8. Edition Sensenreiter wie verwenden?!?

Gotegas

Aushilfspinsler
09. August 2010
40
0
5.206
JA wie der Titel schon sagt bin ich beim lesen des Buches auf diese Einheit gestoßen.

ICh habe sie in einem Testspiel gegen KDC gleich mal geproxt mit 8 Reitern und muss sagen ich fand sie nicht überzeugend, mit 8" können sie echt schelcht irgentwo durchreiten und den Fürsten in der nähe halten ist echt schwer.

Wie setzt ihr sie ein oder gedenkt sie einzusetzten?
 
Sollte ich sie irgendwann einsetzen, denke ich, daß sie sich in 12" um den General (und hinter den eigenen Linien, wenns geht) halten und dann mit 16" durch eine dicke Einheit steuern werde, die meinen Infanterieblöcken gefährlich werden wird. Anschließend wenden sie und greifen im Rücken der gefährlichen Jungs an.

Tja, vorher jammerten alle. 😎 Daß sich die Dinge relativieren war doch zu erwarten.
 
Ich würde mit ihnen wohl vor allem gegnerische Ritter oder kleinere Einheiten schwerer Infanterie bekämpfen. Durchreiten, dahinter umdrehen und evtl. mit Vanhel in den Rücken, um den Rest aufzuwischen.

Gegen starke Infanterieblöcke werde ich sie wohl vor die Schlachtreihen stellen, durchreiten und dann im Rücken umgedreht stehen lassen. In der nächsten Runde muss der Gegner sich dann entweder neu formieren oder er greift meine Schlachtreihe an, wo er dann einen Angriff in den Rücken fürchten muss - was in einem bestehenden Nahkampf echt gefährlich werden kann.

Als Flankeneinheit dürften sie nur bedingt zu gebrauchen sein, eventuell kann man mit ihnen auch Kriegsmaschinen bedrohen, wenn die Reiter in der ersten Runde in Marschreichweite sind. Salvenkanonen oder dicht stehende Artillerie wären da wohl lukrative Ziele.

Für all diese Zwecke sollten fünf Modelle aber ausreichen.
 
habe heute 5 gegen Chaoskrieger getestet und fand sie super.
im ersten Chaoszug rannte ein Streitwagen in sie ein und ich dachte das sie da bis zum ende festhängen aber Pustekuchen. Sie zerschmetterten den Wagen und attakierten dan einen 20 Block Khornekrieger in die Flanke und rauchten sie im laufe der schlacht auf.

So kam ich zu dem Schluß dass ihr Durchreitenskill gut sein mag aber man auch ihre Normale Kampfkraft nicht unterschätzen soll.
 
Körperlos mit recht hoher Bewegung, Extrabewegung vor dem Spiel und flammend/magisch/rüstungsignorierend? Selbst wenn man sie nicht zum durchreiten nutzen kann heizt man sie Notfalls einfach in nen Monster/Streitwagen/Schützeneinheit/andere Kavallerie. Das haben sie automatisch gewonnen.

Sachen mit etwas mehr Finesse:
Wenn der Gegner anfängt lässt man sie sich direkt mal 12" vorbewegen so das sie noch in Generalsreichweite sind, in seinem ersten Spielzug wird sich der Gegner wohl vorbewegen müssen wenn es nicht ne Gunline ist, im eigenen Spielzug können die Reiter dann 16" in den Rücken des Gegners maschieren und sich entweder auf Schützen/Kriegsmaschinen ausrichten oder sich zum Zangenangriff umdrehen.

Entscheidender ist wohl eher die Einheitengröße. zu 5 Sind sie ne Wunderbare Wegwerfeinheit da 150 Punkte nicht die Welt sind, zu 10 sind sie schon sehr teuer, aber Gewinnen gegen nen Block ohne magische Attacken (aka praktisch jeden ohne Held) auch Frontal. Interessant am 10er Block ist das man mit ihm Gliederbonus hat und im Gegensatz zu anderen Kavallerieeinheiten nicht so schnell verliert. Wenn man also in ne Flanke fällt ist recht sicher der Gliederbonus flöten.
 
Zuletzt bearbeitet: