Technik Schwierige Stellen highlighten, wenn Edge nicht möglich ist

Pyrosphere

Erwählter
19. Januar 2015
645
38
8.581
Hallo,

seltsamerweise finde ich im Internet nichts dazu, daher frage ich mal hier nach.

Ich bin gerade dabei Grand Master Voldus der Grey Knights zu bemalen (ist nach 5 Servos und 5 Terminatoren meine 11. Miniatur) und auf der Suche nach einer alternativen Maltechnik, um schwierige Stellen zu highlighten. Konkret geht es dabei um:
  • Die rote "Wicklung" am Griff des Hammers
  • Die Seiten von dem größeren der beiden Bücher, die der Charakter bei sich trägt
Edge highlight ist hier leider nicht möglich, da die Vertiefungen sehr filigran sind und da mit der Seite des Pinsels sofort die Farbe reinläuft. Bei dem kleinen Buch konnte ich mit der Pinselspitze bzw. einem Kompromiss aus Seite und Spitze (schwer zu beschreiben...) die herausragenden Seiten highlighten. Das große Buch habe ich im ersten Versuch leider versaut, da das Relief der Seiten hier noch filigraner ist.
An den Hammer habe ich mich deshalb erst gar nicht rangetraut...

Erfahrene Maler meldet euch 🙂
 
Die Wickelungen sind etwas tricky. Ich denke das sind durchgehende, Vertikale Edgehighlights die nicht mit der Pinselkante sondern eh ..Spitze der unterseitegemacht werden? Macht das sinn? Villeicht hilft es ja das ganze Rückwärts anzugehen? Du malst erst die Highlight farbe und ziehst dann mit dem Pinsel Vertikale , Dunkle Linien auf den Rauten ? Sozusagen umgedrehte Highlights ?

Ich glaube die seiten von dem Buch sind nicht wirklich Edgehighted. Ich denke du kannst einen akzeptablen effekt bekommen wenn du das innere halt Basecoatest. Dann mit Nuln Oil\Darktone washen, Mit der Basecoat farbe Drybrushst und dann nochmal die unter oder ober seite mit einem Helleren ton Drybrushst.
 
  • Like
Reaktionen: Hendarion
Wenn dir die Farbe reinläuft, müsstest du vielleicht etwas mit der Konsistenz der Farbe herumspielen oder andere Pinsel ausprobieren. Unter Umständen kann das was helfen.
Als einfachere Technik für den Anfang könnte man am Hammer auch mit der Highlightfarbe in die Vertiefungen und leicht darüber hinaus malen. Die Vertiefungen dunkelt man dann mit einem roten oder schwarzen Ink ab und lässt die helleren Ränder an den Karos stehn.
 
Ich denke du kannst einen akzeptablen effekt bekommen wenn du das innere halt Basecoatest. Dann mit Nuln Oil\Darktone washen, Mit der Basecoat farbe Drybrushst und dann nochmal die unter oder ober seite mit einem Helleren ton Drybrushst.
Einfach nen passenden sehr hellen Grundton nehmen und dann ein passendes verdünntes Wash oder Ink hinterher - fertig.
In dem Stadium bin ich schon, daher die Frage. Ich male jede Farbe mit Base/Shade/Highlight. Bei Gold gibts ausnahmsweise 2 Highlights.

Drybrushen hatte ich auch schon im Kopf, aber dafür ist an der Stelle absolut kein Platz. Also zum einen kommt man da mit dem entsprechenden Pinsel rein physisch nicht ran und zum anderen würde ich alles drumherum auch drybrushen.
 
Was spricht den bei der Waffe dagegen einfach einen Strich entlang der Kante zu ziehen?
Die einfachste Methode Kantenhighlight zu ziehen ist mit der Seite vom Pinsel, dabei hälst du ihn senkrecht oder schräg zur Kante, jetzt einfach parallel und mit weniger Farbe im Pinsel mit der Spitze die Kante lang ziehen. Erfordert eine ruhige Hand ein auch ein bisschen Übung aber es gibt viele Situationen an denen man die Highlights nicht einfach locker aus der Hüfte mit der Seite vom Pinsel machen kann, vor allem bei älteren oder Minis aus Zinn 😉.
 
Ich würde den Griff im ersten Schritt genauso highlighten wie einen glatten Stab. Also erst mal so tun, als gäbe es die Wicklung garnicht. Im zweitenSchritt würde ich die Wicklung mittels Wash herausarbeiten. Eine weitere Variante wäre, den Griff mit einer einfarbigen sauber deckenden Bemalung zu versehen und nach dem Trocknen den Griff mit einem Ölwash flächig zu tuschen. Danach mit einem terpentingetränkten Wattestäbchen das Wash an den lichten Stellen wieder zu entfernen. Es soll aber auch Experten geben, die auf jeder noch so kleinen Fläche ein Blending hinzaubern. Das ist meiner Meinung nach zu aufwändig.
 
Es geht doch um die "Rauten", oder?
Ja.
Das hab ich jetzt tatsächlich mit Edge-Highlights auf den oberen Kanten gemacht. Das funktioniert... irgendwie... aber die beste Technik scheint mir das dafür nicht zu sein ^^

Das Buch scheint eine unlösbare Aufgabe zu sein 🤔
Wobei mir heute die Erkenntnis kam, dass Bücher realistischerweise sowieso nicht so krasse Helligkeits-/Strukturunterschiede haben, weil die Seiten von der Größe ja alle identisch sind und somit eine fast glatte Fläche bilden. Also werde ich die Unlösbarkeit wohl einfach umgehen indem ich das Highlighten dort bleiben lasse.
 
Das hab ich jetzt tatsächlich mit Edge-Highlights auf den oberen Kanten gemacht. Das funktioniert... irgendwie... aber die beste Technik scheint mir das dafür nicht zu sein ^^
Sorry, ich will gerade mal etwas pedantisch sein. Edge Highlights sind keine Technik, sondern ein Stil. Es geht um die Kanten auf dem Modell, nicht darum, dass du sie mit der Kante des Pinsels malst. Das ist sicher die beste Variante, geht aber nicht immer überall und manchmal muss man mit der Spitze malen. Auch das sind dann noch Edge Highlights. Edge Highlights könntest du auch mit Trockenbürsten erzeugen. Es gibt viele Techniken, um diesen Stil zu erreichen.