Raumflotte Gothic Sensenschwarms Chaosflotte

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Sensenschwarm

Malermeister
16. Juli 2003
2.018
2
19.511
www.ttcrm.de
Begonnen hat alles mit den Novakanonen von Whiro's Imperialer Flotte.
Diese schei*** Schablonen gehen mir so auf den S***, weil ich nicht weiß ob sie mir mit einem Hit einen SpaceMarine Kreuzer beschädigen oder vielleicht auch gar nichts machen.

Jedenfalls gährte der Wunsch nach Vergeltung.
Die Dunkle Seite erwachte wieder in mir, nachdem ich schon eine große Tyranidenflotte ausgehoben habe und mir Necrons zugelegt hatte, kamen dann mal die SpaceMarines dran, da ich diese als großes Gesamtpacket von meinem Bruder ergattern konnte. ...
Nun suchte ich nach etwas bösem. Etwas nachdem sich mein Gegner richten muss.
Da viel mein Augenmerk auf eine eBay-Auktion.

"Planetenkiller"

Geil. Schon mal gehöhrt. Was kann denn der?
90cm Novakanonenschablone. ... ok ... aber es wird alles binnen dieser 90cm getroffen.
Jawohl! Kaufen.

Und nun?
Tja, ohne weitere Flottenbestandteile ist der offensichtlich nicht spielbar, also müssen wir wohl eine 4. Flotte, eine Chaosflotte ausheben.

Nach vielen Überlegungen reifte der Gedanke und nach vielem Stöbern in den Flottenlisten fand ich noch einige weitere schöne und fähige Schiffe die ich in die Flotte aufnehmen konnte.
2-3 eBayauktionen später standen 20-30 Chaoskreuzer, ein Infernoschlachtschiff, 2 Panzerkreuzer, ein Desolatorschlachtschiff und einige Eskorten in unterschiedlichstem Bemal und Bastelzustand auf meinem Schreibtisch.
Das war 2013.

Nun, das hier ist daraus geworden:

Anhang anzeigen 264741

Anhang anzeigen 264742

Anhang anzeigen 264743

Zunächst musste ich erstmal an einem Farbschema feilen und damit eine Art Grundstock schaffen aus dem ich Schiffe wählen könnte wenn ich sie brauche.
Also nach Sensenschwarm Art eine Farbe für das Farbschema gewählt die auffällt und die ich noch nicht hatte und dann diszipliniert hingesetzt und einen Hades, 3 Berserker und 2 Henker bemalt.
Nun gut. Und nun mal testen.

Lief soweit ganz gut und habe über ein par Monate dazu gelernt.
Aber mein Hauotspielpartner Whiro lernte ja auch dazu, wie man Chaoten killt also mussten überraschende Innovationen her;


Anhang anzeigen 264746

wenn man 20 Kreuzer und von allen Bitz mehr als genügend rumliegen hat, dann macht man halt mal ausgefallene Dinge:

Anhang anzeigen 264747

4 Devastoren, 2 Styx und das Infernoschlachtschiff bemalt und in 1.500 Pkt.
gesteckt. Zum füllen noch 4 Iconoclast.

Ging dann gegen Whiros Imps mit vielen Torpedos. Den Spielbericht gibts glaube hier irgendwo.
Lief leider nicht so gut.
Hab mich ungeschickt angestellt und die par großen Bomber und Enterbootschwadrone wurden dann doch regelmäßig von Beschuss zerlegt, bevor sie Schaden machen konnten und die par Lanzen die blieben, knacken dann auch keine Imperiale Flotte mehr.
... ich mag zwar einseitige Armeen, aber ich habe meine Berserker und Hades vermisst ...

Gut, dann demnächst doch vielleicht mit Planetenkiller?

Anhang anzeigen 264748

Im Ausrüstungsdock liegt er gerade.
Ich denke, dass ich ihn diesen Sommer fertigstellen kann.

Anhang anzeigen 264749

Genauso wie mein Infernoschlachtschiff hat er 2 Pins um sein Zinngewicht zu tragen und zusätzlich sind die beiden "Finnen" unten drunter auch noch mit dem Base verklebt.

Anhang anzeigen 264750

Da der Schwerpunkt des Planetenkillers eigentlich genau in seinem riesigen Loch im Rumpf liegt, habe ich dort eine Konstruktion mit einem Chaosdrachenkopf einer Laserkanone/Schwerem Bolter reingebaut und dort drunter eine der beiden Pins geklebt.

Erster Einsatz dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei BFG spiele ich auch gerne Chaos, obwohl ich eigentlich nichts mit den Chaoten anfangen kann.

Den Planetenkiller habe ich mal in einem Big Game gespielt.
Jedoch kam hinter mir eine Ork Hammerclass aus der Reserve
und hat mir so in den Hintern geballert, dass ich auf 2 Rumpfpunkte runter war.
Das war es dann mit der Novakanone.
Ansonsten ist das Ding schon geil, vorallem, wenn man damit mehrere Sachen erwischen kann.
 
Ich besitze ebenfalls eine kleine Chaos Flotte und das Modell hatte es mir so angetan, das ich mir den Planetenkiller kaufen "musste" 🙂
werde mir hier Senses Thema mal zum Vorbild nehmen und ebenfalls ein Post aufmachen mit meinen Armeen.
Ich kann nur sagen das ich Ihn auch ohne die Kanone für sehr stark halte. Die anderen Waffen sind auch nicht zu verachten.

Allgemein scheint mir die Stärke der Chaosschiffe darin zu bestehen das man maximale Anzahl an Waffen auf die Schiffe geworfen hat.
Und Sie sind immer noch schneller und Beweglicher als die Imperialen 🙂

zurück zum Topic.
Cooles Farbschema und sehr schöne Armeen.
Kannst du mir als Anfänger möglicherweise ein paar Tipps geben welche Schiffe sich in deinen Flotten bewehrt haben und wieso?
 
Hi,

das ist eine gute Idee. Hauptsache Bilder, damit das Forum mal auflebt und zeigt; Hier ist Leben drin! 😉

Als Anfänger kann ich dir sicher ein par Tipps geben, aber meine wichtigste Erfahrung, die ich mit dem Spielsystem gemacht habe, ist, dass nichts schwarz oder weiß zu sehen ist und das Erfahrung bzw. das Wissen un die Gegnerische Flotte einer der wichtigsten Bausteine für Siege ist.
Klar, man sollte schon wissen, was seine eigenen Schiffe können.
Allerdings ist es viel wichtiger mit seiner Flotte zur richtigen Zeit die richtigen Manöver fliegen zu können.
Auf dem Papier sieht z.B. ein Planetenkiller richtig übel aus. ... Wird er sehr wahrscheinlich auch sein. Kann ich bisher aber noch nicht sagen, da er noch nicht zum Einsatz kam und weiterhin in meinem Trockendock liegt.
Überlegt man sich aber mal, dass Flotten selten weiter als 60cm auseinander stehen, so ist davon auszugehen, dass der PK seinen Reichweitenvorteil nur in der 1. Runde ausspielen kann.
Tyraniden bekommen für die gleichen Punkte 24 Lanzen, die Schilde ignorieren auf 12 Eskorten verteilt, die Panzerung 6 und immer einen 4+ Rettungswurf haben. ... Ideal um den PK auszuschalten.
Hier ist dann aber die Ausgestaltung und Platzierung der Restlichen Flotte wichtig um eben den PK gut verteidigen zu können.
Denn man kann große Brocken wie den PK gut einsetzen um den Gegner "vor sich her zu treiben".
Hier kommen wir dann schon wieder ganz schnell weg von Flottenspezifischen Tipps und hin zu Manövertipps.
Gut zu gebrauchen ist immer ein Mix aus Trägern, Konterschwadrone und Lockmitteln.
Gern schreib ich später mehr zu meinen Flotten und Ideen... 🙂