Scratchbuilt Helldrake Update

Ciknsane

Aushilfspinsler
11. April 2012
51
0
4.886
Da ich das GW Modell ncht so schön finde, dass ich den hohen Verkaufspreis bezahlen möchte, habe ich beschlossen mir selbst ein Geschwader von Helldrakes zu bauen. Mein erstes Anlauf basiert auf dem Paperhammer Plans der Hellblade. Ich wollte keinen echten Drachen bauen, da ich es als nicht realisierbar erachte, jedenfalls mit meinen Fähigkeiten, zum anderen finde ich Drachen immer noch unpassend.
Fluffig ist das Modell vor der vollkommenen Verschmelzung von Pilot, Maschine und Dämon angesiedelt.
Es fehlen noch eine Menge Details am Modell aber ich wollte mal schauen was ich für ein Feedback bekomme und evtl. andere ermutigen sich ebenfalls an dieses Projekt zu wagen.
Zu den "technischen" Daten: Spannweite ca. 40 cm, Länge ca. 24 cm.

Grüße
Cik

P.S. Die Waffe (Flamer) will ich zwischen die Frotspitzen an Schläuchen hängend bauen. Aber ein Flammenwerfer an einem Jagdflieger ist ja sowieso abenteuerlich 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, sieht deutlich besser aus als das Original, Respekt 😎
Also wenn unfertige Modelle für dich schon besser aussehen als das Original, möcht ich nicht wissen was Fotos von Pappseiten bei dir ausrichten 😀

Ich bin mal auf das fertige Gerät gespannt, wobei es in Grundzügen auch nicht schlecht ausschaut. Da es aber immer noch so ein Dämonendingsi sein soll, wie wäre es denn mit dieser Monsterfresse von der Geißel als Front?

Und Flammenwerfer bei Fliegern finde ich nicht so abenteuerlich, auch wenn sie eher Napalm, Agent Orange oder andere Chemikalien nach hinten raus lassen als nach vorne
 
Also wenn unfertige Modelle für dich schon besser aussehen als das Original, möcht ich nicht wissen was Fotos von Pappseiten bei dir ausrichten 😀
Naja, ich hab da so ne App. Die heißt "Vorstellungsvermögen" und kann man gratis im App-Store laden. Mithilfe dieser App kann ich mir schon gut vorstellen, wie gut das am Ende aussehen wird. Außerdem sieht das Original extrem schlecht aus. 😉
 
Naja, ich hab da so ne App. Die heißt "Vorstellungsvermögen" und kann man gratis im App-Store laden. Mithilfe dieser App kann ich mir schon gut vorstellen, wie gut das am Ende aussehen wird. Außerdem sieht das Original extrem schlecht aus. 😉
Ich wart es erst mal ab wie die Front ausfällt, dann kann ich immer noch sagen das ich den Drachen (nicht) besser finde bevor ich mir zu viel darunter vorstelle 😀
 
Ich wart es erst mal ab wie die Front ausfällt, dann kann ich immer noch sagen das ich den Drachen (nicht) besser finde bevor ich mir zu viel darunter vorstelle 😀

Mein Helldrake bekommt keinen Kopf!
Ich werde den Lufteinlass zur Turbine ähnlich offen gestalten wie beim Hellblade, nach ein paar Mal Anhalten fand ich das Legionssymbol auch nicht soooo schlecht. Ich muss erstmal schauen ob die Waffe so hinhaut wie ich es mir denke.

Atm stehen jetzt erstmal ein paar GS-Arbeiten an, Schläuche, Legionssymbole, schreiende Fratzen usw.
Dann kommen die Details der Turbine, für mich die größte Herrausforderung an dem Modell, evtl. kommt da ein organischer Einfluss mit rein...

Dafür muss ich aber noch GS Nachschub holen...
 
Ich hab beim googlen nach Inspiration folgenden Eigenbau gefunden, den es schon lange vor dem Heldrake gab, vllt hilft es ja deinem Vorhaben ebenfalls: Doomwing of Tzeentch

An sich ist das Teil ja auch nix anderes, und da es damals nur nen Flamer hatte wäre es sogar die Idealbesetzung für den Drachen ^^
 
Naja, ich hab da so ne App. Die heißt "Vorstellungsvermögen" und kann man gratis im App-Store laden. Mithilfe dieser App kann ich mir schon gut vorstellen, wie gut das am Ende aussehen wird. Außerdem sieht das Original extrem schlecht aus. 😉
*lach* gut gekontert 🙂

@thead: der helldrake gefällt mir auch nicht sonderlich gut ... Hatte deswegen auch überlegt gehabt mir einen eigenen Flieger zu bauen.

Deiner gefällt mir echt gut und wird sicherlich (dank App.) am Ende echt spitze aussehen.
 
Ich habe weiter gebaut:

Legionssymbole
Triebwerk
kreischende Schädel
Baleflamer
Nieten
andere kleinigkeiten

Die nächsten Schritte sind Schläuche, Schläuche und andere Details, dann Schleifen und Säubern, dann kann er grundiert werden.

Die Legionssymbole und die kreischenden Schädel sind mit Instantmold-Abdrücken von FW-Landraidertüren gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich über die weiteren schläuchigen Details 😀

Dieses Schlauchtool scheint bei solchen Umbauten echt praktisch zu sein, schade das durch die Abdruckmechanik recht viele Wiederholungen in diesen "fleischigen" Flügelteilen vorkommen, aber ich denke das bemalte Endergebnis wird sich sehen lassen.

Bin auch auf weitere Arbeitsschritte gespannt, cool fänd ich wenn du einen Piloten in dem Kabelgewirr hinter dem Flamer verankern könntest, ähnlich dem Messingskorpion von FW
http://www.forgeworld.co.uk/Images/Product/AlternativeFW/xlarge/brasss4.jpg
http://www.forgeworld.co.uk/Images/Product/AlternativeFW/xlarge/brasss5.jpg
Dafür könnte man ja einen Plastik-Zombie nehmen.