7. Edition Schwarzorks

Fatjim

Codexleser
28. Dezember 2006
214
0
6.701
32
Schwarzork Gargboss =85
Schild=2
Schwererüstung=4
Zorga=5
Mächtiga Mätzla=15
Stahlstampfa=30
Geamt=141

Schwarzorkboss=85
Schild=2
Gesamt=91

Spärschläuder=35
Treiba=5
Gesamt=40

1Troll=40
Gesamt=40

10 Schwarzorks=130
Komando=48
Gesamt=278


20 Schwarzorks = 260
Komando=48
Blutrauschbanner=25
Gesamt=333

Streitwagen=80
Gesamt=80
 
Naja es ist sehr übersichtlich.
Wenn dein Gegner schiessen kann dann sind die Schwarzorks sehr schnell ausgedünnt.
Normalerweise würde ich ja zu ein paar Gobbos raten aber du willst ja ne Harte Horde.
Nimm den zweiten Helden raus und das 10 Schwarzorks auch, genauso den Troll.
Dann schau mal das du dem 20er Schwarzorkblock Schilde verpasst (4+ Rüstung gegen Beschuss und optional 3+ im Nahkampf sind schon sehr gut).
Dann ein 20 Orkregiment mit Handwaffe und Schilden, sowie Kommandoeinheit.
Wenn dann noch Punkte über sein sollten wären ein paar Orkbogenschützen nicht schlecht. Ich weiß irgendwie mag die kaum einer aber für ihre Punktkosten sind sie sehr gut und recht praktisch, gerade bei ner gobbofreien Horde.
 
@ FarseerYog: Bin seit Mittwoch stolzer Besitzer der neuen Schwarzorks und muss sagen das die Modelle sehr geil aussehen. Nur das zusammen stellen der Miniaturen in einem Regiment is der reinste Horror. Es gleicht eher einem Puzzel Spiel als irgendwas anderes. Die Modelle sind so Ausladen das man sie am besten auf nem Regimentsbase zusammen klebt und stellt und sich unter die Bases positionsmakierungen macht. Sonst is man beim aufstellen seiner Armee ne Stunde damit beschäftigt die Schwarzorks aufzubauen. Um auf die Kompabilität mit den Zinn Modellen zu kommen. Die neuen sind halt noch fetter und dicker und sogar noch nen stükchen größer als die Alten. Aber wenn man sie irgendwie zusammen gestellt bekommt würden sie wohl in das Gesamtbild hinein passsen.
 
Vielen Dank für die Antwort. Irgendwo hatte ich sowas auch schon gelesen, dass es wohl sehr schwierig sein soll, die in ein Regiment zu quetschen. Klingt ja echt nach Spaß bei Dir 😉

Ich finde die neuen Modelle auch sehr gut. Nur was mich gerade nervt: die günstige 20er Schwarzorksbox ist schon überall vergeben. Da war ich einfach zu langsam. Mist!

Aber schön, dass die alten noch mit denen zusammenpassen. Dann kann ich vielleicht die 10er Plastik-SO noch mit Metallmodellen auffüllen...
 
Jo, aber wie Obiwan schon gesagt hat, es ist der horror die zusammenzubauen. ich hab gestern mal angefangen meine jungs zusammenzubauen (hatte sie zwar schon länger aber noch keine zeit gefunden) und es hat ewig gedauert bis ich die erste reihe so zusammen hatte, das die auch nebeneinander passen, denn die kommando nimmt viel platz weg, besonders der musiker.........
 
Ach, wenn die auch etwas chaotisch aussehen, das macht doch nix, meine Krieger stehen auch immer wie Kraut und Rüben auf ihren Regimentsbases. Ordnung ist was für Bretonen!

Ich werd mir heute oder morgen auch mal eine 10er Box holen, allerdings werd ich Schwarzorks nur bei größeren Spielen einsetzen. Ihre hohen Punktkosten rauben mir viel zu viele taktische Optionen leider... Allerdings sind sie schon ein richtiger Kracher, grade wenn sie Schilde tragen. Ihr Vorteil ist, wenn man Waaagh ausruft, dass sie dann automatisch vor stürmen, das macht sie relativ gefährlich. Wenn man dann einfach Spalta/Schild und Blutrauschbanner benutzt, sollten sie die Runde eigentlich gewinnen (mit 8 Stärke5-Attacken und 3 Stärke6). Bei größeren Spielen kommt noch dazu, dass es ja den wunderbaren Zauber Waaagh gibt, der den Trupp wirklich gefährlich macht.
 
Also ich habe mich inzwischen entschlossen, die Jungs IMMER einzusetzen. Sie mögen ja was kosten, aber nach meiner Erfahrung halten sie auch ne Menge aus. Mein Kumpel spielt regelmäßig 15er Blöcke und obwohl ich eigentlich nur Beschusslisten spiele (Slaaneshkult, Dunkelelfen, Waldelfen) tut man sich mit S3 Beschuss gegen W4 und 4+ Rüstung schon recht schwer...

Und selbst wenn man sie mit KMs etc umballert, dann kommt wenigstens der Rest der Armee an 😉
 
Tja, wenn du Elfchen spielst, dann kommst du natürlich gegen Schwarzorks schwer durch. Aber auch gegen normale Boys für die halben Punkte musst du gegen W4 und 5+Rüstung mit deinen Bögen und das geht auch schwer. Der Rüstungswurf ist ja genau 1 besser als bei normalen Orks, das ist also kein Grund.

Wenn du die Dunkelelfen spielst, dann sind RSS doch genau ideal gegen die Schwarzorks. Du musst sie ja nicht vernichten, aber wenn du 15 Schwarzorks auf 9 reduzierst, dann ist der Trupp doch harmlos und leichte Beute für deine Kavallerie.

Dunkelelfen haben es gegen Orks eh schwer, hab letzte Woche eine Armee aus fast nur Kavallerie massakriert. Die Masse einer Ork-Armee ist da einfach erdrückend, da braucht man keine Schwarzorks... Wenn erstmal die RSS weg sind, sind die Elfchen doch keine Gefahr mehr (Dafür haben wir ja leichte Kavallerie und Gorks Kriegspfad ;-) )
 
<div class='quotetop'>ZITAT(FarseerYog @ 01.06.2007 - 11:03 ) [snapback]1022747[/snapback]</div>
Sorry, wenn ich etwas vom Thema abweiche, aber ich hab auch mal eine Frage zu den Schwarzorks. Besser gesagt zu den neuen Modellen: Hat die schon jemand, wie sind die Plastik-Jungs so und sind sie kompatibel zu den alten Zinn-Schwarzorks (also, wenn ich die in ein Regiment stelle, geht das optisch gut)?[/b]

Ich hatte mir bei Radaddel 2 20er Pakete bestellt, die ich zu meinen bisherigen 10 Zinnminis als 2 25er Mobs aufstellen wollte. Insgesamt sind die neuen Modelle ne ganze Ecke größer was doch auffällt, bei gleicher Bemalung und gutem Mischen fallen die aber nicht auf.

<div class='quotetop'>ZITAT(ObiwanKingobi @ 01.06.2007 - 11:46 ) [snapback]1022776[/snapback]</div>
@ FarseerYog: Bin seit Mittwoch stolzer Besitzer der neuen Schwarzorks und muss sagen das die Modelle sehr geil aussehen. Nur das zusammen stellen der Miniaturen in einem Regiment is der reinste Horror. Es gleicht eher einem Puzzel Spiel als irgendwas anderes. Die Modelle sind so Ausladen das man sie am besten auf nem Regimentsbase zusammen klebt und stellt und sich unter die Bases positionsmakierungen macht. Sonst is man beim aufstellen seiner Armee ne Stunde damit beschäftigt die Schwarzorks aufzubauen. Um auf die Kompabilität mit den Zinn Modellen zu kommen. Die neuen sind halt noch fetter und dicker und sogar noch nen stükchen größer als die Alten. Aber wenn man sie irgendwie zusammen gestellt bekommt würden sie wohl in das Gesamtbild hinein passsen.[/b]

Ich habs gleich so gemacht:
ich hab die Magnetbasefolie mit allen 25 Bases beklebt und die Modelle ohne Base zusammengebaut. Danach hab ich die Jungs passend nebeneinander im Glied positioniert und festgeklebt. Der Musiker ist wirklich der Horror. Der ist einfach zu breit^^. Ich bin immer noch am Rätseln wo ich Grimgork im Regiment platzieren soll :annoyed:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gobbo @ 11.06.2007 - 14:48 ) [snapback]1027422[/snapback]</div>
Also bis jetzt habe ich nur positive erfahrungen gemacht und sooo teuer sind die gar nicht, wenn man mal bedenkt das bei anderen völkern die punktkosten für die kerneinheiten auch ziemlich hoch sind (CHAOS; HOCHELFEN; OGER) und die schlagen ganz schön rein.

SCHWARZORKS FOR EVER!!!!!!!!![/b]
Ja, aber Chaos und Hochelfen setzen so gut wie keine Infanterieeinheiten ein, Chaoskriegerblöcke sieht man ganz selten (oder als auserkorene Khorne-Krieger und die nehmen unsere Schwarzorks locker auseinander) und bei den Hochelfen sehe ich die Infanterie so selten, dass ich nichtmal weiß, wie die heissen (Schwertmeister von Hoeth und Weisse Wölfe glaub ich).

Der viel interessantere Vergleich ist doch Ork-Boys gegen Chaosbarbaren und Speerträger der Hochelfen und da muss ich sagen, schneiden unsere Boys nicht schlecht ab, grade gegen die Barbaren haben wir einfach den Vorteil von W4 und die Speerträger haben zwar deutlich mehr Attacken durch die Elfen-Regeln, sind aber ein gutes Stück teurer.

Einen Schwarzork würde ich nicht mit einem Oger vergleichen, das hinkt etwas...