Sentinel Recycling!

Narziss

Codexleser
18. Januar 2006
324
0
7.171
40
Ahoi mal wieder!

Seit langer Zeit schwirrt eine Idee in meinem Schädel, aber ich hatte noch keine Gelegenheit bzw. Miniatur sie umzusetzen. Nach erneutem Brainstorming zu dem Projekt viel mir ein, dass ich noch einen alten Sentinel besitze der zwar als Ork- KillaKan fungierte aber was solls.

Das hier war das Model im Urzustand ( es wird der dritte Umbau des Models insofern sind viele details verklebt. farben zu dick etc. )
fr001.jpg


nach einer fröhlichen Runde des Deorkifizierens....
fr002.jpg


Die lücken in den Beinen habe ich mit den Radkappen aus dem Reifen- Gußrahmen gestopft, die Hydraulik durch Gitarrensaiten ersetzt, ein Käfig für die Kanzel gebastelt,etc.
fr003.jpg


ein wenig Zimmerit drangeklackst ( ich mag den Effekt recht gerne)
fr004.jpg


und hier ein Bild von vor einer viertel Stunde. Zimmerit Kampfschaden.
fr005.jpg


Ich schätze morgen werde ich den Sentinel zusammenbauen und einige Details hinzufügen wie Taschen, Ausrüstung etc. und evtl. Das Base gestalten.

Nun habe ich noch 2 Fragen:

1. Ich habe vor ein Herbst-Eichlaub-Tarnschema aufzutragen. wie kann ich dieses gezielt altern, bzw wie kann ich die flächen sinnvoll highlighten oder ist das gar nich nötig da washings ihren Teil dazu beitragen? Es soll eine relativ realistische Bemalung werden und keine dieser harten Streifen.

2. Eine Regelfrage: Welche Armee muss ich spielen um die Maschinenkanone des Sentinels überhaupt einsetzen zu können ( hab lediglich nen alten IA Schinken in dem steht er könne mit multilaser oder Flamer ausgestattet werden) ?

Kritik erwünscht!

Gruß :horse:

Da Mek
 
2. Eine Regelfrage: Welche Armee muss ich spielen um die Maschinenkanone des Sentinels überhaupt einsetzen zu können ( hab lediglich nen alten IA Schinken in dem steht er könne mit multilaser oder Flamer ausgestattet werden) ?

in jeder armee! kostet mit mascka 50P. , als ausrüstung bei einem sentinel steht dir zu verfügung: Multilaser, S. Flammerwerfer, Maschinenkanone, Laserkanone (,und bei elysianern eine s. Bolter)



edit: der sentinel is auch cool!!
 
Heute fertig montiert:
fr006.jpg

fr007.jpg


und jetzt kommt mein eigentliches Problem, die Bemalung:
Ich entschied mich ein Herbst-Tarn Motiv zu verwenden, allerdings geht bisher das Zimmerit absolut unter; habe schon eniges getestet (whitewashing etc. ) aber wirklich früchte hat das nicht getragen. An und für sich bin ich mit dem Muster zufrieden nur das Altern ging mal derbe in die Hose.
Hat irgend jemand von euch Profis einen guten Rat!? bin ziemlich am verzweifeln.
fr009.jpg

fr008.jpg


Wäre für jeden Rat sehr dankbar!

Gruß :horse:

da Mek

p.s.: Kann man den Thread evtl. in Paintmaster verschieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenns um bauen und bemalen von Panzern geht und vor allem mit der Oberfläche die du nutzt kann ich dir nur diese Seite hier ans Herz legen:

http://www.naritafamily.com/howto/kingtiger/photo_frame.htm

Generell würd ich das Zimmerit in größeren abständen machen. Aber das auf dem Sentinel kommt auch schon gut rüber. Du könntest dich auch mal mit Moltofill Feinspachtel an Zimmerit wagen. Da hab ich die Erfahrung gemacht das es recht gut geht und auch dem Original sehr nahe kommt.

Mfg Ben

P.s. Schau dir auch die Flugzeugbauberichte (1/32er Maßstab) an, der Mann ist ein Gott 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
so nun noch ein wenig weitergepinselt....
paar washes drüber und nochmal ein wenig trockengebürstet:
fr010.jpg

fr011.jpg


und schonmal mit detailierung des Motorsystems begonnen
fr012.jpg


ich werde evtl. den dritten farbton nochmal aufbringen...

beim Base habe ich ein wenig an Sumpf, oder waldthema gedacht... mal sehen....

Kritik willkommen,

Gruß :horse:

Da Mek