1. Edition Seraphon 2k Thunderquake Starhost

Dedragon

Testspieler
25. Januar 2017
137
0
5.991
Hallo liebe Community!

Ich wollte einmal meine Armeeliste vorstellen, mit der ich in den letzten Wochen sehr gut gefahren bin. Vielleicht hilft es euch, aber vielleicht habt ihr ja auch noch Verbesserungen oder Anregungen.

Allegiance: Seraphon
Leaders
Slann Starmaster (260)
- General
- Command Trait : Vast Intellect
- Artefact : Incandescent Rectrices
Saurus Astrolith Bearer (160)
Engine of the Gods (220)
- Artefact : Prism of Amyntok
Skink Priest (80)
- Priestly Trappings
Units
40 x Skinks (200)
-Meteoric Javelins & Star Bucklers
10 x Skinks (60)
-Meteoric Javelins & Star Bucklers
10 x Skinks (60)
-Meteoric Javelins & Star Bucklers
4 x Razordons (160)
3 x Skink Handlers (40)
Behemoths
Bastiladon - Searing Beam (280)
Bastiladon - Searing Beam(280)
Battalions
Thunderquake Starhost (170)
Total: 1970 / 2000
Allies: 0 / 400
Leaders: 4/6 Battlelines: 3 (3+) Behemoths: 3/4 Artillery: 1/4
Wounds: 118

Die Armee bewegt sich als schießende Festung vorwärts, das Battalion wird auf "wild" eingestellt, dadurch kann es alle Verwundungs- und Schutzwürfe wiederholen. Sobald der Hauptkampf beginnt, rammt der Astrolith-Bearer seine Standarte in den Boden, nun können zusätzlich auch noch Trefferwürfe wiederholt werden. Der Skink-Priest versucht durch seine Fähigkeit ebenfalls Schutzwürfe wiederholen zu lassen, diesmal natürlich für die Einheiten, die nicht im Starhost sind.



Taktiken:
- In erster Runde Battalion auf "schnell" einstellen, dann die Razordorns auf 12 Zoll teleportieren. 8W6, ToHit 3+ reroll (!), ToWound 4+. Perfekt zum snipen, ärgert den Gegner ungemein 🙂. Alternativ die Skink Handlers nicht aufstellen sondern hinter die Razordorns beschwören und das Battalion auf "wild" stellen. Dann haben die Razordons ReRolls von ToHit1 und Rerolls von allen ToWound-Würfen.
- Alternative zur Taktik oben: Battalion wieder auf "wild" in der ersten Runde, diesmal aber ein Bastiladon teleportieren. Es behält den Rest des Spiels den reroll auf ToHit. Da ein Basti ToHit 4+ und ToWound 3+ hat, gleicht das Battalion wunderbar seine "Schwachstelle" (ToHit 4+) aus.
-> In der ersten Runde wollen wir anfangen! Daher das Battalion sofort komplett aufstellen. Da wir durch den Slann sowieso Schutzwürfe gegen Fernkampf wiederholen dürfen, ist es in der ersten Runde nicht so wichtig das Battalion auf "wild" zu stellen.
- Die Skinks kann man vielfältig einsetzen. Stelle sie als dünnen Ring um deine Monster auf. Wenn der Gegner sie charged, können die Monster dahinter (Reichweite 2´´) im Nahkampf zurückschlagen.
- Die Bastiladons sind schießende Tanks! Meistens konzentriert sich der Angriff des Gegners auf eine Seite, daher schütze das Bastiladon das besonders im Fokus steht sowohl mit "Sternenlicht beschwören" als auch mystischem Schild. Ein Save von 2+ mit reroll und dazu noch ToHit-1 für den Gegner ist extrem Stark! Wenn es in Reichweite des Slanns bleibt, heilt es sogar noch D3 Wunden...
- 10er Skins für Missionsziele oder zum Schutz von offenen Flanken. Denk daran, dass die Skinks sich zurückziehen können!
- Gegen Massenarmeen ersetze ein Bastiladon gegen ein Stegadon mit Flammenwerfer. Es ist der Hammer. Durch die "Skink Alpha" Fähigkeit (darf es auf sich selber einsetzen!) teleportierst du dich an 9 Zoll von einem großen Mob heran, bewegst dich dann W6 Zoll ran und hast so viele Attacken wie Modelle in Reichweite sind, dazu Rerolls, je nachdem wie du das Battalion eingestellt hast. Danach der Charge, damit kriegt man häufig einen 40er Blob weg oder dezimiert ihn zumindest empfindlich.
- Bedrohte Einheiten darf man aus Nahkämpfe teleportieren. Dein Bastiladon hat nur noch einen Lebenspunkt? Teleportiere es aus dem Nahkampf zu deinen Slann, dort heilt es W3 Wunden!
- Die EotG bleibt im Kamfgetümmel einfach stehen und zündet jede Runde ihr Artefakt. Bei den Würfeln entscheidest du je nach Situation. Eventuell schütze die EotG mit "Sternenlicht beschwören" und/oder "Mystisches Schild"
- Größte Schwachstelle ist der Astrolith Bearer. Er gibt einen unheimlich starken Buff und passt sehr gut zu dem Starhost. Manchmal kann man ihn hinter Gelände oder in Gebäuden verstecken. Vor allem wenn der Gegner auf dich zustürmt kann man sich eine gute Position zum verteidigen suchen!

Beachten!!!
- die Einheiten des Starhost behalten den Buff! Die EotG kann das Battalion umstellen, aber selbst wenn sie stirbt (oder man außer Reichweite ist), bleibt der Buff bestehen.

Mit der EotG und natürlich dem Slann wäre es auch möglich Einheiten nicht aufzustellen sondern zu beschwören. Das scheint mir aber außer für die Skink Handlers (s.o.) wenig Sinn zu machen. Eventuell könnte man aber die gleiche Liste bei 2500 Punkten spielen und dann einfach nach Situation beschwören. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen gemacht?

Soweit von mir, ich bin gespannt auf euer Feedback!
 
Super Liste, habe des Thunderquakebattalion noch nicht spielen dürfen, es gehört aber definitiv zu den Cooleren. Das mit den teleportierenden Razordons gefällt mir ganz gut 😀

Meine Gedanken in puncto Verbesserungsvorschläge:

Allgemein
- Wenn du's ausreizen möchtest würde ich sagen, dass Blowpipes und Shields die bessere Variante auf den Skinks sind.
- Den Astolithbearer würd ich zu 90% via Beschwörung (Slann) in's Spiel bringen, so steht er immer wo er soll und raussnipen funktioniert auch nicht mehr so wirklich. Mit 5er Zauberwert auch mehr als machbar.
- Ich lese immer wieder, dass sich des Bastilladon mit der Lade des Sotek erstaunlich gut macht. Zumal es auch in JEDER Nahkampfphase triggert. Man kann es nicht wirklich ignorieren und falls der Gegner es doch versucht, indem er nur eine Einheit ranstellt, schafft es dir idR eine ziemlich große Zone auf dem Feld, in der er nicht stehen will. Würde daher für 1x Beam und 1x Schlangen plädieren.

Zu den Items
- Ich würde die Schwanzfedern in dem Battalion auf die Engine geben, der Slann selbst stirbt dann ja doch eher selten und kann i.d.R. auch aus der Ferne agieren. So musst du dann nicht so viel Angst haben, wenn du mit der Engine umherläufst. Evtl. gleich beide Items auf das Ding, man könnte aber auch das Prism mit dem Autobann tauschen, um z.B. nen oft spielentscheidendes mystic shield o.Ä. zu verhindern.

Abgesehen davon:
Gegen was für Gegner spielst du so in deiner Gruppe und wie würdest du euer Listenniveau einschätzen? Hast du Erfahrungen gegen Sormcasts, Sylvaneth, Khorne, KO, Fyreslayers mit der Liste? Da würden mich Erfahrungs- und Spieleberichte dann doch sehr interessieren.

Liebe Grüße

edit: die Federn auf dem Bearer kommen auch gut, dann geht das aber mit dem Beschwören nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet: