Sekundenkleber- Loeser?

Mira

Aushilfspinsler
22. September 2004
31
0
4.801
41
Tja :rotanlauf: ich war so doof und hab nachdem ich Sekundenkleber gekauft hab ihn in meine Jackentasche gesteckt... und drei mal duerft ihre raten, was jetzt mit meiner Jacke is.... :heul:

Gott bin ich schlau. :hau:

Gibt es dafuer irgendein Loesungsmittel, das mir nicht den Stoff gleich mit aufloest 😉
Habt ihr ne Ahnung?

Waer echt dankbar fuer Hilfe!

Gruesse,
Mira
 
Klebstoff entfernt man mit Nagellackentferner oder Aceton (nicht bei Textilien aus Acetat, da dies feuergefährlich ist), danach normal waschen
[Anm. : Vorsicht mit diesen Chemikalien, vor allem bei Kunstfasern!!!].
Die meisten UHU-Klebstoffe sind meiner Erfahrung nach alkohollöslich, d.h. UHU-Fleck mit Spiritus begießen und mit Tuch wegreiben. Vorteil gegenüber Aceton: Spiritus greift Kunstfasern nicht an!
Angeblich helfen gegen Sekundenkleber- und sonstige Klebstoffflecken auch Pattex-, UHU- oder andere Klebstoffentferner.

Kann dir allerdings nicht garantieren, dass irgendwas davon wirklich gefahrlos funktioniert. Am besten erkundigst du dich mal im Baumarkt oder irgendwo, wo man sich mit Textilien auskennt.
Vielleicht weißsogar jemand im Forum Bescheid.
 
@Phoenixaura
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vielleicht weißsogar jemand im Forum Bescheid. [/b]
Jap, darauf hab ich gehofft 😀

Danke fuer den Tip, werd gleich mal schaun.

@woodleg
Thanks fuer den link. Ich hab mir das mal angesehen. Gibt nur einen "Kleber und Kaugummi - Fleckenloeser"... mal fragen, ob das was is, was mir helfen kann.

🙂
Danke

Gruss,
Mira
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aus erfahrung kann cih sagen dass der sekundenkleber in meinen diversen farblöslösungen immer dranbleibt... [/b]
Gut, das is nicht gerade unwichtig. Denn vielleicht lass ich das dann auch einfach so, anstatt, dass ich dann danach ne total ruinierte Jacke habe 🙁
Will nicht gerade dann rausfinden, dass es alles nur noch schlimmer macht. Obwohl ich koennt´s an meinen Handschuhen ausprobieren die in meiner Jacke waren 😛 Die brauch ich nimmer 😉
 
Also, wenn die Tasche nur INNEN verklebt ist und keine sichtbaren Flecken auf der Außenseite sind, würde ich es eher so lassen oder maximal versuchen, die Tasche innen wie vorgeschlagen "aufzuschneiden", um sie wenigstens wieder halbwegs zu nutzen. Du kannst nämlich davon ausgehen, daß jegliches Mittelchen, welches agrresiv genug ist, Sekundenkleber zu lösen, auch Kunstfaser recht rückstandslos beseitigt... 🤔
 
Also, wenn BUTTER hilft, wie oben erwähnt, dann hilft auch Alkohol oder Spiritus. Das ist von der Wirkung auf uns Menschen zwar unterschiedlich, aber chemisch nicht wirklich großartig von den Lösemitteleigenschaften her gesehen. Falls ich den Chemieunterricht von damals noch richtig in erinnerung habe, sollte beides helfen.

Versuchs mal an deinen Handschuhen. Ich glaube ja, dass zum Beispiel Alkohol bestimmt nicht zu stark ist für Kunstfasern... aber vielleicht ja für Sekundenkleber.
 
ok, das klingt jetzt abgefahren, aber weich das innenteil (fleece, vermute ich mal) einfach in wasser (ja, ganz normales...) ein. Wenn ich jetzt nicht total falsch liege, dann reagiert cyanacrylat (lies: die meisten sekundenkleber) beim aushärten auch mit dem feuchtigkeitsanteil in der luft - eine hohe luftfeuchtigkeit verzögert das aushärten, glaub ich. was für deinen fall interessanter ist, einweichen in wasser müsste die klebeverbindung auch schwächen - also mal nen tag in wasser schmeissen, und dann vorsichtig versuchen zu lösen. Ist meiner meinung nach zumindest einen versuch wert. und kaputt gehen kann dabei auch nichts.