Sculpting ... Einzelminis oder zum Gießen ?

Mit welchen Gedanken modellierst du ?

  • Ich modelliere einfach für mich selber, um besser zu werden und für die Vitrine

    Stimmen: 19 65,5%
  • Ich habe schon übers Abgießen nachgedacht, hat aber bis jetzt nicht geklappt

    Stimmen: 8 27,6%
  • Ich habe schon erfolgreich meine Greens vervielfältigt

    Stimmen: 5 17,2%

  • Umfrageteilnehmer
    29

Artemis246

Miniaturenrücker
23. April 2006
1.002
1
16.586
Hey,

nachdem ich mal durch die Golden Angel Beiträge und auch hier durch Umbautenforum gestöbert habe, ist mir aufgefallen, dass es hier echt einige Leute gibt, deren Sculpts locker auf dem Niveau namenhafter Firmen sind.

Einfach mal eine Frage : Was stellt ihr mit den Sachen an ? Malt ihr sie einfach nur an (oder soar das nicht) und stellt sie dann in die Vitrine, oder hat der ein oder andere auch schonmal dran gedacht, die abzugießen ?

Mir hat sich das Große geheimnisvolle Buch des Modellierens leider nie geöffnet, ich scheitere immer kläglich, dafür hab ich gute Ergebnisse beim Gießen gemacht ... aber andersrum wärs mir lieber ^^
 
Hi.

Ich habe mich noch nie mit dem Abgiessen beschäftigt, aber ich modelliere schon länger und habe auch schon ein paar Greens verkaufen können.
Zum Beispiel, den Goblin hier an einen Laden in Solingen(Bemalung netterweise von Reedemer einem der besten "Goblinspezialisten" der Welt😀):
http://www.coolminiornot.com/142456
Da und auch bei den anderen Greens war es bisher so, daß ich die als Greens inklusive aller Vervielfältigungsrechte an Kunden verkauft habe.
Leider ist da dann produktionstechnsich nie wirklich etwas draus geworden, der Goblin ist zwar wohl noch erhältlich, wurde aber so gut wie gar nicht beworben und andere Greens von mir wurden gar nicht erst in Serie gegossen. Vor allem wegen dem hier, tut es mir leid, aber wenigstens konnte ich einen Master kriegen, den man hier halb bemalt sehen kann:
http://img205.imageshack.us/img205/6743/grafqualzr4.jpg
Die Sachen sind schon etwas älter und ich habe mich seit dem natürlich weiter verbessert... und jetzt bereite ich mich darauf vor, neuere Sachen von mir zu sammeln, sie giessen zu lassen und selber zu bewerben und zu verkaufen.
Dann hängt es von mir ab.
Ich lasse die Sachen giessen und giesse nicht selbst, da ich nicht über die Mittel und das KnowHow für einen detaillierten Zinnguß verfüge.^^
Großfiguren oder Büsten selbst in Resin giessen, würde ich mir vielleicht zutrauen...ist doch leichter zu veranstalten, oder?

Wie gießt Du denn, Artemis?
 
Ich modeliere nur noch spärlich für mich selber und gebe mittlerweile den Großteil aller Greens an Kunden ab zum Zwecke der komerziellen Verfielfältigung. Selber giessen mache ich nicht, da ich wenn ich mal Abgüße für mich brauche sie Giessen lasse in dafür vorgesehenen Maschinen.
Im übrigen um die Frage etwas weiter oben im Thread zu beantworten: Nein, Resingiessen ist nicht unbedingt einfacher als Zinnguß, da man für makellose Ergebnisse genauso ein professionelles Equipment in Form von Drucktöpfen und Vakuummischern braucht, wie man es eben für nen feinen Zinnguß auch benötigt.
 
Naja, ehrlich gesagt hab ich auch schon über kommerziellen Guss nachgedacht. Die ersten Abgüsse (halt von fertigen Minis) sind gar nicht so schlecht geworden, ist natürlich ein privates Projekt für meine Estalia-Conquistadoren-Armee.

Also meine Erfahrung ist, dass der Bau der Formen bedingt kompliziert ist. Zumindest im Amateurbereich kann man nicht einfach drauf losmodellieren, sondern sollte sich schon vor dem Green im Klaren sein, dass die Mini gegossen wird.
Daraus folgen dann weitere Überlegungen :
- Erstens muss die Mini ja quasi ne Achse haben, wo die beiden Formhälften zusammenkommen. Da darf mann dann nicht quer drüber modellieren. Ist schwer zu erklären, aber beschreiben wir es so : Die Mini sollte ne Vorder und Hinterseite haben und in der Mitte nur wenig komplex sein ^^
Und am wichtigsten ist, dass man eben nur schwerlich abstehende Teile gießen kann ... eine mini mit nem dynamisch positionierten Speer am Stück zu gießen ist von Hand kaum möglich. Also sollte man von vorneherein in Stücken modellieren, oder man muss das gute STück nachher zerlegen und an den Schnitten nachbessern.


Zum Thema Resin vs Zinn :
Ich tendiere an sich ehr zum Resinguss, auch ohne Erfahrung. Da das Zeug flüssiger ist, gibt es bessere Details. Zudem geht ne Zinngießform recht schnell kaputt, mehr als 100 Güsse sind meist nicht drin.
Preislich kommt das sogar in etwa gleich raus. Man sollte bedenken, dass für kommerziellen Guss auch White Metal genommen werden sollte, also bleifreies Zinn. Gesundheitsschädliches Zeug zu verkaufen ist immer dämlich ^^
Resin hat dan natürlich noch den Nachteil : bei nem Fehlguss ist das Zeug hin, genauso die Gussgrate. Die kann man bei Zinn natürlich wieder einschmelzen.


So, dass mal als meine groben Gedanken. Es ist nicht ganz einfach und im Start-Up auch etwas teurer, aber machbar. Vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal ein Gemeinschaftsprojekt.

@ Herr Urian : Der Gobbo ist von den Details her sehr schön, auch wenn ich klassische Gobbos bevorzuge. Hast du noch mehr Asia Figuren modelliert ? Und was bekommst du eigentlich für ein Green ? Lohnt sich der Zeitaufwand überhaupt ?
 
Also den Part mit dem White Metal unterschreibe ich dir so nicht. Wie ich unlängst selber von nem Fachmann dazulernen durfte, ist selbst White Metal eine Legierung die weiterhin Blei enthält. Zwar weniger als eine klassische Zinnlegierung aber es ist weiterhin drin. Abgesehen davon hat es mit Dämlichkeit in Bezug auf Blei in Legierungen weniger was mit dem Verstand, als was mit der technischen Machbarkeit zu tun. Man braucht Blein schlichtweg in der Legierung als Fliesmittel es ist damit unvermeidbar. Und solange man auf der Verpackung hinweist, ist für mich auch nix daran verwerflich eine solche Legierung zu verkaufen. Die Wahrscheinlichkeit sich mit Blei zu vergiften mit einer solchen Miniatur ist wahrscheinlich kleiner, als in vielen alten Vierteln von Großstädten beim Zähneputzen, da dort zT. noch Bleirohre fürs Trinkwasser verwendet werden. Abgesehen davon werden/sollten Miniaturen eh angemalt werden, was den Kontakt mit der Legierung spätestens nach dem Klarlack unterbindet.
 
Zuletzt bearbeitet: