Scratchbuilt Obelisk (count as Monolith)

Titus

Hüter des Zinns
26. Januar 2006
2.931
184
25.038
34
Hallö liebe Tt Gemeinde,

meine Necronarmee braucht einen 2ten Monolithen, das ist schonmal glasklar. Und anstatt einen 2ten ganz einfach zu kaufen (was ja jeder kann, der 50€ übrig hat... ), hab ich mir überlegt, ein necrotisches Geländestück zu bauen, welches ich als Mono einsetzen kann. Desweiteren hab ich auch keine 50€ übrig... 😀

Ich stehe noch ganz am Anfang der Planung und hab eben mal etwas herumgegoogelt. Meine Wahl ist auf 2 "Hauptformen" des Obelisken/ Monolithen gefallen.
Entweder so:
P9140215.jpg


Oder so:
001-5.jpg

P.S.: Die Bilder gehören beide nicht mir, sondern den jeweiligen Besitzern, eig logisch. Es geht jetzt auch nicht um die Größe, Farbe, Interpretation, sondern nur um die Form. Also entweder wie ein glatter Felsen, oder wie ein klassischer ägyptischer Obelist. Ich tendiere zu zweiterem.

Die Base wird ein CD- Spindel, ebenso wie bei meinem ersten Mono. Außerdem sollen das Portal und der Kristall auf jeden Fall dartestellt werden, wie weiß ich auch noch nicht genau, bei den kleineren Waffen bin ihc mir auch noch nicht sicher, ich tendiere aber dahin, dass ich sie weglasse und die Waffe als eine Art Aura interpretiere, die die gegnerischen Einheiten schädigt.


Kompakt nun die ersten Fragen an euch:
1) Welche Form? Eine der obigen oder ganz andere Vorschläge?
2) Schwebend? Find ich persönlich eher unpassend. Obwohl das natürlich fast unerlässlich für bewegungen wäre (Ausnahme Teleport oder was weiß ich...)
3)Idee mit der "Aura"? Gut oder eher nicht?


Ich mache mich ejtzt erstmal weiter ans Base und warte vor dem Schnitzen des Polysterols erstmal ein paar Antworten ab. Also Bilder gibts erst nachdem ihr geantwortet habt... :lol: Danke schonmal dafür...😛
Grüße,
Titus
 
So da bin ich wieder. Hab versucht eine ägyptische Form nachzuahmen, bin da aber irgendwie unfähig für. Also ists jetzt was ägyptisches, aber abgenutztes geworden. Also eher unsymmetrisch, aber ist jetzt auch nicht wirklich tragisch, ich meine, welcher Felsen bröckelt denn nicht, wenn er Jahrtausende irgendwo rumsteht... 😉

Das Problem vor dem ich jetzt stehe, ist, ob der Brocken schweben soll oder nicht.

Dafür: Er kann sich bewegen... 😉
Dagegen: Sieht massiver uund irgendwie realistischer aus... nur mit der Bewegung wirds dann schwierig...

Was denkt ihr? Ich mach mal bei Zeiten Bilder und lad sie hoch.
Grüße und danke schonmal 🙂