Hallo liebe Community,
nachdem ich so einige Spiele gemacht habe, auch innerhalb einer Kampagne, wollte ich einmal meine 2000 Punkte Liste Seraphon vorstellen. Sie ist eine reine Skink-Liste (bis auf die Kroxigore haben alle Modelle das Keyword SKINK).
Allegiance: Order
Heroes
Skink Chief (60)- General- Command Trait : Master of Defense- Golden Sickle- Artefact : Phoenix Stone (bei Nahkampfarmeen auch Talisman of Blinding Light)
Skink Starpriest (100)
Units
10 x Skinks (80)-Boltspitters & Star Bucklers (Battleline)
10 x Skinks (80)-Boltspitters & Star Bucklers (Battleline)
10 x Skinks (80)-Boltspitters & Star Bucklers (Battleline)
3 x Ripperdactyl Riders (140)
5 x Chameleon Skinks (120)
5 x Chameleon Skinks (120)
3 x Kroxigor (180)- 1 x Moonhammers
Behemoths
Bastiladon, Searing Beam (300)
Bastiladon, Searing Beam (300) (bei Armeen mit sehr vielen Linientruppen-Modellen (Zombies, Clanrats) alternativ auch 1x Stegadon mit Sunfire Throwers)
Troglodon (200)
Battalions
Shadowstrike Starhost (120)
Thunderquake Starhost (120)
Total: 2000/ 2000
Erläuterungen zur Liste:
Die Skinks defensiv um die Bastiladons aufstellen, Troglodon bekommt den Serpentstaff-Buff und den Summon Starlight-Buff.
Das Batallion "Thunderquake Starhost" gibt den Bastiladons Re-Rolls der Trefferwürfe, je nach Situation dann Re-Roll für Schutz- und Verwundungswürfe für Kroxigore und Troglodon.
Generell die Aufstellung eher dicht zusammen, vor allem müssen im ersten Zug alle Modelle des Thunderquake Starhosts innerhalb von 8´ um das Troglodon stehen - einmal gebuffed behalten diese den Buff weiterhin. Skink Starpriest und Skink Chief ebenfalls dicht bei den Monstern, am besten dahinter aufstellen.
Generalsfähigkeit des Skin Chiefs auf ein Bastiladon.
Mit den Skinks immer durch ihre Fähigkeiten aus Nahkämpfen zurückziehen, (Bastiladons schützen, diese können, hinter Skinks stehend, mit ihrem Nahkampf (2´!) Gegner erreichen, die vor Skinks stehen!), gerne auch in Gegner rein (3´ Abstand!), so dass sie weiter Charges (Oger!) auffangen; dabei Bases möglichst weit auseinander stellen.
Der gesamte Shadowstrike Starhost erst in der ersten Heldenphase aufstellen, den Priester vorher gut platzieren, und dann Helden oder Artillerie raussnipen.
Kalkulierte Verluste sind der gesamte Shadowstrike Starhost, das Troglodon, fast alle Skinks (mit denen kann man ganz gut Missionsziele einnehmen) sowie die Kroxigore. Die dürfen sterben!
Sobald diese down sind, langsam zurückziehen und mit den Bastiladons die Reste der Armee zerstören. (Natürlich alles abhängig von Missionszielen!)
Probleme hatte ich bis jetzt vor allen gegen richtig dicke Monster, z.B. Stardrake oder Alarielle. Ein bisschen hat da geholfen, diese mit Skinks zu beschäftigen oder Chamäleons im Rücken auftauchen zu lassen.
Mit GH17 gibt´s bestimmt noch weitere Verbesserungen (Artefakte! Treuefähigkeiten! Generaleigenschaften!), und außerdem sind es natürlich die coolsten und hübschesten Modelle in ganz Warhammer .🙂
Vielleicht hat ja noch jemand Anmerkungen oder Ideen zur Veränderung!
nachdem ich so einige Spiele gemacht habe, auch innerhalb einer Kampagne, wollte ich einmal meine 2000 Punkte Liste Seraphon vorstellen. Sie ist eine reine Skink-Liste (bis auf die Kroxigore haben alle Modelle das Keyword SKINK).
Allegiance: Order
Heroes
Skink Chief (60)- General- Command Trait : Master of Defense- Golden Sickle- Artefact : Phoenix Stone (bei Nahkampfarmeen auch Talisman of Blinding Light)
Skink Starpriest (100)
Units
10 x Skinks (80)-Boltspitters & Star Bucklers (Battleline)
10 x Skinks (80)-Boltspitters & Star Bucklers (Battleline)
10 x Skinks (80)-Boltspitters & Star Bucklers (Battleline)
3 x Ripperdactyl Riders (140)
5 x Chameleon Skinks (120)
5 x Chameleon Skinks (120)
3 x Kroxigor (180)- 1 x Moonhammers
Behemoths
Bastiladon, Searing Beam (300)
Bastiladon, Searing Beam (300) (bei Armeen mit sehr vielen Linientruppen-Modellen (Zombies, Clanrats) alternativ auch 1x Stegadon mit Sunfire Throwers)
Troglodon (200)
Battalions
Shadowstrike Starhost (120)
Thunderquake Starhost (120)
Total: 2000/ 2000
Erläuterungen zur Liste:
Die Skinks defensiv um die Bastiladons aufstellen, Troglodon bekommt den Serpentstaff-Buff und den Summon Starlight-Buff.
Das Batallion "Thunderquake Starhost" gibt den Bastiladons Re-Rolls der Trefferwürfe, je nach Situation dann Re-Roll für Schutz- und Verwundungswürfe für Kroxigore und Troglodon.
Generell die Aufstellung eher dicht zusammen, vor allem müssen im ersten Zug alle Modelle des Thunderquake Starhosts innerhalb von 8´ um das Troglodon stehen - einmal gebuffed behalten diese den Buff weiterhin. Skink Starpriest und Skink Chief ebenfalls dicht bei den Monstern, am besten dahinter aufstellen.
Generalsfähigkeit des Skin Chiefs auf ein Bastiladon.
Mit den Skinks immer durch ihre Fähigkeiten aus Nahkämpfen zurückziehen, (Bastiladons schützen, diese können, hinter Skinks stehend, mit ihrem Nahkampf (2´!) Gegner erreichen, die vor Skinks stehen!), gerne auch in Gegner rein (3´ Abstand!), so dass sie weiter Charges (Oger!) auffangen; dabei Bases möglichst weit auseinander stellen.
Der gesamte Shadowstrike Starhost erst in der ersten Heldenphase aufstellen, den Priester vorher gut platzieren, und dann Helden oder Artillerie raussnipen.
Kalkulierte Verluste sind der gesamte Shadowstrike Starhost, das Troglodon, fast alle Skinks (mit denen kann man ganz gut Missionsziele einnehmen) sowie die Kroxigore. Die dürfen sterben!
Sobald diese down sind, langsam zurückziehen und mit den Bastiladons die Reste der Armee zerstören. (Natürlich alles abhängig von Missionszielen!)
Probleme hatte ich bis jetzt vor allen gegen richtig dicke Monster, z.B. Stardrake oder Alarielle. Ein bisschen hat da geholfen, diese mit Skinks zu beschäftigen oder Chamäleons im Rücken auftauchen zu lassen.
Mit GH17 gibt´s bestimmt noch weitere Verbesserungen (Artefakte! Treuefähigkeiten! Generaleigenschaften!), und außerdem sind es natürlich die coolsten und hübschesten Modelle in ganz Warhammer .🙂
Vielleicht hat ja noch jemand Anmerkungen oder Ideen zur Veränderung!