Scratchbuild/Umbauten Panzer für Imperiale Armee

Meteor0815

Aushilfspinsler
23. Januar 2012
48
0
4.911
Hallo Panzerfreunde,

ich bin neu im Forum aber seit 10 Jahren im Hobby. Habe die gesamte letzte Edition ausgesetzt und mit der aktuellen wieder angefangen.
In diesem Thread möchte ich einige meiner Scratchbuilds und Umbauten zur Diskussion stellen, hier zuerst eine Selbstfahrlafette.
Das Geschütz ist abnehmbar. Geplat sind zusätzlich folgende Aufsätze:
-Hydra Flakgeschütz
-Dir Fette Rakete aus dem Maticor Bausatz
Gebaut ist die Lafette aus Plastkarton und Überresten, das Geschütz ist eine Deutsche Haubitze 10.5cm.
 
Hi,

Der Panzer hat auf seine "primitive" (nicht abwertend gemeint sondern im Vergleich zum Orginal GW Panzer) Art & Weise doch irgendwie seinen eigenen Charme, gefällt mir, wobei ich nicht klar sagen kann warum (?).
Ich denke es ist genau das Mittelmaß zwischen do it yourself vs. Bitz.

klar, man könnte hier und da was verändern aber an und für sich, warum eigentlich?

Ist irgendwie: "Ähm, ja" und "joar, gefällt mir".

Ich denke solange man "einigermaßen" sauber baut kann es ohne weiteres als Imperiales Fahrzeug durchgehen, die Meisten scratchbuilt Modelle sehen leider mehr nach Orks aus.
 
Also mir gefällt er, nur die Kanone sieht für den Warhammer-Maßstab noch nicht groß genug aus 😉

Ich kann ja was aus meiner Sammlung einstellen, stammt noch aus einer Zeit als die Waffen der Seitenkuppen noch nicht steckbar waren und es keinen "Executor" Baustaz gab.
Der Panzer selbst ist aus Pappe, dazu kamen einige Bitz und massig Farbe. Das Geschütz ist komplett selfbuild aus allem was ich so findne konnte. Plastikkappen aus dem Metallbereich, Pappe und etwas bluestuff. Die Seitenkanzeln und die Plasmakanone sind mit Magneten gehalten und daher abnehmbar. Ich muss nur mal den abgefallenen schweren Bolter vorne reparieren.
Die Ketten sind 3mm Volllederriemen die ich durch eine Riffelwalze gezogen habe, muss ich auch mal wieder nachlackieren.

Anhang anzeigen 173641Anhang anzeigen 173643Anhang anzeigen 173642
 
Hallo Freunde,
vielen Dank für das tolle Feedback, ich werde versuchen die teilweise unsaubere verarbeitung mit dem Messer und der Bemalung zu kaschieren.
An Pappe habe ich bisher gar nicht gedacht, ich fürchte beim bemalen saugt sie Farbe auf und verbiegt sich daher.

Hier mein Leeman Russ Belagerer, wie die Lafette auch aus Plastkarton und Bits hergestellt.
Anhang anzeigen 173816Anhang anzeigen 173817
 
Solange Du die Pappe nicht tränkst sondern nur bemalst gibt das keine Probleme. Bis 250g-Papier muss man beim Bemalen etwas vorsichtig sein, darüber ists unproblematisch.
Ich grundiere Papiermodelle erst mit nem Acryllack aus ner Sprühdose, danach ist die Sache schon sehr wassergeschützt und das Bemalen ist kein Problem mehr.
 
Selbstfahrlafette #2

Hallo Freunde,

bin jetzt mit dem Umbau der Lafette weiter gekommen. Es ist jetzt möglich ein Modul für standard Space Marine Türme aufzusetzen.

Hier der Umbau mit einem sync. Bolter:Anhang anzeigen 175000

Für die Hydra variante habe ich einen Turm mit einer sync Gatling geplant. Leider warte ich nocht auf die Gatlings, der Turm ist jedoch schon da:
Anhang anzeigen 175001

Und hier nocheinmal die Variante mit Haubitze, ich habe versucht noch einige Löcher zu Stopfen und verschiedene Unordentlichkeiten zu entfernen:
Anhang anzeigen 175002
 
Selbstfahrlafette mit Synchronisierter Gatling FERTIG!

Hallo Freunde, ich habe es endlich geschafft die Selbstfahrlafette mit Gatling Turm fertig zu bekommen. Hier ein paar Bilder. Ich habe versucht die Nietstreifen noch etwas ordentlicher hinzubekommen und das Gesamtbild weniger Orkig wirken zu lassen.

Anhang anzeigen 179060Anhang anzeigen 179059

Ich habe die Lafette auch schon als Hydra in einem Spiel gegen Eldar einsetzen dürfen (1850Pkt).
Es gab zwar keine Flieger aber eine Menge antigrav Fahrzeuge, so dass es ausreichend Ziele für die Hydra gab.
 
Zuletzt bearbeitet: