Schwerer Bolter gg Schwerer Flammenwerfer

Old Faithful

Tabletop-Fanatiker
07. März 2013
5.914
3.961
37.321
Ich frag mich seit langen welche Sekundãr Waffe der Chimâre im aktuellen Meta besser ist .

Zur Diskussion stehen Schwerer Bolter und Schwerer Flammenwerfer .
Beide haben vor und nachteile gg bestimmte Vôlker .
Aktuell sind Beschuss lastige Listen dominater und hier wäre der Schwere Bolter eindeutig nützlicher weil der Schwere Flammenwerfer in ein Shoot out garantiert verlieren würde.

Andererseits ist der Schwere Flammenwerfer wunderbar gg Orks, Tyraniden und Chaos Dãmonen .

Ich als Gelegenheits Turnierspieler möchte Listen haben die gg alles was können und keine schnöden Anti Listen .

Was sagt ihr Schwerer Bolter oder Schwerer Flammenwerfer ?
Was war bei euch erfolgreicher ?
 
Ich spiele auf 1500-1850pt meine drei Chimären seit Jahr und Tag mit SchwFla. .
Die 9 Schuss SchweBo. fehlen mir persönlich nicht, dafür sind die drei Flamer immer mal wieder sehr nützlich gewesen.
Leichte Infantrie/Nahkämpfer schnell und billig mit der Chimäre grillen; Infiltratoren, die zu mutig waren auskontern; Schocktruppen die längere Platzierungsüberlegung aufzwingen; Ich finde die pro Flamer-Liste ist lang.
Muss aber gestehen, dass ich nicht sehr stationär spiele und dem Feind meistens todesmutig/dumm entgegengehe.
 
@Ator:

Ich glaub es gibt mehr Armeen ausser Imperiale Armee die nicht nach vorn müssen und durchaus fãhig sind ein Shoot out zu gewinnen .

Ich nenn jetzt einfach mal 2 Vorzeige Beispiele ( vlt sind es auch Extrem Beispiele 😀 )

Eldar zB können mit einigen Serpents , Kampfläufer und Illum Zar durchaus hinten bleiben und ein zu klump schiessen ganz pauschal gesagt .

Ebenso mein Nemesis die Tau welche mit mehreren Breitseite Kampfanzügen und Riptides auch gemütlich hinten stehn bleiben können .

Hier zB wäre mir persönlich der Schwere Bolter lieber weil ich finde das die Chimâre grosse Probleme hat die Gegnerischen Linien zu erreichen .

Denn die Kadenz von Breitseite Kampfanzügen und Serpents ist einfach zu moderat als das eine oder mehrere Chimâren in Range für die Flammenwerfer käme .

Da versuch ich lieber paar Feuerkrieger mit Schweren Boltern zu tõten und wenigsten etwas schaden zu machen .

Andererseits kann man nie wissen was für ein Gegner ein erwartet gg Dâmonen zB wäre der Schwere Bolter unzurei
 
Die Entscheidung ist normalerweise nicht spielentscheidend.

Wenn man es unbedingt vom "Meta" abhängig machen will, würde ich den schweren Bolter nehmen. Der macht Absturztests für fliegende Monster wahrscheinlicher. Auf Flamerreichweite lasse ich ohnehin in der Regel lieber die Chimäre drehen und die Passagiere zusammen mit dem Multilaser die Arbeit machen. Zumindest gegen Ziele, die vor einem einzelnen schweren Flamer Angst haben.

Da die Chimäre nach dem Einsatz des Flammenwerfers sehr exponiert steht, wird sie oft ohnehin im Nahkampf aufgeraucht. Nur um ein Mal den Flammenwerfer einzusetzen finde ich die Chimäre trotz ihres kleinen Preisschildes zu teuer. Das sollte man nur dann machen, wenn man sie zugunsten anderer Einheiten abtauschen will. So eine Entscheidung treffe ich aber normalerweise erst im Laufe des Spiels und nicht bereits beim Listen schreiben. Wenn ich eine "Opferchimäre" nehmen will, löse ich das normalerweise über die Passagiere. Ein Zugtrupp mit 4 Flamern hat deutlich mehr Reichweite (weil die Passagiere sich aus dem Heck heraus weitere 6 Zoll bewegen) und ist schon eher in der Lage, auf kurze Reichweite etwas Schaden anzurichten. Das man dazu die Chimäre drehen muss, ist normalerweise nicht so schlimm. So nah am Gegner wird ohnehin kaum noch auf die Frontpanzerung geschossen bzw. angegriffen.

Deshalb: Leichter Vorteil für den Bolter.
 
Muss sagen das mir der Schwere Flammenwerfer etwas mehr auf den Kecks ging und ich mir des öfteren einen Bolter gewünscht hätte. Kann aber auch daran liegen das mein Gegner gerne mal einen Volltreffer gegen meine Chimären gelandet hat und es dann durchaus nervend ist das man mit eben jenem Flammenwerfer keine Schnellschüsse abgeben kann.
 
Ich ziehe eigentlich in fast jedem Fall den Flammer vor. Er kommt deutlich weniger zum Einsatz als ein SchweBo, aber kann deutlich spielentscheidender sein. Überreste wegbraten, Missionszielcamper in Deckung angehen, gegen Infiltratoren absichern - all das erledigt der Flammer wesentlich besser, und im Regelfall vermisse ich das bisschen extra Dakka vom SchweBo nicht wirklich.
Letztendlich läuft's für mich darauf hinaus: ich dachte mir noch nie "jetzt 3 Schuss mehr, das hätte es gerissen", aber "jetzt nen schweren Flammer" - ja, das kommt nicht so selten vor.

Ist aber sicher Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach: Es kommt auf die Aufgabe der Chimäre an.

Wenn die Chimäre vorrücken soll ist eine der 2 Waffen auf Schnellschüsse begrenzt, und man kommt eher in Flamerreichweite.
In der Situation hat man die Wahl, entweder Multilaser oder schweBo zu nutzen (minimaler Unterschied), oder Multilaser oder Flamer (gigantischer Unterschied).
Und mit Flamer, abgesehen von Deckung ignorierend, können selbst Imperiale nicht danebenschiessen, und erwischen nebenbei ein Vielfaches an Zielen.

Wenn die Chimäre stationär bleibt kann immer alles schiessen.
Da macht es mMn Sinn wenn man den Bolter verbaut, da man von Anfang an die doppelte Feuerkraft quer über die Platte semmeln kann, und (besonders gg. Tau) dann auch mal kleinere Trupps zu Moraltests zwingen kann.
Flamer bräuchte man nur wenn man Besuch bekommt, sofern man die Chimäre aber vernünftig abschirmen kann wird das nie nötig.

Insofern mache ich es mir simpel, die AlRahem-Platoon-Chimären bekommen Flamer, der Kompanie-Kommandotrupp mit Artillerieoffizier bekommt Bolter.
Besonders die flankenden Chimären können Flamer wunderbar nutzen, mit 6" flanken und 8" flamern erwischt man immer die zurückbleibenden Missionszielhalter.
 
Ich verwende eigentlich immer den FW an meinen Chimären; der angreifende Baller-Veteranen-Trupp hat dadurch schon desöfteren leichteres Spiel gehabt, weil ich vorher irgendwie noch die Schablone reinlegen kann.
Wobei das stark am Gelände hängt. Habe jetzt immer mehr den Eindruck, dass auf unseren Platten relativ viel Material liegt und ich daher öfters mal nen Panzer verstecken kann, sodass die Chimären auch echt ne Chance haben, weit genug nach vorne zu kommen, um auch mit dem Flamer zuzuschlagen.

Meint
Jimmy