Seltsames Plastik in der neuen Grundbox

Rash Ktah

Tabletop-Fanatiker
06. Mai 2001
5.015
2
29.281
46
Hi!

Ich habe in der letzten Zeit viel GW-Plastik entgratet (zB die neuen Eldar Kampfläufer) und bin damit immer gut zurecht gekommen.

Das Plastik, welches GW für die Gußrahmen in der neuen Black Reach benutzt hat, ist aber irgendwie anders als das, was ich persönlich von GW gewohnt bin.
Bein Entgraten fühlt sich das Plastik irgendwie brüchig und spröde an, gar nicht unähnlich dem von ForgeWorld verwendeten Resin.

Hat jemand von euch auch schon Miniaturen aus der neuen Box entgratet und das selbe 'Problem' gehabt oder war bei euch alles in Ordnung?
 
Ich habe grad noch mal ein wenig an den Black Reach Terminatoren entgratet und muss sagen, dass ich mir recht gebe: das Plastik ist definitiv anders als das, welches ich zB neulich an meinen Kampfläufern entgratet habe.

Man kann nur hoffen, dass das Plastik aus der Grundbox nicht auch das sein wird, was in Zukunft für die neueren Plastikmodelle (zB die Landungskapsel) benutzt werden wird.
 
Ein krasseres Problem hatte ich bei meinen Hammerhaien:

Das MBG-Geschütz war wie von nem Feuerzeug eingeschmolzen. Das ist mir insgesamt zweimal (von vier) passiert. GW wußte von dem Problem, meinte der Troll bei dem ich reklamierte. War jedoch nicht in der Lage den Fehler zu beheben.

Meine Black Reach Sachen sind imho ganz in Ordnung, bei den Marines (net den Termies) würde ich jedoch zustimmen, dass die Grat doch etwas grob geraten sind.


Grüße
 
Die Minis waren bei mir in Ordnung, aber irgendwie stand der Schablonengußrahm,en ziemlich unter Spannung. Als ich da ein Stück rausgeknipst habe, flog das Teil einmal quer durch den Raum.
War das bei euch auch so oder war mein Gußrahmen als Waffe gedacht? ^^

Bei mir wahr das schon immer, zum Glück hat bisher niemand was ins Auge bekommen. Aber ich hatte schon sehr viele Hits.😛
 
So jetzt muss ich wieder den Fachmann raushängen lassen:


Es kann gut möglich sein das Aufgrund der Gussformen GW gezwungen war eine etwas andere Plastikmischnug zu verwenden als üblich [Fließeigenschaften wurden hier erkauft mit abstrichen bei der Vernetzung des Materials im erstarungsprozes]
Auserdem ict die Mischung ja nie absolut homogen und es kann die Montagsbox gewesen sein. [Im WD wurde auch erwähnt das die ihre Technick bis ans Maximum für diesen Rahmen getrieben haben]

Aber ich denke es liegt auch an der Fragestellung: wie die Reaktionen kommen, mann könnte genausogut Fragen ja lezten fantasy regimentsboxen waren die bei euch ok 😛
 
So jetzt muss ich wieder den Fachmann raushängen lassen:


Es kann gut möglich sein das Aufgrund der Gussformen GW gezwungen war eine etwas andere Plastikmischnug zu verwenden als üblich [Fließeigenschaften wurden hier erkauft mit abstrichen bei der Vernetzung des Materials im erstarungsprozes]
Auserdem ict die Mischung ja nie absolut homogen und es kann die Montagsbox gewesen sein. [Im WD wurde auch erwähnt das die ihre Technick bis ans Maximum für diesen Rahmen getrieben haben]

Was so eigendlich nicht möglich ist, da das Material bereits als gemischtes, eingefärbtes Granulat an die Maschine kommt. Es wird also an der Verarbeitungsmaschine kein Mix aus zwei oder drei Materialien gemacht, der dann in die Form gespritzt wird.

Es wird ein Granulat in einer geschlossenen Einheit aufgeschmolzen und durch eine Düse unter hohem Druck in die Form gespritzt.

Was ich mir denken kann, ist das du wirklich eine Montagsbox erwischt hast, bei der aus versehen ein Anfahrteil verpackt wurde. Den da kann es passieren das die Maschine gereinigt wurde (Was durch ein spezielles Reinigungsmaterial passiert) und dann das echte Material durchgejagd wurde, ohne das das Reinigungsmittel sauber heraus gefahren wurd.

Dein Problem klingt einfach nach Fremdmaterial mit höherem Schmelzpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet: