Scratch Building Erfahrungen??

Skritarii

Testspieler
24. Februar 2010
95
0
5.296
Hat irgend wer Erfahrungen die er gerne mal teilen will... ??
Habe hier im Forum bereits nen Tutorical gelesen aber ich wollte nochmal allgemein fragen !

Habe über ne Internetseite Pläne für "Papier" Fahrzeuge von Chimere bis Warhound gute ausdruckbare Pläne gefunden, irgendwer Erfahrung von sowas... ?

Ich wollte die Vorlagen dann mit Plastikcard nachbauen, ja ein bischen anpassen muß ich dann auch aber es sollte klappen...

Tips Trick und Hilfe erwünscht, bevor ich mir mit Cutty meine Finger zerschnittel <_<

Danke für eure Hilfe

MFG Olli
 
Wenn du meinen Armeeaufbau mal durchblättest findest du n paar Scratch-Builts und Kitbashes.
Beschreibungen kann ich wenn noch möglich nachreichen.

Halftrack-Chimäre
ist mein aktuelles Projekt und das hab ich auch komplett auf dem PC geplant. Die Pläne kommen dann sicher, wenn ich fertig bin und die Pläne nochmal überarbeitet hab.

Daneben hab ich noch n paar Pläne rum fahren von noch nicht realisierten Projekten.
 
Hey großen Dank für die tollen Beispiele...
Habe die mal alle grob überflogen 😉

so habe ich nun mal ne gute übersicht wie es aussehen kann *hoff*

also samstag ab in den Baumarkt Arbeitsmittel kaufen,
Plastikcard habe ich noch 10 Bögen 26*40 cm 2mm zu hause Pläne ausgedruckt und dann werde ich mal sehen wie blutig dat wird ^^

Falls was positives rauskommt mach ich bilder, versprochen 😎

MFG Olli
 
Plastikcard habe ich noch 10 Bögen 26*40 cm 2mm
LOL... will dich nicht entmutigen, aber ich verwende 1,5mm Plasticard für Grudrahmen und grobe Strukturen.
Wenn du eh im Baumarkt bist dann fahr im Modellbauladen vorbei und hol noch Plasticard 0,5; 1 und 1,5 mm. Mit dem Bastel ich. Alles dazwischen macht IMO nicht so viel Sinn.

Dann sind Profile noch sehr hilfreich. Rundstäbe, Röhren, Vierkant für Rahmen, und wenn du dran kommst auch Streifen. Streifen sind etwas mühsam ständig schneiden zu müssen.
 
@Skritarii:

Bau erstmal etwas kleines, wie zB: eine alternative Abdeckung für eine Panzerluke, dann bau eine Kiste, dann kannst du mal in S1nn3d1 Armeeaufbau schauen/ oder mein WIP Thread: da siehts du schwere Waffenservitoren, deren Nachbau eine gute Übung wäre. (du solltest alle Teile haben da du DA und IA spielst)

und lies die Anleitungen gründlich durch, nur drüber fliegen würdigt den Aufwand der Ersteller nicht genug 🙂

PS: 2mm Palstikcard, könntest du höchstens für ein Toasterhund aka Warhound Eigenbau verwenden, aber Finger weck davon. Ich hab schon einen Einsteiger an einen Warhound Eigenbau verloren, der sich von dem Misserfolg nur langsam erholt was das arbeiten mit Plastikcard angeht, hab mit ihm schon Reha gemacht I aus I Profilen für die Schulterpanzer seiner Inquisition Gardisten ausschneiden 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Pläne ausgedruckt und dann werde ich mal sehen wie blutig dat wird
Planung ist die 8/9 Miete. Ein Schnellschuss im Scratch-Built oder Kitbash wirst du nach einiger Zeit verfluchen, nicht benutzen und bestenfalls umgestalten. Ich sprech aus Erfahrung.

Bei mir ist die Vorplanung eigentlich so intensiv, dass ich nicht nur Detail-Pläne hab, sondern auch ziemlich exakt weiss, wie es aussehen wird (Kopfkino). Entsprechend hast du schon ne Übersicht, was du an Bitz und Plastikcard brauchen wirst.

Bau erstmal etwas kleines,
mit einfachen Formen.
Versuch dich erst an Umbauten, dann später einfache Scratches mit leichten Formen.
Es ist extrem deprimierend, wenn du nach der Hälfte eines bereits viel zu lang dauernden eigenbaus feststellen musst, dass du die Rundungen und filigranen Verziehrungen nicht hinbekommst wie geplant.
 
Kann man bisher nicht meckern. Weiter so. Bin auf das Endergebnis gespannt.

Die Schnittmuster, sind das die von der Vorlage für den Papier-Panzer? Weil ich such schon ne Weile ne gute Vorlage für die Ketten-Kästen.

Alles in allem hast du dich ja grad an etwas schwieriges gewagt. N Panzer super nachzubauen ist schon n Brocken. Und wie du selbst gemerkt haben dürftest sind einige Shcrägen und Kanten extrem schwer zum nachbauen.

n Rat von meiner Seite: Mach nicht nen 0815 Leman Russ draus. Veränder das er sich gut abhebt und mach eine der Spezial-Varianten draus. Kommt dann auch auf der Platte besser rüber.
 
wie nur kratzer????

DAS MUß in STRÖMEN BLuten^^^!!!!

sieht für die ersten versuche sehr gut aus! mit etwas übung kanste richtig gut werden mach weiter so. p.s. ein modell wo man sich unbewust in den finger säbelt. und sich wundert wer das blood red auf die polycard geschmiert hat sind im spiel imba!^^
XD
#
blut für den cuttergott und klingen für seinen thron!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank^^ (dat motiviert immer 😀 )

Ja die Pläne sind die Papiertiger-variante und man muß viel anpassen...
Mal sehen wie es weiter geht ... irgendwo muß doch der hase im pfeffer vergraben sein 😎

1 mm Plastikcard schneidet sich relativ einfach, leider gab es im Baumarkt kein Stahllineal aber dat bekommen ich noch von nem Kumpel ... dann werden die kanten etwas glatter und es ist auch dat erst mal mit nem Dremel (günstig im Baumarkt abgestaubt 🙄 )

Blutt für den Cuttergott ... *hust, aber bitte nicht meins*

Materialverlust etwa 3/4 einer Platsikcardplatte, ich hatte eigentlich mit mehr gerechnet...

einer nen tip wo ich rundmaterial günstig bekomme ??
Meine Palstikcards hatte ich bei Architekturbedarf her.

Sollte ich Magneten probieren für die Bewaffnung ??

MFG Olli

PS: Motto - was ich kann, könnt Ihr alle... 😉
 
So ich war blind, rund profile gefunden und nun bestellt...

Magnete auch hoffe mal 1mm dick und 6mm breit sollte funktionieren ^_^

@gammler
treu meinem Motto ... einfach nochmal probieren und laß dir Zeit...
Nimm ein "echtes" Rhino als vorbild, dat hilft( auch mein LR-Wrack hilft mir )

Ich drück dir die Daumen...

Blutt für den Cuttergott ( der Spruch fetzt irgendwie)

MFG Olli
 
@Skritarii
Die ToomBaumärkte haben vor nem Monat ne Ladung Trommel Stanzangen bekommen (im Grabeltsich bei den Kasse), für 2,99 da kannst du dir deine Nieten selbst stanzen und musst sie nicht mühsam aus Röhren schneiden (die Röhren Profile sind nicht verschwendet, die werden schneller alle sein als du denkst)
 
Stanzzangen und Kreusschneider (Architekturbedarf) sind praktische Helfer. Aber um die selbstgeschnippelten Plasticard/Greenstuff Nieten wirst trotzdem nicht rum kommen.
Ausser du stolperst über ein Werkzeug, dass zuverlässig 0,5-1,5 mm Durchmesser stanzt - wenn du sowas findest mir grad sagen, ich such sowas schon ewig. 🙂

1x6mm Magneten sind recht gross. Für Geschütze sollte es gehen, für normale magnetisierungen tuns auch etwas kleinere. Die halten idR alle bombig.
 
Mal ne Frage mit was für einem Kleber kriegt Ihr die Magneten im Plastikcard fest ? :huh:
Sekundenkleber, Spezialkleber, Alleskleber ???

Mh was ist denn besser die Seitenkuppeln kompellt magnetisieren oder nur die Waffe tauschbar machen ??

Nochmals Danke an alle die hier einen motivieren 😀
(Da ich noch viel vor habe zu basteln, von Chimere bis Warhound)

Bluttfür den Cuttergott

MFG Olli