Schwindende Spieler- und Forumsbesucherzahlen?

hm... Ich weiß nicht so recht.

Meinem persönlichen Eindruck nach, wenn man aktiv ist und selbst etwas auf die Beine stellt, dann werden eine Menge Leute mit aktiv.
Das es bei Projekten (wie z.B. Foren) immer mal Zeiten von Schwund und Inaktivität gibt, sei mal dahingestellt und gerade GWFW hat sich primär den GW Systemen gewidmet und schwankt natürlich im negativen und positiven wie GW.

Insofern würde ich mit schnellen Schlüssen vorsichtig sein, weil man gerade 2004/2005 auf einem Höhepunkt der Aktivitäten im TT-Bereich sich befand und seitdem das ganze etwas normalisiert.
Zudem ist die absolute Dominanz von GW gebrochen worden und wie Galatea schon richtig schrieb, verteilen sich die Aktiven merkbar auf mehr Foren / Projekte / Produkte / etc.

Unabhängig davon bleibt es auf hohen Niveau und daran wird sich auch mittelfristig wenig ändern. Was danach kommt, kann sowieso keiner abschätzen.

Gruss,

Coki
 
@Gantus
geht mir genauso... früher bin ich wenn ich viel zu tun hatte erst gar nicht ins Forum, weil ich da sicher 1-2 h interessante Dinge gelesen hätte... heute ... ich guck 2-3 mal pro Woche rein , meistens ins Storyboard , aber das ist nimmer so wie früher, und ich find eh nix ....

Zum Spielen an sich ... ich habe alles verkauft was ich hatte, mein Bruder hat zwar noch ca 600€ an unbemalten Tau und Orkzen (meistens noch in der Box) rumliegen. Wir spielen aber gar nimmer, und sind einfach unfähig das Zeug zu verscherbeln. Allein das zeigt schon das man nimmer soviel Lust hat. Früher wäre das Zeug in wenigen Tagen verscherbelt und gleich neues erworben gewesen.

Zur Szene , ich war nie in irgendnem Club oder so, mich faszinierte der Hintergrund und die eigene GW Ästhetik. Gespielt habe ich eh selten. Ich war begeisterter Umbauer und mißerabler Maler.

Mein Bruder hatte mit 15 ( vor ca 2 Jahren ) dann eh keinen Bock mehr ( Pubertät) und ich hatte Physikum etc ... dann Freundin usw...

Und ganz wichtig ich kenne mich mittlerweile selber recht gut und kann die Euphorie bei neuen Sachen gut unterdrücken und sitz meine "Kaufwut" einfach aus. Früher war das anders....
Und da bei meinen Lieblingen den Orkzen eh jeglicher Optimismus nach Jahren totgewartet wurde und auch bei den Space Wolves wenig neues passiert denke ich dass meine GW Figuren Karriere zu Ende ist. Ich lese aber immer noch gerne die Bücher bzw das Storyboard und liebe die Artworks
 
Dann liegt aber dein subjektiver Eindruck des "weniger" interessanten als früher auch ein gutes Stück an dir selber. Wenn das eigene Interesse verglimmt, ist auch weitaus weniger für einen selbst interessant.
Merke ich bei mir selber ja auch, als für mich 40k noch den absoluten Schwerpunkt darstellt hab ich die 40k Foren weitaus mehr gelesen als heute, das ich dort weniger Interessantes finde hat also weniger mit dem Forum, als mit meiner eigenen Einstellung zu tun.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Anuris Todesherz @ 06.08.2007 - 13:04 ) [snapback]1053708[/snapback]</div>
Dann liegt aber dein subjektiver Eindruck des "weniger" interessanten als früher auch ein gutes Stück an dir selber.[/b]
Naja, nicht zwangsläufig.
Ich konnte mich z.B. mit der dritten Edition 40k noch halbwegs anfreunden, aber die Vierte ist IMO einfach nur totaler Müll (und Apocalypse setzt da sogar nochmal einen obendrauf).
Zudem hab ich mittlerweile sehr viel elegantere, taktischere und vielseitigere Systeme (Starship Troopers, Babylon5 ACtA) gefunden, die es vor 5 Jahren einfach nicht gab.
 
Ich spiele schon seit einem Jahr gar nicht mehr. Die ein/zwei Jahre davor hab ich nur sporadisch gespielt.
Zum einem kam das durch einige entscheidungen von Games Workshop, zum anderen durch Freundin/Schule/Arbeit etc.
Seit dem male ich nur noch (GW und Fremdminis).
Vor zwei/drei Tagen habe ich mit nem Kollegen über das neue 40k Chaos und die Gerüchte über die neuen Necrons gesprochen und er überlegt auch ob er (nach ca. 6 Jahren) mit spielen aufhört. Wir kamen beide zu dem Schluss, das man nur noch zur Zielgruppe gehört wenn man 14 ist und gut zahlende Eltern hat.
Von daher stimmt es schon, dass die Spieler über 14 weniger werden. Aber das ist zum einen ganz normal (Freundin/Schule/Arbeit etc) zum anderenes liegt es an der Politik von GW.
 
Das Gefühl das Foren Aktivität und Hobby Aktivität im allg. abnimmtkann ich gut verstehen.

Geht es doch verwanten Brangen ähnlich, PenPaper Rollenspiele zb.
Vampire, ist nicht mehr viel zu erwarten, Werwolf lizenz ist von Feder und Schwert zurückgegeben wurden. DSA läuft noch, D&D auch aber eh nur weil der Strom von Regelbüchern (siehe V3.5) nicht abreißt. Shadorun tröpfelt auch nach meinem empfindne nur vor sich hin. Dazu nehmen die sogenant one shoots zu Systeme die 1 Buch bekommen und dann niht weiter beliefert werden.
Der Rollenspiel Branche geht es so schlecht, das ein bedeutendes Magazin, der Envoyer schließen muss (nicht weil die Freiwilligen Fehlen, sondern weil zu wenig Werbung geschaltte wird und die Finazierung kippt)

Da mit WoW das MORPG groß geworden ist wurden wurden viele Leute abgezogen, da WoW besonders das abendliche Raiden die Hobby zeit verdrängt/ P&P abende ebenso. Muss dazu sagen das bei mir GW komplett brachlag über ein halbes Jahr.

Zur GW selbst: (betrifft nur die die wir uns übers netzt informieren)

Es gibt eine Sache die GW sich geleistet hat zb die Veränderung der Informationspolitik (von dieser wir lasen 3 monate keien infos nach drausen Phase ganz zu schweige, wo sie jetzt "gefühl" auf eienem Berg fertiger Sachen sitzen)
,jetzt bekommen wir fertige Produkte zu sehen die dann aber doch erst in 2-3 Monaten rauskommen. Mein Ingenieur verstand sagt mir hey das sind bemalte probegüsse die du da siehts , 10 tausend Gussrahmen zu produzieren dauert seine Zeit, aber das Spiel Kind in mir (da nebenbei meien Kaufentscheidunegn tätigt beteff gw) Tobt brüllt und wütet und ist am ende beleidigt das es sein spielzeug nicht bekommt und will es dann folglich nicht mehr wenns dann da ist.
Also sehr unkluge presentationspoltitik: Mammut sitzt seien Kauflust aus ,wenn ich mich dann in den laden verirr udn kauflustig gestimmt bin, Neuer Phatomlord , sehe diese Schmale box schütle sie ah 2/3 gussrahmen hm kay und dann springt mir 34,95 entgegen :angry: ; Wenn der sofort verfügbar gewesen wäre hätte mein spielkind gesagt eh die 5 euro mehr drauf geseiert und pip wäre er meiner gewesen aber so neee.
 
Ein Trend, der auch überall beobachtet werden kann:

Es herrscht eine gewisse Konsumhaltung bei extrem vielen Forenusern. d.h. man liest gerne, aber bringt sich selber nicht ein und gibt somit anderen auch nichts zum Lesen. Das Ganze ist eine Abwärtsspirale. Viele Themen haben viele Klicks/wurden oft gelesen, enthalten dann aber nur wenige Antworten und das Topic (und die Lust, ein neues zu eröffnen bzw. das Topic am Leben zu erhalten) stirbt immer weiter.

Ansonsten ist einfach schon über sehr vieles diskutiert worden, und es fehlen eben die Kommentare zur 1000. 0815 Armeeliste.

Trotzdem sind Themen, die sich mit Neuerscheinungen beschäftigen, sehr gut besucht und moderiert - siehe z.B. die Codex-Chaos-Topics
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Sebasthos @ 21.08.2007 - 21:05 ) [snapback]1062533[/snapback]</div>
Der Envoyer wird eingestellt?[/b]
Der Envoyer ist schon lange tot.

Der RPG-Sektor hat im Moment genau dasselbe Problem wie der Tabletopsektor.
Die alten Produkte haben sich totgelaufen und die neuen sind noch nicht so stark präsent oder so speziell, dass sie das kompensieren könnten.
 
@Galatea: Da ist jemand schlecht informiert oder wie erklärst du mir das vor 3 Wochen nen Envoyer in meienm Briefkasten war? (je nachdem was du unter tod verstehst , aber leute asozieren Tod immer mit total weck, nicht wie beim Envoyer der 1 Sommerausgabe, die lang angekündigt war aussetzt)

..oh warte ein raum zeit Portal in eine paralel dimension.... in meinem Briefkasten :lol:

@Carnak: Konsumhaltung hm kann duchaus sein, Ich hab auch seit über einem Jahr kein Topic erstellt, man erstellt ja nicht ums posten willen Tpoic sondern nur wenn man die Infos nirgens andes vindet, mit dem Lexicarum werden auch viele Fragen beantwortet die früher die Foren gefüllt haben (also es trägt dazu bei das einige Fragen sich selbt klären)

@Ducan: Ich kenne ein paar Leute die schlicht seit Jahren nicts gekauft haben udn trotzdem 2 mal die Woche spielen, denke da muss ich Galatea recht geben die Produkte sind gegenüber der neuen Konkurenz nicht gut genug aufgestellt, bzw es fehlt an Qaulität in der Ilustration, die Heute Standard sein sollte. Die Bücher von FEder und Schwert machen mehr her als "teils" gammlige* DSA sachen.

* Also im vergleich zu Werwolf auch wenn das Buch duchaus auch schandflecke hat.
 
Was GW angeht, denke ich hat das einiges damit zu tun, dass heutzutage weniger rauskommt, über das man diskutieren kann. Wenn die Chapter Approved Artikel auch zu sonst nichts gut gewesen wären, dann für Diskussionsstoff - wenn ich mich nicht verzählt habe, gab es am Ende der 3. Edition 32 Varianten-Listen alleine für Servos.
Mir persönlich ist der Veröffentlichungszyklus zu lahm und ab einer gewissen Zeit im Hobby hat man irgendwo auch schon alles gesehen. Ich meine, in der 4. Edition erscheint jetzt im 3. Jahr der 4. Codex (denke ich - Eldar, Bt, DA, was noch?). Das dauert alles zu lange. Bei WFB ist es IMO noch schlimmer, da sind auch erst 2 Bücher erschienen.

Problematisch ist auch, dass zB in den Armeelistenforen nichts mehr kommt, weil es zu viel 0815-Listen gibt, über die schon alles gesagt wurde. Wenn mich jemand zu einer Dark-Eldar-Liste was fragt, kann ich auch nur auf die SuFu hinweisen, weil die zwei erfolgversprechenden Varianten schon tausendmal durchgekaut worden sind.

Ich poste auch viel weniger als früher und auch meistens auf Warseer (wobei da dank der Schließung der GW-Foren die Qualität stark abgenommen hat). In der GWFW schreibe ich hin und wieder noch was, das Wargate (mein erstes größeres Forum seit ich Internet habe) ist leider scheintot.
 
Jetzt mal in eine andere Ecke geschaut, man kann es aber auch vielleicht ein wenig übertragen:

Schaut Euch dochmal LAN-Parties an. Da geht mit Besucherzahlen so gut wie gar nichts mehr, wenn die Veranstalter nicht einen schnelle Interentanbindung anbieten. Dazu noch die WoW-Ports freigeschaltet. Sonst haben die Leute kaum noch Lust, auf ne LAN zu gehen.

Zum Thema "schwindene Forennutzer":

Alle wollen Infos, aber keiner (oder zumindest ein kleiner Teil) hat Lust, wirklich was zu verfassen. Schade eigentlich. Denn was hier für Artikel im Forum gepostet werden, sind teilweise 1A. Dazu noch die anderen Webseiten wie z.B. das Paint-Wiki, welches wirklich eine schicke Plattform darstellt.

Wie kann man neue User gewinnen bzw. alte User zurück an den Tisch bekommen? Diese Frage stelle ich mir bei uns in der Feuerwehr auch. Ich habe keine Ahnung wie man das antellen sollte. Über pers. ansprechen, bis hin zu aussergewöhnlichen Events. Alles anscheinend nicht ausreichend, um die Leser bei der Stange zu halten bzw. neue hinzuzugewinnen...Schade eigentlich..

Peewee
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Duncan_Idaho @ 22.08.2007 - 08:28 ) [snapback]1062694[/snapback]</div>
Wobei der RPG-Sektor weitaus schlimmer dasteht als der TT-Sektor. Sie haben massiv Kunden verloren, während der TT-Bereich mit leichten Verlusten mehr oder weniger stabil blieb.[/b]

Beim RPG ist es auch viel leichter Dinge wie einen Editionswechsel nicht mitzumachen.
Beispiel White Wolf - Requiem wurde vom Großteil der Vampire Community nie angenommen (imo auch zurecht). Die Vierte Edition von Shadowrun braucht eigentlich auch keiner und auf die wasweißichwievielte Ausgabe von D&D/D20 verzichten die meisten gerne, weil sie keine Lust haben alle Quellenbücher neu zu kaufen (wg. der Monsterwerte und so) oder ihre jahrealten Charaktere in stundenlanger Arbeit zu konvertieren.

Neue Rollenspiele brauch man von den großen Herstellern wohl kaum mehr zu erwarten und die jungen Projekte (Degenesis, Unknown Armies, Opus anima etc.) sind entweder so speziell oder noch nicht fertig, dass sie den Wegfall der Käufer nicht kompensieren können.

Und der TT-"Szene" geht es sogar noch richtig gut, Tabletopcons sind wirklich gut besucht.
Die meisten RPG-Cons haben in den letzten Jahren einen Besucherverlust von 50-80% hinnehmen müssen (und weisen dabei lustigerweise einen beständig ansteigenden Tabletopper-Anteil auf).
 
Meiner Meinung nach ergibt sich dieses scheinbare "Konsumverhalten" aus einer einfachen Situation.

Bsp.: "Diskussion über den Neuen Chaos Codex"

Hier gibt es zum einen die User die seit den ersten Gerüchten mitdiskutierenn was sich wohl wie auswirken könnte, das Thema regelmäßig verfolgen, jedes neue Gerücht auf´s Schärfste analysieren und regelmäßig posten. Diese User haben die Möglichkeit in die Thematik hineinzuwachsen.
Das ist ein kleiner Teil der User...

Der Großteil jedoch kann derartige Diskussionen um Themen die "wachsen" nicht regelmäßig verfolgen, sei es aus Zeitgründen oder weil sie weniger Interesse daran haben oder warum auch immer. Sie verfolgen die Entstehung solcher Diskussionen nur als passive Zuschauer, weil sie sich ganz einfach mit dem Thema weniger auskennen als die User die bereits "von Anfang an" dabei sind. Die Fragmente zusammenzusuchen wird meißt als zu mühsam erachtet und so erfasst man alles meißt erst wenn man (wie in diesem Beispiel) den fertig Codex studiert hat. Zu diesem Zeitpunkt (oder schon früher) haben die User, die den Codex bereits zu 99% kannten, bevor er veröffentlicht wurde, die ersten harten Armeelisten geschreiben und machen schon seit Monaten Testspiele nach den neuen Regeln.
So entsteht eine Kluft zwischen den zwei Usergruppen, die erst dann relativiert wird wenn alle den Codex gleich gut kennen.
Bis zu diesem Zeitpunkt werden ein Großteil der relevanten Diskussionen von den Erfahreneren geführt, bei denen die Unerfahreneren quasi nur Zuschauer sind...


So ist es eigentlich bei allen Themen.
Es gibt Leute die sich besser auskennnen und es gibt Leuter die sich schlechter auskennen/weniger gut informiert sind und diese sind im Normalfall eher passiv