Ja hallo! Parallel zum Geländethread hier also der Aufbau meiner neuen Hansestadt-Armee für Warhammer Ancient Battles.
Die ganze Chose ist noch sehr im Anfangsstadium. Ich wollte halt ein neues richtiges Projekt, damit ich mich nicht so verzettele, und die anderen Optionen reizten mich nicht wirklich (ImpGuard1918, Mechazombie-Tyraniden, oder eine neue 1:72er-WPB-Armee).
Bisher hab ich nur ein paar Paraphenalia und vier Figuren, die ich durch Zufall erstand. Irgendwo fliegen noch ein paar Medium Aevum-Figuren rum, die ich dafür "shanghaien" werde, aber hier mal die ersten Krieger.
Meine Armee soll eine Armee der Hansestädte im späten 14. Jahrhundert werden. Die Planung sieht vor, erst mal 30-40 Mann für Massenskirmish nach den Regeln in Fall of the West (sehr ähnlich den Mortheim-Regeln) zu sammeln, inkl. einer Kogge und einem Feindschiff und evtl. noch einem Handelstreck, und dann, wenn Zeit und Geld es erlauben, die Armee auf 2000 Punkte zu erweitern.
Das Hauptkontingent meiner Armee sollen Stralsunder Bürger sein, dazu noch kleinere Regimenter anderer Städte und natürlich angeheuertes "Kriegsvolk".
Die ersten Figuren stammen von der Firma Corvus Belli, aus Spanien. Wie erwähnt erstand ich sie eher zufällig, und bei 5€ für Figuren sagte ich mal nicht nein. Ich werde mal schauen, wie es sich ergibt, und evtl. noch andere Firmen an Bord holen, aber erstmal sind die CB-Jungs meine Hauptquelle. Schlimmstenfalls muß man halt bestellen.
Fang mer an! Ein "Knight, dismounted, 1350-1450".
Noch ein Kämpfer. Ich habe ihre Kleidung gezielt eher "unauffällig" gehalten, dafür sind ihre Schilde mit dem Stralsunder Wappen versehen. Ob das nun historisch korrekt ist, weiß ich nicht genau, da ich noch keine exakten Informationen in diesem Punkt finden konnte; auf jeden Fall sieht es IMHO schön aus.
Der dritte im Bunde. Viele Linkshänder in dem Blister. Ist aber mal was anderes.
Und Nummer Vier. Leider war bei der Figur ein Mißguß an der linken Gesichtshälfte, deshalb ist er durch einen dänischen Schwerthieb leicht entstellt. Oder so.
Mehr Bilder unter:
Klick mich! ->Wars of the German Hanse
Kommentare sind willkommen!
Die ganze Chose ist noch sehr im Anfangsstadium. Ich wollte halt ein neues richtiges Projekt, damit ich mich nicht so verzettele, und die anderen Optionen reizten mich nicht wirklich (ImpGuard1918, Mechazombie-Tyraniden, oder eine neue 1:72er-WPB-Armee).
Bisher hab ich nur ein paar Paraphenalia und vier Figuren, die ich durch Zufall erstand. Irgendwo fliegen noch ein paar Medium Aevum-Figuren rum, die ich dafür "shanghaien" werde, aber hier mal die ersten Krieger.
Meine Armee soll eine Armee der Hansestädte im späten 14. Jahrhundert werden. Die Planung sieht vor, erst mal 30-40 Mann für Massenskirmish nach den Regeln in Fall of the West (sehr ähnlich den Mortheim-Regeln) zu sammeln, inkl. einer Kogge und einem Feindschiff und evtl. noch einem Handelstreck, und dann, wenn Zeit und Geld es erlauben, die Armee auf 2000 Punkte zu erweitern.
Das Hauptkontingent meiner Armee sollen Stralsunder Bürger sein, dazu noch kleinere Regimenter anderer Städte und natürlich angeheuertes "Kriegsvolk".
Die ersten Figuren stammen von der Firma Corvus Belli, aus Spanien. Wie erwähnt erstand ich sie eher zufällig, und bei 5€ für Figuren sagte ich mal nicht nein. Ich werde mal schauen, wie es sich ergibt, und evtl. noch andere Firmen an Bord holen, aber erstmal sind die CB-Jungs meine Hauptquelle. Schlimmstenfalls muß man halt bestellen.
Fang mer an! Ein "Knight, dismounted, 1350-1450".
Noch ein Kämpfer. Ich habe ihre Kleidung gezielt eher "unauffällig" gehalten, dafür sind ihre Schilde mit dem Stralsunder Wappen versehen. Ob das nun historisch korrekt ist, weiß ich nicht genau, da ich noch keine exakten Informationen in diesem Punkt finden konnte; auf jeden Fall sieht es IMHO schön aus.
Der dritte im Bunde. Viele Linkshänder in dem Blister. Ist aber mal was anderes.
Und Nummer Vier. Leider war bei der Figur ein Mißguß an der linken Gesichtshälfte, deshalb ist er durch einen dänischen Schwerthieb leicht entstellt. Oder so.
Mehr Bilder unter:
Klick mich! ->Wars of the German Hanse
Kommentare sind willkommen!