Also, rechnen wir mal nach, wann sich ein Sentinel lohnt.
Ein Sentinel (40 bis 50 Punkte, sagen wir mal 45) lohnt sich, wenn er Einheiten im gleichen oder höheren Punktwert nutzlos gemacht hat.
Eine Einheit ist nutzlos, wenn sie ihren Zweck nicht erfüllt. Eine Schuss-Einheit ist nutzlos, wenn sie nicht schießen kann oder ihre Schüsse nicht wirken. Eine Nahkampfeinheit ist nutzlos, wenn sie nicht Nahkämpfen kann oder der Nahkampf nicht wirkt. Jede Einheit ist nutzlos, wenn sie tot ist.
Gut. Ein Sentinel müsste also folgendes erreichen: (Die Rechnung funktioniert für fast jede Einheit, ausser für Transporter)
Rechnungen Anfang
- Seinen eigenen Punktwert (besser mehr), also ca. 45 Punkte, umbringen.
- Oder Schusseinheiten im Wert von 45 Punkten (oder mehr) komplette 6 Runden auf sich feuern lassen und erst in der letzten Runde sterben
- Oder Schusseinheiten im Wert von 90 Punkten zwei Runden überleben und in der dritten sterben
- Oder Schusseinheiten... das System ist klar, oder? Das Produkt aus Punktwert der Schusseinheit und Rundenzahl muss gleich 6x45, also 270, überschreiten. Wenn eine 270-Punkte-Einheit ein einziges Mal auf einen einzelnen Sentinel schießt, hat er schon gewonnen, er muss gar nicht überleben. Sarathais Sentinel hat sich also schon aufgrund des ausgehaltenen Beschusses gelohnt.
- Oder er beschäftigt eine Nahkampfeinheit von 45 Punkten 6 Runden lang.
- Oder er beschäftigt... es ist dasselbe System wie beim schießen. Zusammen muss es Rundenzahl x Sentinelkosten ergeben.
- Oder, und das ist das wichtigste: Er bringt erst 15 oder 20 Punkte um, und muss dann nur noch den Rest der Punkte beim Gegner beschäftigen. Wenn er z.B. einen einzelnen 15-Punkte-SM umbringt, muss er nur noch Einheiten im Wert von 6*30 Punkten beschäftigen, um seine Punkte rauszuholen. Wenn der SM also reagiert, indem zwei Standards drauf schießen (Je 95 bis 100 Punkte mit schweren Waffen), dann hat der Sentinel auch schon +-0 erreicht. Oder er bringt zwei Marines um, dann reichen schon 90 beschäftigte Gegnerpunkte, und der Sentinel hat +-0 erreicht.
Rechnungen Ende
So gesehen, lohnt sich auch ein Sentinel mit Laserkanone. Er braucht nur einen erfolgreichen Schuss abgeben, das langt. Am meisten wird sich aber der Sentinel mit schwerem Flammenwerfer lohnen, wenn man ihn als Schocktruppe landen lässt. Da sind drei tote Marines locker drin, vielleicht mehr.
Die Rechnungen kommen alle nur hin, wenn es andere Einheiten gibt, die stattdessen verschont werden. Wenn man jetzt die theoretische Maximalzahl von 12 Sentinels in einem normalen AOP einsetzt, stellen die Sentinels plötzlich 480 Punkte. Ein so großer Teil der Armee muss dringend mehr als nur seine eigenen Punkte beschäftigen, sonst rückt der Sieg in die Ferne. Es ist aber mit vollen Schwadronen auch viel schwieriger, feindlichen Beschuss ausreichend lange zu überleben.
Meine Empfehlung lautet daher: Sentinel mit schwerem Flammenwerfer als Schocktruppe (Schocktruppendoktrin) auch in Massen, oder Sentinels mit MK oder ML, die aber nur sehr vereinzelt. Zwei, maximal drei Stück pro AOP auf dem Spielfeld.
Habt ihr es schon gemerkt? Ihr habt mich überzeugt! 😀