der die dreifache menge in der dose bei 1/4 des gw-preises besitzt. werde diesen mal testen ob danach die farben gleich gut haften bzw. ob die farbentöne am ende gleich sind.

finde 12,5euro für einen spray einfach nicht akzeptabel noch dazu bei so geringem inhalt ... wenngleich der spray von der qualität her gut ist.
 
Den von Dir beschriebenen Gummieffekt kenne ich, allerdings von den alten Vallejo Grundiersprays. Bei GW hatte ich das nie. Es gibt mehrere Fehlerursachen: Montagsproduktion, zu dick aufgetragen oder nicht genug geschüttelt.

Als Alternative war ich eigentlich mit Armypainter sehr zufrieden, auch wenn ich inzwischen auf Airbrush und die entsprechenden Grundierungen von Vallejo umgestiegen bin.
 
Es heisst das Spray...

aber ansonsten:
Den von dir beschriebenen Effekt konnte ich nie beobachten, ich weiss allerdings nicht ob das eine neue Eigenart des GW-Sprays ist, da ich es nicht mehr nutze seitdem ich eine Airbrush habe. Kurz vorher bin ich schon auf Baumarkt Spray umgestiegen, da dies definitv ein besseres Preis-, Leistungsverhältniss bot.