Sekundenkleber+Green Stuff=bombenfest?

Lichtbringer

Wächter des Marktes
09. Januar 2008
5.082
3
48.166
www.zinndex.de
Hallo,
ich habe hier im Forum den Tipp bekommen dass, statt Miniaturen aufwändig zu stiften, die einfache Alternative mit Greenstuff und Sekundenkleber besteht. Genauer wurde mir erklärt dass ich auf eine der zu klebenden Flächen eine kleine Kugel GS drücken solle und auf die andere Seite normal Sekundenkleber.
Gesagt getan, nur ist die Verbindung nach 24h total porös gewesen und schon bei sehr leichtem Druck gebrochen. Habe ich was falsch gemacht/verstanden oder ist das einfach nur ein Running Gag?
 
Ich schätze mal damit ist gemeint, kleine Oberflächenunebenheiten auszugleichen, damit man eine breitere, plane Auflage- und Klebefläche hat. NICHT, dass man eine komplette Seite mit Greenstuff ersetzen soll, dann hat man ja schließlich auf der einen Seite trotzdem nur die Verbindung aus Greenstuff und Metall, was natürlich nicht gut hält.

Ich halte davon aber insgesamt nichts und stifte lieber, da kann ich sicher sein, dass es wirklich bombenfest hält.
 
ich halte davonauch nix...

mach sowas ab und an nur um green stuff zu fixieren...

es geht doch nixüber stiften. ich hab mir mal vor ner weilefederstahldraht in 1mm durchmesser geholt..

und für nen kumpel die antennen seines falconturms getiftet.. dank des federstahls sind die jetzt sogar flexibel! wollt er nicht glauben.. aber ich hab den einfach mal die antenne in schewingung versetzt. antwort: Geilo!^^
 
Der Tipp kam glaub ich von mir, und ich hab auch gute Erfahrungen gemacht und außerdem füllt es automatisch die Lücken die beim Kleben entstehen (schei* passungenauigkeit bei GW Zinnminis <_<)

Ich nutze diese Möglichkeit um mir nich selber unnötig die Finger zu verkleben, da mein Sekundenkleber entgegen der Beschreibung nicht innerhalb einer Sekunde hält. (Ist der nette von Conrad, aber er hält an den alten GW Minis, sehr strange...)

Notfalls pack ich noch ein wenig Plastekleber dazu

Aber es eignet sich eher für kleinere Miniaturen, wenn du damit versuchst den Unterleib mit dem Oberkörper des Schwarmtyranten zu verbinden kann das nur scheitern ^^
Ich habe die Arme und Hörner an meinen Gulavhar so angebracht, Flügel und Kopf hingegen gestiftet.
 
sorry für die zweite nachricht.
aber versuch doch mal den kleber zu wechseln. ich nutz die alten billigen von kik wiedie jetzigen sind ka hab sie noch nicht getestet. sind 5 3g tuben für 1 euro ich glaubeda kanst du nix falsch machen ... in den alten waren 6 tuben und kik hat die nicht immer. kein scherz. ja ich mein die klamottendiskount kette!
 
:sick:iiiiiirks.............. gw sekundenkleber.... also der billige tuts auch lass die finger von gelklebern.. die funzen nicht wirklich .... ich hab so einige durch was sonst noch gut ist ist sekundenkleber vo locetite (wirdd das so geschrieben) oder von henkel.

aberwie gesagtder billige von kik benutz ich nur noch preis gut leistung in meinen augen erstklassig manchmal sind die düsen nicht richtig gegossen worden aberdas ist kein problem.

ok ich mach scratchbuild kugelköpfe gw und sonstiges damit.
 
Hab die Kleber ausm 1€Laden auch jahrelang benutzt und mich immer geärgert, dass die Dinger so schnell zuklebenund dann nicht mehr zu gebracuhen sind. Jetzt gönn ich mir Uhu- Sekundenklebergel, das ist zwar schweineteuer, aber dafür hält das Zeug auch viel länger als die billigen 1€ Verschnitte.

Z.T. GS+Kleber. Geht wunderbar, allerdings nur bis zu einer bestimmten Größe. Ab da ist dann Stiften das non+ultra! Kleinere Teile zusammenmatschen ja, größere lieber stiften!
 
Anhang anzeigen 54396

Anhang anzeigen 54397

Anhang anzeigen 54398

so ich hab mal schnell foto´s gemacht.. die große packung ist die alte die ist klasse und die kleine ist die aktuelle von kik diehab ich noch nicht getestet.dennsieht man immer wieder so minzgrüne im 1 euro shop aber ka wie die sind. soviel zu meinen testbericht.. p.s. alten schwarmhydrant geklebt mit einen tropfen wo ein kumpel seit 4tagen dran war über verschiedene wegezu kleben .. man sind dem die augen rausgefallen als ich den nach 10 sek an den beinen in die luft hielt^^ sehr schweres modell^^ ^_^ hab es ihm nachträglich gestiftet. wollte er umbedingt^^

also zum zukleben ich hab ein kleinen behälter (glaswo die tube offen drin steht deckel nicht zuschrauben das stimmt ..)
 
Ich mache gerade bei meinem Schwarmi den Test. Ich habe dem einfach in den Hüftgnubbel und in den Torso relativ willkürlich kleine Bohrungen gesetzt. Da einfach ein bisschen großzügig GS drauf, fest aufeinandergedrückt, und was soll ich sagen: Macht nen soliden Eindruck. Hab ihn seitdem noch nicht groß transportiert oder so, aber beim Einpacken war nichts davon zu merken, dass das mal 2 Teile waren.

Auch ganz ohne Kleber. :D
 
Habe mit der Technik bisher auch keine Erfolge erzielen können. Das GS ist nach einigen Sekunden immer porös auseinander gebröckelt.
Daher stifte ich bei großen Teilen immer nur noch.

Am wichtigsten bei allen Teilgrößen ist natürlich, dass man sie auch anraut. Etwas mit einer Feile oder Schleifpapier, oder gerne auch mit dem Bastelmesser ein paar Rillen rein schnitzen (Achtung, nicht durch die Finger schneiden! :D)
Auf jeden Fall hat dann sowohl Kleber als auch Green Stuff viel bessere Haftung. Mach ich z.B. auch bei Basen so, wenn ich die Modelliere.
 
Ich benutze auch sehr häufig die "1€/5 Tuben"-Variante, damit bin ich sehr zufrieden. Bisher hatte ich kaum Verkleben der Tuben und wenn es dann doch mal geschehen ist, dann war das auch nicht so schlimm, da maximal 20 Cent in den Müll gewandert sind.
Mit dem UHU-Gelkleber habe ich übrigens schlechte Erfahrungen gemacht, der klebte nicht vernünftig. Von daher benutze ich als Gelkleber entweder Loctite oder Pattex.