Scratchbuild Baneblade

Skraag

Tabletop-Fanatiker
16. Juni 2002
3.305
0
21.691
46
www.grimnir2.de.vu
Beim durchblättern meiner alten WDs habe ich in einem zufällig die Bauanleitung für einen Scratchbuild Baneblade gefunden. Und da konnte ich nicht wiederstehen, den mal auszuprobieren.
Ich spiele zwar keine IA, aber das kann ja noch werden, der Anfang wird hiermit gemacht^^

Nach zwei kurzen Bastelabenden bin ich zwar noch nicht so weit, aber ein Anfang ist gemacht, den man schon vorzeigen kann.

[attachment=27156:Baneblade01.jpg]

Bin gespannt auf Kommentare. Es ist mein erstes Projekt mit Plastikkarton, vorher habe ich nur mit Pappe gebaut, und das war ja eher ein subobtimaler Baustoff. Plastikkarton ist da doch deutlich besser zu bearbeiten, wie ich bislang festgestellt habe.
 
hab mir nen baneblade und nen stormblade auf basis von papppanzer gebaut und bau gerade nen stormhammer aus epic nach, auch auf der basis, ist baulich eher am original^^ für den bau von baneblade brauchte ich ca. 5 tage. (nein, nicht den ganzen tag am basteln gewesen) die pappanzer gefallen mir nen tick besser ist aber garkein so schlechte anfang!!!
ja plastikpappe^^ ist geil!!!
viel erfolg bei deinen projekt! bei fragen frag mich ruhig^^ :lol:
 
Meine bisherigen Sachen hab ich auch immer von papppanzer gebaut. Aber ich dachte mir, wenn schon eine Anleitung im WD drin ist, dann nutz ich die auch mal. Ist dann ja quasi ein offizielles GW-scratchbuild-Modell, das ich sogar im Laden spielen dürfte 😛 (nicht das ich es vorhätte)

Ein paar sachen werde ich wahrscheinlich schon variieren, aber im Grunde genommen gefällt er mir ganz gut. Und man muss sich ja auf den Apocalypse-Codex vorbereiten.^^
 
Da hast du dir ja was vorgenommen, sieht schon gut aus.
Aber Gw veröffentlicht ne Anleitung zum bau eines Baneblades? :blink: Passt ja gar nicht zu Gw, da das wohl die Fw Umsätze nicht grad steigen lässt, ist ja quasi das selbe wie mit dieser Papppanzer Seite im Netz, wenn da auch solche Schablonen mit drin sind. Welcher Wd war das denn?
 
Perfekt ist die Anleitung nicht, manchmal muss man doch ein klein wenig zurechtschnippeln. Aber an sich ist es bisher ein gut machbarer Bausatz. Und das Plastik kann man ja auch wesentlich besser nachbearbeiten als die Pappe die ich früher verwendet habe. Allerdings habe ich den Bausatz noch nicht direkt mit dem papppanzer-Baneblade verglichen, das muss ich die Tage mal machen.

Die Waffen (LK, HB) und ein paar Kleinteile wurden da aus dem Predator-Bausatz geplündert, da werde ich wahrscheinlich improvisieren müssen. Aber davon abgesehen sollte das prima machbar sein, und ein paar Einzelteile habe ich ja auch noch hier.
 
Das mit den Verzierungen habe ich auf jeden Fall vor. Aber erstmal muss der Rohbau stehen. Diese großen, glatten Flächen finde ich auch nicht allzu toll. Auf die Panzerplatten kommt auf jeden Fall noch eine Schicht Nieten, das gehört sich ja so bei imperialen Panzern^^

Da bräuchte ich auch noch ein paar Ideen, wie ich da am besten Nieten drauf kriege, es werden doch eine ganze Menge.

Desweiteren kriegt er wahrscheinlich noch einiges an Ausrüstung mit draufgepackt, damit er nicht so leer aussieht. Aber soweit bin ich ja noch nicht.

[attachment=27194:Baneblade03.jpg]
 
mit meinen nachbau des baneblade,stormblad und noch einiger anderer... ist es kein problem im gw zu spielen^^ mein baneblade ist halt etwas größer als der originale. sieht ihm aber sonst recht ähnlich^^ hab schon einige spiele im gw damit gemacht...siehe landungskapseln die gw mal als plan zum nachbau gemacht hat... :lol:

als nieten hab ich kleine nägel mitrundkopf benutzt. mit nen seitenschneider kürzen nen handbohrer vorbohren und einkleben... sieht um meilen besser aus als plastikstangen zu zerschneiden... der aufwand lohnt sich echt...
 
Und noch ein neues Update auf den momentanen Zustand.

[attachment=27221:Baneblade04.jpg]


Die beiden Ideen zum Nietenbau klingen interessant. Wahrscheinlich werde ich es der Einfachheit halber erstmal mit Speeren versuchen, davon hab ich genug da. Wobei die Nägelmethode sehr gut klingt, aber da müsst ich mir erst von den Nägeln suchen. Werde ich aber in einem zukünftigen Projekt sicher mal ausprobieren. Momentan bin ich am Suchen für ein Kanonenrohr. Muss morgen mal das ganze Haus durchstöbern, ob ich was passendes finde, sonst muss wohl doch ein Besuch im Baumarkt sein.
 
nimm ein Kupfer oder messingrohr mit 1 cm durchmesser und 8 cm länge für das Hauptgeschütz.

Find ich ja mal ne coole idee, son BAneblade zu basteln xD

gefällt mir bis jetzt sehr gut

ich werd aber den holn der angeblich bald aus Plastik rauskommen soll...

HAb gehört streitmachtsbox mit BAneblade drinne + teile um dadraus nen chaosbaneblade zu baun + die teile für die bekanntesten SM-orden (wahrscheinlich dann ultras, wolves, bloodis und DA)

mfg godri
 
Ja, zum Apocalypse-Codex soll der erscheinen. Aber warum etwa 60€ ausgeben, wenns das fast genauso gut für 3-5 Euro gibt ^^

Aber das bringt mich zu einer anderen Frage, wo du grad was von SMs schreibt. Wer darf den Baneblade eigentlich alles einsetzen? Ich dachte der stünde momentan nur der Imperial Guard zur Verfügung. Und wo finde ich denn aktuelle Regeln zum Baneblade? Die müssten ja in einem der IAs dringewesen sein.


So ein Kupferrohr hab ich hier sicher auch noch wo rumliegen, wäre aber aufgrund von Gewicht und Umständlichkeit in der Verarbeitung eher meine letzte Wahl gewesen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Skraag @ 28.06.2007 - 00:45 ) [snapback]1036309[/snapback]</div>
Aber das bringt mich zu einer anderen Frage, wo du grad was von SMs schreibt. Wer darf den Baneblade eigentlich alles einsetzen? Ich dachte der stünde momentan nur der Imperial Guard zur Verfügung. Und wo finde ich denn aktuelle Regeln zum Baneblade? Die müssten ja in einem der IAs dringewesen sein.[/b]
Imperial Armour Volume One.