Sea Fort

Geisterkatze

Aushilfspinsler
11. August 2015
10
0
4.721
Hallo,
seit längerem trage ich mich mit dem Gedanken, für meine Spacies einen Aussenposten zu bauen. Nun kam mir neulich die Idee eine Festung zu See zu bauen. Die Idee kam mir,. als ich über die alte Fort Boyard- Sendung aus den 90 ern gestolpert bin. Da ich nicht die Planerin vor dem Herren bin, habe ich dann einfach mal angefangen, und schaue mal, wohin mich der Weg führt.

Die Base, für das Sea Fort ist eine handelsübliche Styroporplatte, 500 x 1000 x 20 mm.
Die Mauern werden aus Styroporstreifen von je 20 x 10 mal je nach dem gefertigt.
Bis jetzt ist die Länge der Mauerstreifen je 360 mm.
Alle 40 mm ist eine Kerbe in den Streifen eingeschnitten, damit das ganze einen Mauerlook ergibt.
Hier mal noch ein paar Bilder.
 
Hey,
Idee und Grundform find ich cool, allerdings hast du da nicht unbedingt die optimale Baumethode gewählt. Zwar wirst du so auch zum Ziel kommen, aber du kannst ne menge Zeit und Nerven sparen. 😉
Zum einen eignet sich Styrodur besser als Styropor. Das Zeug ist wesentlich feinporiger und gibt daher ne schönere Oberfläche. Ansonsten verhält es sich genauso.
Zum anderen ist es entspannter die Wände am Stück zu bauen und nicht in feinen Streifen. Zwar findet man immer mal wieder Projekte, bei denen Leute ganze Burgen mit einzelnen Steinen mauern...aber das sind dann mehr so die Enthusiasten. 😀 Alle anderen schneiden die Mauer aus einem Stück (in deinem Fall sieht es nach ca 2,5cm Mauerdicke aus!? ... das Styrodur gibt es in 2 cm dicken Platten). Die Steine werden dann mit nem Kuli in die Oberfläche geprägt und am Ende rollt man eine Kugel aus zusammengeknüllter Alufolie für die Struktur drüber. Ist weesentlich weniger Aufwand mit gutem Ergebnis.

Wenn ich dir jetzt nur bekanntes erzählt habe sry...ansonsten viel Spaß beim Bau.^^
 
Die Idee mit dem Schneiden ganzer Mauerstücke habe ich auch schon gespielt, aber mir persönlich ist aufgefallen, dass ich da immer was vergesse, oder mir im Entstehungsprozess noch Ideen kommen, die dann nur noch schwer einzubauen sind.
Bin am Überlegen mir einen anständigen Styroporschneider zu kaufen, aber bis dahin dauert es noch.

Danke für die Ideen.
 
... kann da "Kana..." nur zustimmen! Styrodur ist eigentlich das Material... Styropor sollte eher noch zum Schluss mit irgendwas "verkleidet" werden, zum Einen damit man die "Kugelstruktur" nicht sieht und zum Anderen weils echt haltbarer wird.... ansonsten würde ich bei so großen und doch sauber werden sollenden Geländeteilen auch gerne zu Architekturpappe greifen... lässt sich super schneiden und kleben und kann dann auch immernoch mit schönen Details von aussen "beklebt" werden....