Mal ein neues Thema, nach den ganzen "Womit entfärben?" Themen 😀
Ich habe im Nachhinein festgestellt das eine Seite von meinem Spartan nicht ganz aufgeklebt ist, weswegen ich jetzt überlege, das Teil auseinander zu nehmen, durch brachiale Gewalt könnte man es erreichen, aber ich mag ungern mehr kleben/reparieren als nötig.
Hat da jemand vielleicht Erfahrungen gemacht, wie man falsch/schlecht geklebte Teile von FW Miniaturen wieder löst?
Bei einem Fön hätte ich Bedenken, dass der Panzer nachher wie vom Melter getroffen ausschaut, bei der Tiefkühltruhe bezweifel ich, dass das eben so gut klappt. (Und ich weiß auch grad nicht ob es ein Sekundenkleberlösemittel gibt, den ich mir mal eben irgendwo kaufen könnte und das Material nicht angreift)
Ich habe im Nachhinein festgestellt das eine Seite von meinem Spartan nicht ganz aufgeklebt ist, weswegen ich jetzt überlege, das Teil auseinander zu nehmen, durch brachiale Gewalt könnte man es erreichen, aber ich mag ungern mehr kleben/reparieren als nötig.
Hat da jemand vielleicht Erfahrungen gemacht, wie man falsch/schlecht geklebte Teile von FW Miniaturen wieder löst?
Bei einem Fön hätte ich Bedenken, dass der Panzer nachher wie vom Melter getroffen ausschaut, bei der Tiefkühltruhe bezweifel ich, dass das eben so gut klappt. (Und ich weiß auch grad nicht ob es ein Sekundenkleberlösemittel gibt, den ich mir mal eben irgendwo kaufen könnte und das Material nicht angreift)