Selbstgebaute Paintstation mit Plan zum nachbauen

darkskillu

Aushilfspinsler
21. Dezember 2009
25
0
4.811
Hi,

ich würde euch gerne meine selbstgebaute Paintstation vorstellen und hoffe dass ich im richtigen Unterforum bin?

Materialkosten:

- etwa 3,50€ für das Holz (5mm MDF)
- Leim

Das Holz wurde in meinem Baumarkt kostenlos zugeschnitten, einzig die schrägen Seitenwände habe ich mit einer Stichsäge gemacht.
Für die Löcher sollte man am Besten einen Fräskopf für den Akkuschrauber oder die Bohrmaschine haben, aber kann man auch mit einer Stichsäge machen.

Hier ein Bild und ein kleiner Plan zum Nachbauen:



 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell finde ich die sehr schick, vor allem die Anleitung zum Nachbauen ist klasse - und natürlich auch die sehr geringen Kosten. Das zeigt erneut, dass Leute mit minimalem handwerklichem Geschick die teuren Paintstations nahmhafter Hersteller eigentlich gar nicht brauchen.


Was mir persönlich allerdings nicht gefällt, ist die Funktionalität:
- ich begreife bis heute nicht, wozu man Aussparungen für Wasserbecher braucht. Die stehen auch ohne Halterung...
- ich selbst brauche/mag Pinselhalter

Falls es interessiert, das ist meine:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=148749&highlight=paintstation

Greg
 
Was mir persönlich allerdings nicht gefällt, ist die Funktionalität:
- ich begreife bis heute nicht, wozu man Aussparungen für Wasserbecher braucht. Die stehen auch ohne Halterung...
- ich selbst brauche/mag Pinselhalter
Da fällt der Wasserbecher auch beim Anstoßen/Bewegen der Paintstation nicht um. 😉

Ich brauche keine Paintstation ich habe einen chaotischen Schreibtisch 😀
 
Die Aussparungen werden halt interessant, wenn man (wie ich) die Paintstation von einem Ort zum anderen schleppt. Da fühl ich mich deutlich besser, wenn alles einen gewissen Halt hat.
Ich trage meine auch hin und her. Und ich hatte noch nie ein Problem - man passt ja auf, schliesslich ich im Becher doch wasser drin, dem ist egal, ob der Becher gehalten wird oder nicht...

Greg
 
Die Aussparungen werden halt interessant, wenn man (wie ich) die Paintstation von einem Ort zum anderen schleppt. Da fühl ich mich deutlich besser, wenn alles einen gewissen Halt hat.
Nur wenn man beim Tragen die Paintstation schon so schräg hält, dass der Becher Gefahr läuft weg zu rutschen oder gar umzufallen, dann betrifft das auch die vielen Farbtöpfe 😉. Für die hat man leider keine Halterungen. Also hat man keine Tropfen des Malwassers vergossen aber ein super Chaos auf der Paintstation 😀. Da trägt man doch lieber den Becher einzeln (eine nicht so aufwendige Sache) und hat dafür dann die Dutzenden Fabtöpfe fixiert. [Für meine Zwecke wäre das so also nicht sinnvoll, ich würde Halterungen für meine Vallejo Farbtöpfe bohren, um diese zu fixieren, aber dafür einfach den Wasserbecher einzeln hinstellen - aber ich bin sowieso zu faul so etwas selbst zu basteln, ich habe auch einen chaotischen Tisch, so wie Lichtbringer]

Aber ich will ja nicht meckern, die Paintstation und die Bauanleitung sind auf jeden Fall gut, prima dass du dir die Mühe gemacht hast den Bauplan zu erstellen, das hilft sicher dem ein oder anderen beim Bau einer eigenen Paintstation.
 
Sehr schick ! Fals ich mal keine lust mehr auf mein altes Holztablett hab bau ich mir vieleicht auch mal sowas .

Von Pinselhalterungen wie z.b. in mf Gregs fall (nichts für ungut :angel2🙂 würd ich aber auf jeden fall die Finger lassen !
Wenn man pinsel mit der Spitze nach oben aufstellt läuft das wasser das evtl. noch in den Haaren ist in die Metallhalterung so das die Hare auseinderfächern. Wenn man Pech hatt kann man so seine Detail pinsel nach kürzester Zeit wegwerfen.
 
Ist schon schnieke, aber ich habe mir auch einen (mittlerweile chaotischen) Schreibtisch für's Hobby zugelegt, welches noch eine zweite Ablage für kleinere Sachen hat (mit Platz zum drunterstellen)

Außerdem vertreibt mich niemand von meinem "Arbeitsplatz" ^_^ (Aber vllt überleg ich's mir doch mal weil ich gern mal im Wohnzimmer arbeite, trotz der vielen Ablenkung (PC/TV))
 
Was mir persönlich allerdings nicht gefällt, ist die Funktionalität:
- ich begreife bis heute nicht, wozu man Aussparungen für Wasserbecher braucht. Die stehen auch ohne Halterung...
Da hat einer keine Katzen zu hause... 😉

Sehr schöne Anleitung. Allerdings steh ich vor dem gleichen Proble/der gleichen Lösung wie Lichtbringer...
 
Von Pinselhalterungen wie z.b. in mf Gregs fall (nichts für ungut :angel2🙂 würd ich aber auf jeden fall die Finger lassen !
Wenn man pinsel mit der Spitze nach oben aufstellt läuft das wasser das evtl. noch in den Haaren ist in die Metallhalterung so das die Hare auseinderfächern. Wenn man Pech hatt kann man so seine Detail pinsel nach kürzester Zeit wegwerfen.
Nun ja, ich nutze die Paintstation nun schon seit über nem Jahr und habe damit keine Probleme - ausserdem nutze ich keine "Detail Brushes" ^_^

Greg
 
Jetzt habt ihr mich auf eine Idee gebracht mit euren Paint-Stations ^^

Seit unser Wohnzimmer inkl. neuem Schreibtisch umgebaut wurde habe ich nämlich keinen Platz mehr für mein Warhammer Zeug, während ich früher immer alles liegen lassen konnte.
Aktuell heisst es: Tastatur bei Seite, alles aus den Kisten holen und aufbauen, etwas malen, alles wieder wegräumen -.-

Da wäre eine Paint-Station mit der ich alles mit einem Handgriff auf- und abgebaut habe Gold wert! <3

Ausserdem ist es eine unlackierte Natur-Holzplatte die jeden Tropfen Farbe sofort aufsaugt so das ich tierisch aufpassen muss. Ein Maleur ist mir schon mal passiert und da heisst es jetzt schleifen 🙁

Ich denke ich werde einen Hybriden bauen, d.h. mit gesenkten Löchern für Valejo-Farben (90% meiner Farben) und einer glatten universal-Treppenstufe für alles andere.
Halterungen für Werkzeug (Zangen / Pinsel) wie bei Greg finde ich super, evtl. mach ich mir aber noch nen Clip um benutzte Pinsel kopfüber aufzuhängen.

Also danke für den Input Leute *fährt Freitag in den Baumarkt :3*