8. Edition Schwertmeister (Einheitenwochen)

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.213
693
21.266
Anläßlich zum Erscheinen der neuen Hochelfen und der neuen Schwertmeister möchte ich mit euch den Einsatz dieser wahrscheinlich mächtigsten Elite Einheit besprechen.

Ich finde, dass die Schwertmeister für 15 Punkte die beste Einheit im Spiel sind. Mit ihren Zweihandwaffen, ihren Werten und der Schnelligkeit, gibt es nur wenige Einheiten, die sich mit ihnen messen können.

Edit: Bitte nutzt die folgende Strukturierung für eine übersichtliche Darstellung

ALLGEMEIN

EINHEITENGRÖßE


KOMMANDO

OPTION

AUFSTELLUNG

ROLLE IM SPIEL


FAZIT
 
Ich spiele zwar keine High Elves, aber ich musste immerwieder gegen die Schwertmeister meines Kumpels antreten, und die sind echt heftig!

Allgemein: Durch ihre hohe Ini und ihre ausgezeichnete Kg und Stärke sind sie ein Killer, fast ohne gleichen. Einzig ihre Verteidigung ist nicht ganz so toll und gegen Fernkampf haben sie(wie fast alle Elven) eine enorme Schwäche durch ihren schlechten Wiederstan und ihre schlechte Rüssi.

Einheitengröße: Ich würde 14 oder 18 spielen, je nach dem, wie viele Pkt. gespielt werden.

Kommando:Ich würde ihnen ein volles Kommando geben, da man den Champ mit nützlichen Sachen ausstatten kann(z.B. 6er Retter gegen Kriegsmaschienen), ein Musiker ist immer cool und ne Standarte kann man immerhin magisch machen.

Option: /

Aufstellung:
6 breit und 3 nach hinten, oder 7 breit und 2 nach hinten

Rolle im Spiel:
Die Flanken von den Speeries schützen und großen Einheiten in die Flanke fallen, sonst als Alternative: metzeln, was das Zeug hält😉

Fazit: Schwertmeister sind, wie MGrochow schon gesagt hat, eine der besten Einheiten im Spiel, denn trotz Zweihandwaffen hauen sie zuerst zu und dürfen sogar noch wiederholen. Aber sie sind in der defence icht sooo geil, Meiner Meinung sind Schwertmeister eine Einheit, die sehr geil austeilen kann, doch nicht so geil einstecken kann.

MfG MrBromosel
 
ALLGEMEIN
Die Schwertzmeister sind eine hervorragende Eliteauswahl der Hochelfen, die nicht nur fantastische Werte im Profil sondern genauso gute Sonderregeln aufweisen. Vor Allem die Kombination der Schnelligkeit und der Zweihandwaffe sorgt für einen soliden Schadensoutput im Nahkampf.

EINHEITENGRÖßE
Minimum sind 14 Schwertmeister in Zwei Reihen;
besser sind 18 oder mehr;
kleine Einheiten lohnen sich in dieser Edition nicht mehr

KOMMANDO
Die Kommandoeinheit ist Pflicht

OPTION
Eigentlich gibt es keine Option für die Einheit.
Dem Champion könnte man einen Trank oder die Rüstung von Caledor kaufen, wenn diese Gegenstände nicht von anderen Charaktermodellen blockiert sind.
Das Zauberbanner wird gerne gesehen und passt zu dem Hintergrund, wenn ein Zauberer anwesend ist.

AUFSTELLUNG
Die Schwertmeister sind gute Nahkämpfer und sollten, wenn möglich schnell in den Nahkampf gelangen. Meistens dienen sie als Garde für einen Zauberer, wenn sie nicht an vorderster Stelle stehen und die Angriffe der Gegner abfangen.

ROLLE IM SPIEL

Schwertmeister sind die offensivste Einheit im Spiel, die spielend Angriffe von Gegnern kontern können. In Horden aufgestellt können sie wie eine Lavine alles aus ihrer Bahn wegräumen. Sie sind die unüberwindbare Hürde, die der Gegner immer mit Respekt angeht. Einzig Einheiten mit Aufpralltreffern können ihnen richtig gefährlich werden!

FAZIT
Die Schwertmeister sind das Aushängeschild der Hochelfen und sorgen schon bei ihrer Aufstellung für Furcht beim Gegner. Es gibt auch nur wenige Einheiten, die sich mit ihnen messen können. Deshalb wird der Gegner immer versuchen die Schwertmeister mit Magie oder Beschuss zu dezimieren. Mit der Lehre des Lebens kann auch dem Abhilfe verschafft werden.
 
ALLGEMEIN
Ich denke mal des Hochelfen Lieblingsmetzelinfanterie 😀. Hervorragende offensive Werte gepaart mit einer fiesen Kombination aus Sonderregeln. Eigentlich immer wert aufzustellen.

EINHEITENGRÖßE
Wie bereits gesagt- 2x7 breit oder 3 und mehr 6 breit. Oder für ganz verrückte auch 7 breit und ewig tief (eher dann bei größeren Spielen)

KOMMANDO
Volles Kommando

OPTION
Ich bevorzuge nach wie vor die Variante mit dem Talisman des Loec. Wenn der Champ stirbt kann man ihn eh nachhexen in der Magiephase. An sonsten könnte man noch die Schreckensmaske des Iek ausprobieren (eher bei Armeen mit niedrigem Moralwert). Vlt. kann man so die Schlachtreihe des Gegners etwas unordentlich machen oder der Gegner trifft einen evtl. auf die 5 im Nahkampf.

AUFSTELLUNG
Auf die Flanke des Zentrums (Speeträger/Seegarde) und schauen, dass man in der zweiten Runde im Nahkampf ist (auch gegen die billigste Gegnereinheit) um die Buben vor Beschuss zu schützen.

ROLLE IM SPIEL
Druck aufbauen, in dem man vormarschiert. Versuchen von Anfang an ggü. des dicksten Gegnerregiments aufzustellen und in dieses reinzupreschen (flankiert mit einer anderen Einheit) und niederzumachen. Defensiv eignen sich eher die tieferen Einheiten, die auch mal eine Runde stehen bleiben können. 14 Mann sind da zu schwach auf der Brust- sofern zu viel Nahkampfresonanz kommt, haben die Schwerties schnell mal Verluste. Ganz wichtig- versuchen den Widerstand zu boosten +2/+4 sprich W5/W7 ist schon heftig bei den Jungs!

FAZIT
MMn drittbeste Infanterie des Spiels (besser sind nur Auserkohrene und Weiße Löwen), da sie ein abartiges Schadenspotenzial haben, was andere Infanterie mit S5 und Erstschlag nie hinbekommen wird.
 
ALLGEMEIN
Eine klasse Einheit und dank GB überall zu sehen.

EINHEITENGRÖßE
Spiele alle Varianten, dabei aber immer mind 2 Reihen manchmal auch 3.

KOMMANDO
CSM meistens mit Kriegsbanner

OPTION
Spiele meistens ohne Gegenstände für den Champ

AUFSTELLUNG
Zentral

ROLLE IM SPIEL

Gegner nieder machen

FAZIT
Zusammen mit nem Lebensmagier eine klasse Einheit, da sie so auch mal etwas überleben. Derzeit bin ich am Testen wie sich ein Edler mit dem Talisman von Hoeth und Bestienmagie in der EInheit macht (+1S, +1W)
 
Allgemein
Man kann es ja nicht oft genug sagen. Eine der besten Angriffseinheiten überhaupt! Mit regelmäßigem Reroll besser denn je.
Schade ist nur die große Anfälligkeit wegen des niedrigen Widerstands und des niedrigen Rüstungswurfes.

Einheitengröße
Eigentlich nur 2x7! Größer find ich unnötig und ausserdem für Schablonenwaffen zu anffällig. Lieber zwie Einheiten 2x7 als eine gößere Einheit.

Kommando

Immer volle Kommandoeinheit.

Option
Standartenträger entweder mit Löwenbanner oder Kriegsbanner. (Gegen Untote auch schonmal die Standarte der Balance bei zweiter Einheit)

Champion bekommt in der Regel Amulett des Lichts! Neuerdings aber eher den Talisman von Loec.

Aufstellung
Eher zentral. Wenn zwei Einheiten dann eine auf der Flanke.

Rolle im Spiel
Gegner einschüchtern und vernichten!

Fazit
Waren schon immer gut und sind jetzt in Kombi mit Lebensmagie und den neuen Regeln noch besser!


@uraziel
Was ist der Talisman von Hoeth? Oder meinst du den strahlenden Stein von Hoeth?
 
Allgemein
Ich mag die jungs, schöne modelle, nettes profil und der gegner mag sie nicht 🙂

Einheitengröße
in größeren Spielen spiele ich 2blöcke je 5x3 bei kleineren ohne 2x5 ohne CSM

Kommando
siehe oben

Option
varriiert je nach spiel muss mich noch näher mit damit befassen

Aufstellung
zentrum und ATTACKE ^^

Rolle im Spiel
siehe oben

Fazit

ich nehm sie immer mit wenn ich spiele, es sind nach wie vor meine lieblinge bei den HE
 
Allgemein
Sehr nervtötende Gesellen, die den meisten Gegnern richtig auf den Zeiger klettern können. Es lohnt sich, welche dabei zu haben.

Einheitengröße
Mehr als 14 bzw. 16 haben sich bei mir nie gelohnt. (Begründung siehe unten)

Kommando
Auf jeden Fall ALLES einpacken. Champ mit Retter oder Ahnlichem, Rüstungsbrecher-/Flammenstandarte und Swift-Reform müssen sein, sonst kann man sie auch zu Hause lassen!

Option
....

Aufstellung
14 Mann 7x2 im Zentrum platzieren. Die Flanken je nach Armeegröße von Seegardisten, PG oder Löwen decken lassen und auf große, fiese Gegner losstürmen.

Rolle im Spiel
Wohlbehütete Schätze deiner Armee! Die Schwertmeister sind die Elitetruppen mit dem schärfsten zweischneidigen Schwert: sie teilen SEHR gut aus, fallen aber sehr leicht um. Im gegensatz zu PG (4+ Retter) und weißen Löwen (bessere Rüssi gegen Beschuss) haben die SM gar nichts, was ihr Leben verlängert, weshalb man immer mobile und/oder gut geschützte Trupps als Deckung braucht. (Löwenstreitwagen davor, um Beschuss abzufangen, große Seegardeblocks etc.)

Fazit
Ich bin unschlüssig. Sie sind gut, aber das sind die anderen Elitetrupps auch. Wem sie gefallen, der kann damit richtig austeilen. Aber der Aufwand für den Schutz ist mir zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein
Haben sich bei mir bisher immer gelohnt, ich gehe nie ohne diese Prügelknaben aus dem Haus 😉

Einheitengröße
Spiele sie mit 25 Mann, je nach Gegner 5 oder 7 breit.

Kommando
Immer volles Kommando. Dazu um gegen alles gewappnet zu sein Eisenfluch und Amulett des Lichts sowie das Zauberbanner,

Option
Eigentlich sind sie immer mein Magiertaxi zusammen mit meinem Lebenserzi^^ Nicht tot zu kriegen.
Die Lebensmagie schützt sie ungemein, dazu heiliger Weihrauch.

Aufstellung
Stehen bei mir immer im Zentrum flankiert von Speerträgern und dler, der Löwenwagen ist auch nie weit.

Rolle im Spiel
Im Spiel werden sie durch Heiligen Weihracuh und Lebensmagie geschützt so gut es geht. Dann suchen sie sich mit Widerstand 7 (klappt meistens^^) ein großes Ziel vom Gegner und hacken sich durch alles durch. Erst heute nen Trupp Ratten zerlegt, das Menetekel mit einer Meute Mönche und das Todesrad zerlegt.

Fazit
Must have für mich. Aber das muss jeder selbst wissen.
 
Da ich eine Seegardeliste spiele fehlen sie bei mir, daher kann ich zu den gefragten Sachen nichts konstruktives beisteuern.
Nur "Nebensächliches"...

Die Schwertmeister sind mMn (zusammen mit der Phönixgarde) die Einheit der Helfen, die am unbegründetsten auf dem Schlachtfeld steht. Dabei wäre dem doch so einfach abzuhelfen...
Durch die Sonderregel "Befindet sich ein Magier in der Armee, muß dieser sich den Schwertmeistern anschließen." Oder sowas ähnliches... Oder es wird pro Magier ein Schwertmeister aus dem Regiment abgezogen, und hinter/neben den Magier gestellt, um ihn zu beschützen...

Auf jedenfall werden sie ihrer hintergrundsbedeutung auf den Schlachtfeldern nicht gerecht und das finde ich schade. Bei allem Potential, was sie haben...
 
Da ich eine Seegardeliste spiele fehlen sie bei mir, daher kann ich zu den gefragten Sachen nichts konstruktives beisteuern.
Nur "Nebensächliches"...

Die Schwertmeister sind mMn (zusammen mit der Phönixgarde) die Einheit der Helfen, die am unbegründetsten auf dem Schlachtfeld steht. Dabei wäre dem doch so einfach abzuhelfen...
Durch die Sonderregel "Befindet sich ein Magier in der Armee, muß dieser sich den Schwertmeistern anschließen." Oder sowas ähnliches... Oder es wird pro Magier ein Schwertmeister aus dem Regiment abgezogen, und hinter/neben den Magier gestellt, um ihn zu beschützen...

Auf jedenfall werden sie ihrer hintergrundsbedeutung auf den Schlachtfeldern nicht gerecht und das finde ich schade. Bei allem Potential, was sie haben...

Was ist dann mit den Weißen Löwen?
Die Leibwächter haben auch keinerlei Sonderregel die ihrem Hintergrund entspricht.

Leider ein weitverbreitetes Übel bei GW Armeen.
 
Ein Vernichter mit Glaskinn

ALLGEMEIN
Schwertmeister (SM) sind billig als Modelle (aus Plastik aus der Grundbox), haben schöne Modelle aus Plastik wie aus Zinn,
Teilen aus dass dem Gegner schlecht wird, (und die meisten sich gar nicht trauen sie SM zu stürmen) doch falles Sie auch um, sobald nur ein Pfeil oder ein Zaubersprich in ihrer Richtung weht.
Irgendwie sehr elfisch, und tierisch fluffig.

EINHEITENGRÖßE
Spiele gerne 12 (6x2), aber auch 14 (7x2). Mehr eigentlich nicht, da würde ich eher zweit kleinere Einheiten a 12 aufstellen.

KOMMANDO
Auch für mich immer Pflichtauswahl.

OPTION
Bei mir bekommen Sie den Löwenbanner, der Sie immun gegen Angst und Entsetzen macht, denn die guten haben nur MW8. Denn nichts versaute mir mehr den Tag, als wenn meine SM plötzlich vor Ogern oder Untoten wimmerten, anstatt sie wie angemessen zu filetieren. IMO das beste Banner für die SM
Der Wächter der Turms kann jetzt besonders in der 8ten echt mit magischen Gegenständen aus dem vollen schöpfen: Rettung gegen Kriegsmaschienen, Magieresistenz, Talisman des Loec, Stärketrank, Trank der Tollkühnheit, Splitter der Sternenkrone, etc, etc. Und alles kann den SM echt helfen.

AUFSTELLUNG
Auf der Flanke meiner Speerträger.
Gerne stelle ich einen Zauberer mit Lehre des Lebens rein, denn um den weichen Zauberer zu holen müsste der Gegner die SM angreifen...

ROLLE IM SPIEL
Hammer für Flankenangriffe auf einheiten, die durch mein Amboß (Speerträger oder Phönixgarde) gebunden sind.
Eigentlich gibt es fast nichts, was 14 SM nicht angreifen sollten.
Bei mir versagten sie nur gegen einzelne, schwer gerüstete Charaktere, und gelegentlich gegen ganz fette Monster mit einem ebensolchen Reiter, oder die Hydra der DE.
Anders als alle anderen Eliten sind SM auch gegen Horden gut, da ihr Schadensoutput wahrlich beeindruckend ist. 14 SM haben 21 Attacken, davon gg KG 5 ~18 Treffer, gegen W3 15 Wunden, gegen W4 immer noch 12. Ist echt eine Hausnummer.
Und jetzt denken wir uns noch irgendwelche unserer beliebten Buffs dazu... Da kommt echte Freude auf!

FAZIT
Ein Vernichter mit Glaskinn.
Wenn ihr gerne viele SM spielt, empfehle ich auch Beschuß und Kriegsmaschienenvernichter/Jäger mit. Die beschäftigen die KM/Schützen oder schalten sie schneller aus, was beides dafür sorgt dass die SM ihre Ernte einfahren können.
 
ALLGEMEIN
Sie sind einer der Gründe warum ich angefangen habe Hochelfen zu spielen. Mir gefallen die Modelle unglaublich gut und sind in meiner eher Magielastigen Armee sehr fluffig.
Sie stehen in erster Linie für eines: Perfektion im Kampf.
Das sie selbstverständlich Schwächen haben (müssen) sollte ja klar sein, doch sie sind mit den Hochelfen-Sonderregeln zusammen den meisten Gegnern mindestens ebenwürdig.
Aus der Blutinselbox gefallen mir die Figuren am besten. Das Kommando benutz ich als Hochelfenstatuen die ich auf mein Gelände anbringe.

EINHEITENGRÖßE
Ich spiele sie mindestens 14 Mann stark (7x2), aber den größten Erfolg haben sie bei mir mit 20 Modelle +Magier (7x3) erzielt.

KOMMANDO
Immer volles Kommando

OPTION
Sie bekommen das Zauberbanner und der Champion kriegt entweder den Talisman von Loec oder des anderen Gauners Scherbe.
Sie beherbergen meinen Lvl 4 Lebensmagier der meistens die Robe, den Silberstab und heiligen Weihrauch mitschleppt.

AUFSTELLUNG
Sie stehen zwischen Speerträgern/Seegarde und Phoenixgarde/Streitwagen.

ROLLE IM SPIEL
Sie greifen in der Regel alles an. Sie sind in Kombination mit dem Lebensmagier UNGLAUBLICH schwer zu töten und verursachen bei den meistens Spielern schon schrecken nur wenn sie sie sehen.
Eine absolute Allround-Einheit, die am liebsten gegen größe Blöcke an Kerneinheiten oder gegnerische Elite kämpft.
Diese Einheit zwingt in den meisten Spielen meinen Gegner dazu sein komplett Aufmerksamkeit ihnen zu widmen und lässt bei ihm oft Lücken in seiner Abwehr entstehen, in die ich dann mit dem Rest meienr Armee einfalle.

FAZIT
Meine absolute Lieblingseinheit unter den Hochelfen.
Man muss ihnen zwar ein paar Sachen zur Unterstützung mitgeben (Lebensmagier und/oder unterstützende Einheiten) aber sie erledigen immer ihren Job