Schwerer Bolter? Raketenwerfer?

Calidus

Anderas
06. Mai 2001
8.426
4
43.374
46
www.ehow.com
Das alte Problem: Nehm ich schwere Bolter rein und Raketenwerfer raus? Die sind billiger und auch gegen Massenarmeen gut. Oder lasse ich Raketenwerfer drin und lass die schweren Bolter raus? Das ist besser gegen SM und SM sind ja sowieso 80% der Gegner.... halt! Falsch!

Raketenwerfer sind gegen SM, die im offenen Feld stehen ungefähr 8% besser. 8%, das ist ne ganze Menge, das ist eine halbe Zahl auf dem Würfel... anders ausgedrückt, ein Schütze mit Raketenwerfer bringt im Durchschnitt ungefähr einen zehntel SM mehr um als ein Schütze am schweren Bolter...

Stehen SM jemals im Offenen? Sind sie so dumm?

SM in 6+ Deckung
RW: 0,34 tote SM.
SB: 0,33 tote SM.
Schon hier ist der Unterschied nur noch 1%.

SM in 5+ Deckung
RW: 0,27 tote SM
SB: 0,33 tote SM
Hier ist der schwere Bolter bereits 5,5% besser!

Ich kürz hier mal ein bisschen ab: Wenn der SM in einem Wrack/hinter einer Mauer mit 4+ Deckung steht, ist der schwere Bolter schon um 12,5% besser, und wenn der SM in einem der (seltenen) Bunker mit 3+ Deckung steht, ist der schwere Bolter fast 20% besser.

Das Ergebnis ist: Nur wenn ein SM-Spieler so dämlich ist und seinen SM mitten ins offene Gelände zum abschießen stellt, nur dann ist der Raketenwerfer besser als schwere Bolter.
Weiterhin ist der Raketenwerfer natürlich sinnvoll, um auch Panzer und Kreaturen mit mehreren Lebenspunkten zu jagen.... also die sachen, wo man Stärke 8 wirklich dringend nötig hat.

In allen Fällen jedoch, wo es um das Jagen von normaler Infanterie geht, egal ob SM oder eine andere Armee, ist der schwere Bolter tatsächlich besser! Die einzige Ausnahme möchte ich mal für die Necrons machen, dort ist der Autokill einfach zu wichtig.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die einzige Ausnahme möchte ich mal für die Necrons machen, dort ist der Autokill einfach zu wichtig.[/b]
Welcher Necron Spieler läuft den schon ohne Regenerator rum? Normalerweise verwischt man kaum einen Necron mit W4 der eine Autokill erleiden kann.

EDIT: Man bedenke noch wenn man wirklich gut würfeln sollte und der Gegner wirklich grotten schlecht hat man die Möglichkeit beim SB drei Space Marines zu killen und beim RK nur einen.
 
Hach, du erwähnst da noch was, das ich glatt vergessen habe:

Wenn man 3 mal würfelt, kann es leicht mal sein, dass drei einsen dabei sind.

Wenn man 50 Würfel benutzt, dann ist das Ergebnist meistens schon ziemlich durchschnittlich.

Insofern ist der Raketenwerfer mehr was für Glücksspieler, die auf den einzelnen glücklichen Schuß setzen.
Der schwere Bolter ist eher was für Leute, die lieber auf massenhafte Würfelwürfe setzen, um die Wahrscheinlichkeit für großes Pech zu minimieren.

(Es kann trotzdem noch passieren, btw. Gestern, ein Leman Russ und ein Exterminator, beide mit je drei schweren Boltern, schießen auf einen einzelnen, offen rumstehenden Tau Geist. Einer sieht den Geist nicht wegen der Geist sonderregel, und das auf 18 Zoll Entfernung. Der andere macht mit 9 Würfeln nur einen Treffer, und der eine Treffer verwundet nicht. :lol: :teufel: :lol Naja, wie sagt man im schleswiger Plattdeutsch? Schiet passeert. Mußt Di nich ärgern, dat has keen wert.)
 
Originally posted by JohnTallJones@6. May 2005, 14:18
Aber St5 knackt keine mittleren Fahrzeuge.
Stimmt, aber dafür gibt es Maschinenkanonen (sind ja quasi aufgemotzte S.Bolter) od. Laserkanonen! Laserkanonen sind natürlich umstritten, aber wenn ich auf'n Turnier gehe und Autokill will, dann lieber gleich richtig mit DS2, denn die killen auch noch Monster und Termis als netten Nebeneffekt!
 
Ein Aspekt scheint hier komplett unterzugehen :

Der Raketenwerfer bedroht auf 48" der schw. Bolter nur auf 36". Und nur wenige Armeen können derart viel Feuerkraft auf 48" aufbringen wie die imperiale Armee, daher ist Reichweite mein Fetisch bei meinen Impies, daher verbietet sich der schwere Bolter quasi von selbst.

Fazit : meiner Meinung nach ist der Raketenwerfer dem schweren Bolter immer vorzuziehen (höhere Reichweite, höhere Stärke, höherer Durchschlag)
Infanteriemassen müssen bei mir die Lasergewehre auf 12" bekämpfen (wenn der Gegner überhaupt soweit vorstösst...)

Ausserdem stehe ich auf Chimären und die haben ja genug schwere Bolter bei und ein U-Trupp mit dreien dieser Bolterchen sind doch wirklich ganz nett - nee, meine Infanterie bekommt nur die dicken Wummen, sonst werden sie nicht ganz ernst genommen.
 
@Namenloser Soldat: Meine Rede!

Ich hab auch immer einen U-Trupp mit Boltern dabei. Der reicht mir zum rasiern des Gegners. Meine Infanterietrupps bekommen schön weiter ihre Rakwerfer. Die leisten damit ganz gute Arbeit.

...Und an Statistiken und Wahrscheinlichkeit glaub ich eh nicht, vor allem nicht beim Würfeln! Schönen Gruß an Murphy.
 
@Krauthammer: Despite of the fact that we normally start in a distance of 24 Inches, the range of 36 Inches is enough to control huge parts of the Battlefield...oh.

Sorry.

Da wir normalerweise in 24" Abstand starten, reichen 36 Zoll Reichweite normalerweise aus, um große Teile des Feldes zu kontrollieren und normalerweise auch, um die meisten Gegner in Reichweite zu haben. 48" brauchste nur, wenn Du von GANZ hinten nach GANZ hinten schießen willst, was nicht so oft vorkommt, oder sehr schräg übers Spielfeld, was auf einen Aufstellungsfehler hindeutet.

Klar kann man die hohe Reichweite manchmal brauchen, aber meistens kommt man locker mit 36 Zoll hin, wenn man die Jungs nicht gerade in die Ecke stellt. Aus diesem Grund habe ich die Reichweite vernachlässigt.
 
Hier, mal zur Verdeutlichung ne Zeichnung. Das Spielfeld ist 48x72, die Aufstellungszonen oben und unten sind 12" tief, in der Mitte steht ein einsamer Typ mit nem schweren Bolter und schaut sich seine Reichweite an (großer Kreis)...

Also haben wir hier auch noch einen Aufstellungstipp für schwere Bolter: am besten in die Mitte des Feldes, die Raketenwerfer eher an den Rand. Wenn ihr offenes Gelände habt, natürlich nur. Bei massenhaft versperrten Sichtlinien stellt man die Waffen sowieso an den einzigen Sichtkanal.

Edit: Na super! Gut dass hier niemand die Upload-Funktion braucht, weil ja jeder von uns hier 1000 verschiedene Webspaces reserviert hat <_<

Nur so viel: Wenn man den SB in die Mitte an den vorderen Rand der Aufstellungszone stellt, dann reicht er bis ganz nach links, bis ganz nach rechts und bis ganz nach hinten in die gegnerische Aufstellungszone. Frei geblieben sind nur zwei relativ kleine Ecken ganz hinten links und rechts in der Aufstellungszone vom Gegner.