Seid gegrüßt

Bricriu

Aushilfspinsler
05. April 2015
5
0
4.766
werte Lords...

Als neuer Necronspieler ( ein Kumpel hat mir seine "Armee" überlassen), dachte ich es ist sinnvoll sich hier anzumelden um ein paar gute Tipps zu ergattern...

Beim durchsehen des Forums habe ich schon mal viele Anregungen erhalten, bin zum Beispiel am Nachdenken ob es so klug war bei den Immortals auf Tesla zu setzen, aber gebaut ist gebaut^^

Da die Armee sich im Aufbau befindet und in meinem Umfeld Grey Knights , Chaos Space Marines, Tau und Dark Eldar gespielt werden wollte ich mal mit der Frage anfangen :

Was seht ihr als unabdingbar an um gegen diese Armeen zu bestehen ?

Bisher steht mir lediglich eine Rückeroberungslegion zur Verfügung, dazu vier Destruktoren plus ein Destruktorlord...

Ich tendiere zu der Ernter und der Judikatorformation...ggf . später den Destroyerkult

Über Anregungen würde ich mich freuen

Greetz

Bric
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen bei 40k und bei den Necrons!!
Soweit ich das ich das beurteilen kann liegst du mit der Auswahl der 3 Formationen ganz gut im Rennen und machst sicherlich nichts falsch! Noch den Herrscherrat dazu und alles ist gut bis 2000 punkte. Persönlich kann ich noch reichlich Ghost Arcs empfehlen... Die Dinger rocken für 105 punkte richtig gut!
 
Na das beruhigt mich doch schonmal 🙂

Über Barken hatte ich auch nachgedacht, die werden dann wohl nach und nach kommen...

Der Herrscherrat hat auf jeden fall seinen Reiz...da stellt sich die Frage ob vorher nicht lieber Prätorianer oder Lychguard...beides mMn reizvolle Optionen

Allerdings kann ich noch auf keine praktische Erfahrung in der 7. Edition zurückgreifen, da nach wird sich wohl einiges richten^^

Als Alt-Editions-Spieler muss ich gestehen , dass sich die Regeln doch gravierend geändert haben...nähern sich iwie Warhammer Fantasy an...
 
Prätorianer oder LG hängt davon ab, was du vor hast. Für die Judikatorenformation sind die natürlich pflicht. Willst du mit deiem OL in den Nahkampf empfehle ich LG mit Schwert+Schild. Die stecken ungeheuer was ein.
Muss Symbi beipflichten, Barken sind sehr gut. Schützen die Krieger und teilen auch gut aus.
Im späteren Ausbau kann man übel Flayd Once (Albträume) nachdenken. Die kniffeln mit der unglaublichen Anzahl an Attacken alles ausser Termis von der Platte.
 
Dann steht meine Entscheidung...

erst Canoptek, dann die Judikatorformation

Alles andere nach praktischer Erfahrung und weiterer Forenlektüre 🙂

Das erste Spiel gegen die Grey Knights steht an...mal schauen was ich aus

20 Kriegern, 5 Immortals, nem Lord und 4 Destruktoren so hinbekomme...

wahrscheinlich ein oder zwei schwere desis...ein Nemesisritter ist wahrscheinlich dabei 🙁

Naja, erstmal mit den Regeln vertraut machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen junger Lord und auf eine blutige Ernte 😉

Die Ausrüstung vom Lord sich eigentlich immer nach seiner Aufgabe.

Sense, 2+ & 4++ wenn du ihn in Herausforderungen haben willst

Sense, Flammen artefact wenn er in der 2. Reihe schaden machen soll oder auch mal Panzer/ Läufer öffnen

Blendstab + Regenerator als Support

2+ & 4++ mit orikan als tank

nur so einige Beispiele
mfG chefk0ch
 
Zur Ausrüstung des OL:
Bei mir hat er immer die Sense und den Phasenverzerrer. Früher habe ich ihm die Aura des Schreckens gegeben, weil ich so auf den 2+ versessen war. Und den Moraltest aufzwingen fand ich auch interessant. Das hat sich mittlerweile geändert. Im CC gibt es genug mit DS2-1 was die Rüstung umging und eh nur der 4++ übrig blieb. Mittlerweile hat sich bei mir der Schleier der Finsterniss etabliert. Wenn du den Nahkampf vermeiden willst nutz dir der hier auch. Da du dich auch aus dem Nahkampf wegporten kannst. Ich mache das immer andersrum, ich porte damit zusammen mit der angeschlossenen LG dahin wo die Nahkampfkraft gebraucht wird.

Die TB, da gebe ich Neonecron recht, sind eine gute sache. Meine haben Schildplatten, Nebuloscope und Gaussblaster. Damit sind sie sehr haltbar, können nach dem Ausweichen noch halbwegs feuern und bedrohen auch gegnerische Fahrzeuge.
Aber hier scheiden sich die Geister...
 
Die Tombblades sind der Knaller, grad gegen deinen Darkeldar wirst du da Spaß haben. Es sind hochmobile, im Decurion sehr haltbare, deckungsignorierende (unbedingt Neboluscop!), mittelstarke Antifahrzeugwaffen. Damit gegen sher leichte, schnelle Fahrzeuge, die nur ein bisschen Haltbarkeit über Deckungswürfe erlangen..... der DE wird sie hassen.
 
Meine ersten Erfahrungen mit so vielen Tomb Blades sind bisher, dass ich wohl noch lange brauche um die alle fertig zu bauen. Anfangs hab ich euphorisch eingekauft, aber nach dem Zusammenbau von 2en war mir klar, dass ich die Modelle hasse und ich es sehr hassen werde sie anzumalen.

Aktuell sind 5 spielbar, 1 zusammengebaut aber noch ohne Magnet für die Base und 5-6 to go.

Ähh ... ja ... soweit bisher meine Erfahrungen 🙂
 
Willkommen bei uns. 🙂

Kann meinen Vorrednern nur zustimmen, Tomb Blades sind pflicht und auch Phantome (zumindest als Konter-/Störeinheit) sind sehr gut zu gebrauchen. Da ich aktuell nur 3 Tomb Blades besitze, spiele ich immer 3 mit Schablone, Schildplatten und Nebuloskop. 🙂 Dann solltest Du auf jeden Fall noch eine Barke haben, die ist so genial, gerade wenn diese einen großen Blobb Krieger unterstützt! 🙂

Cheers
Steve