6. Edition Seegarde

InquisitorGrim

Testspieler
02. September 2004
87
0
5.931
Hallo zusammen!

Ich habe mich vor kurzem bereiterklärt, eine Tactica für unsere geliebten Spitzohren zu schreiben, und hab auch schon angefangen, bin aber auf ein kleines Problem gestossen; die Seegarde.
Ich persönlich habe nicht soviel Erfahrung mit dieser Einheit, als das ich mich dazu ernsthaft in einer Tactica dazu äußern könnte. Ich hab sie halt ein paar mal eingesetzt, und bin jedes Mal zu dem schluss gekommen, dass sie sich nicht lohnt für die Punkte.
Jetzt wollte ich mal von euch wissen, wie eure Erfahrungen damit sind, und ob ihr sie überhaupt einsetzt. Und wenn ihr das tut, warum und wie.
Danke sehr!
 
hrhr
wenn du mit seegarde die richtigen gegner hast haust du die vonner platte. Obwohls nach dem neuen erata einigermaßen geht... 2k Punkte, 4 RSS, 6 MAgiestufen und ein Admiral mit bogen des Seefahrers. dazu dann 45 seegardisten oder wie viele passen (auf 3 trupps), 3 mal 5 schatten zum abdecken und dann feuer frei. die stellste dann als schützenkette auf und formierst sobald der gegner zu nah ist auf zx3 um, kostet dich dann die Bewegungsphase hast aber eine einigermaßen kompakte NK einheit mit 2 gliedern. Gegen sehr schnelle armeen oder schwer gepanzerte sachen (bretonen sind da nicht wirklich gut als gegner) kommste gut an. Im besten fall kannste z.B. schon 2 mal mit RSS auf eine bestimmte einheit schießen (halt den Breaker) der dann weg ist.
Als magielehre musste dann auch was offensives nehmen. 1-2 mal himmel oder feuer machen sich nicht schlecht. Ggf. kann man einmal Lehre des LEbens nehmen und dann den heulenden sturm. WEnn du den ordetnlcih gewirkt bekommst un dden magier gut positionierst kannste noch ne schussphase extra rausholen.

Imo gibt es auf 2k Punkten, sofern das gelände etwas mitspielt, kaum härteren armeen.

Nachteil ist vor allem das sie langweilig zu spielen ist weils ne absolute nobrainer is.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nachteil ist vor allem das sie langweilig zu spielen ist weils ne absolute nobrainer is.[/b]
jo, hört sich sehr danach an... aber die Idee dahinter is natürlich nachvollziehbar. Aber so, in ner normalen HE Armee?? Ich hab sie mal so eingesetzt, dass sich ne möglichst breite Reihe zum Schiessen ergab, die dann kurz vorm Gegner in ne tiefe Formation gegangen sind, aber im Nachhinein hätt ich besser Speerträger eingesetz und Punkte gespart, weil die Seegarde vom Beschuss her nich soo viel gerissen ha um 16 Punkte/Modell zu rechtfertigen...
 
Originally posted by InquisitorGrim@21. Feb 2005, 23:14
nene, das mein ich nicht. Die Aislinn Liste geh ich noch nich an. ich mein jetzt nur die Verwendung von Seegarde in Normalen Armeebuch Listen.
Nein ich spiele sie nicht, da GW ja Bogis nur aus einer Linie feuern lässt, was völliger Schwachsinn ist, Bögen wirken doch eh schon nicht und dafür ist mir die Garde zu teuer, da bringe ich lieber Silberhelme und Speerträger.



Mfg Iceman
 
Finde sie für die Punkte auch zu schwach... Bögen sind eine nette beigabe, aber zu schwach für die paar Schüsse mehr pro Runde. Dann lieber die Punkte in Bogenschützen und Speerträger investieren.

Seewache spiel ich garnet, kann sehr stark sein... hab damit ein paar mal gespielt, aber auch sehr eintönig für sich, wie auch den Gegner.

Gruss...
 
Ansich ist Seegarde sicherlich nciht schlecht.... traurig ist nur der Verlust der kompletten klasse Kavallerie und der Bogenschützen.... (also mit Langbögen usw.)
Wenn man die Kavallerie nun irgendwie mit Riesenadlern ersetzen will naja viel Spaß beim kaufen und teuer teuer! Auch diese Drachen sind alle nicht ohne,... Ich hatte das damals auch überlegt habe dann aber erstmal Hochelfen normal gewählt.... Da Seegarde auch erst mit richtigen Schiffahrtsregeln lustig wäre!
 
Sie haben ja auch den Vorteil wenn man reine Seegarde spielt, dass alle Bögen vor dem ersten Spielzug einmla gefeuert werden dürfen.... Auch nciht schlecht.... allerdings birngt das meist wegen der Reichweite von 24 Zoll wenig...
Aislinn generell ist nciht schlecht, allerdings ist es nicht einer der wirklich Großen (Imrik, Teclis, Tyrion, ev Eltharion)...
 
Originally posted by Ynnead@24. Feb 2005, 9:29
@Zal en Loth

erst informieren, dann mitreden 😉 Der beschuss in der ersten runde geht 1) auch mit RSS und 2) ist unabhängig von Sichtlinie, Reichweite etc. pp. und erfolgt ohne Modifikationen.
Oki doki... stimmt... hatte ich vergessen... Nur noch sowas im Hinterkopf gehabt!
 
Also erstmal zu den Aisleen Liste:
Spiele ich grundsätzlich nicht, da diese Liste mehr etwas mit Kniffel zu tu hat denn mit Warhammer. Wenn die erste Schußphase gut läuft, dann wunderbar. Wenn nicht, braucht man beinahe nicht anfangen.

Zu der Einheit Seegarde:
Halte sie für zu teuer. Dadurch das sie zur Umformierung eine Zug braucht, kann sie zu selten schießen, um die vielen Punkte wirklich zu rechtfertigen. Dann lieber ein Schützenregiment und ein Kampfregiment. Zwar etwas teurer, aber wesentlich effektiver.
 
Imo is Aislin auch eine Pflichtauswahl... ich meine Ohne erzmagier kann man auskommen bei 2k punkten. Ohne guten nk nicht... und so ein prinz erhöht das NK potenzial drastisch... Das ganze in 20 Seegardisten, gegnerische einheiten runterschießen und wenn nicht grad auserkohrene Chaosfuzzis mit Kommandant kommen sollte eigentlcih das meiste damit schlagbar sein.
 
Also wo wir jetzt bei Aislinn sind. Der macht sich gut , wenn man ihn einem Trupp Schattenkrieger anschliesst und ihm mit einem Bogen des Seefahrers oder einem Jagdbogen ausstattet. Die Aislinn-Liste lässt sich gut als Beschussarmee mit vielen Schattenkriegern und Repetierspeerschleudern spielen. Ich spiele damit gerne gegen Dunkelelfen.
Da kann die Seegarde richtig gut rocken!
 
ähm frage: warum willst du ihn Schattenkriegern anschließen? Ich meine das der bogen des Seefahrers die Pflichtauswahl ist is klar, alleine um eine einheit abzudecken (auch nett um banshees rauszunehmen). Aber warum schattenkrieger? der bekommt noch nen bissel magischen nk schnickschnack, stellt sich zu einem zentralen block aus 20 seegardisten und schließt sich dann da an sobald der gegner in CC reichweite kommt.