1. Edition Seraphon Thunderbeast Host - Box.... Zusammenbau

FaBa

Hintergrundstalker
28. März 2013
1.116
47
12.226
Wunderschönen guten Morgen werter Sigmar-Kollegen 🙂

Habe mir neulich eine Thunderbeast Host Box gegönnt und wollte mal die erfahrenen Echsenspieler ... erm Seraphonspieler unter euch fragen was sinvoll ist zu bauen und ob es ggf. ein paar Tricks gibt besagte Monster zu magnetisieren.

Ich spiele mit dem Gedanken eine kleine Skink-Armee aufs Feld zu führen.
Von daher bietet sich die Box eben an.
Aus dem "T-Rex"-Modell hätte ich mir den Troglodon gebastelt und hätte daher noch einen Saurus-Oldblood/Veteran zu Fuß kostenlos dazu 🙂

Bei den Ridern wäre hätte ich die Ripperdactyl genommen.
Sagen mir mehr zu ... außerdem finde ich die Regel mit der Kröte mehr zu ... bei den Anderen sind zwar die Bomben echt gut und sind durch die FK-Attacken eher so Allround-Könner aber da Bomben nur einmal benutzt werden können und dann auch noch auf ne 4+ Treffen ... njaaaaa weiß nicht.

So nun eigentlich zum Hauptproblem ... und daher auch die Frage nach Magnetisierungstipps 🙂
Stegodon/Engine of Gods.

Was würdet ihr mir hier raten ?
Lohnt sich die Göttermaschine ???
Ist halt alles recht zufallsbedingt und kostet auch noch mehr :/

Aus dem Bauch heraus hätte ich mir 2 Stegodons gebaut....
Die Frage ist halt eher die ... mit welcher Bewaffnung?
Die Balliste hat was und macht die Einheit schon von Runde 1 an gefährlich für den Gegner... die Flammenwerfer dagegen klar die bessere Bewaffnung wenns in den NK geht.
Wie spielt man diese Monster am besten ... so schnell es geht vor rennen (dann wären die Flammer gut) oder gemächlich vor marschieren.
Ach und noch eine kleine Frage hinterher....
Der Alpha.... ist der IMMER dabei oder ersetzt dieser eine der beiden Waffenoptionen ?

Wäre für Hilfe bzw. Erfahrung jeglicher Art dankbar 🙂

Grüße
FaBa
 
Moin!

ich kann dir zwar nicht alle Fragen beantworten, aber ein wenig Senf hätte ich wohl zu vergeben. 🙂

Zu den Ripperdactylen: Wenn ihr mit Punkten spielt, dann gilt die Regel der Eins. Und die besagt unter anderem, dass Angriffe keine weiteren Angriffswürfel generieren dürfen...oder so ähnlich...auf jeden Fall klappt das mit den vielen Extra-Attacken durch die Fähigkeit "Unersättlicher Hunger" nicht!(Und auch der zusätzliche Boost durch die Kröte verpufft dann deutlich! Du hast zwar mehr Attacken, aber eigentlich sollen die ja noch mehr Extra-Attakcen generieren, was halt leider nicht klappt) Wenn du also mit Freunden zockst, dann klär vorher ob ihr die Regel der Eins anwendet (wird bei uns immer gemacht). Damit ist das Batallion "Shadowstrike Starhost" auch leider mit den Rippers im Matched Play eher nutzlos...

Zu den Stegadons: Der Flammenwerfer ist vor allem dann gut, wenn du gegen Einheiten mit vielen Modellen kämpfst. Ich mach es da so: Trete ich gegen Skaven an, dann nehm ich den Flammenwerfer, der haut eine Einheit Clan-Ratten schnell um! Gegen dickere Modelle ist es halt eher weniger gut, da ich ja Würfel pro Modell bekomme. Also machs bisschen davon abhängig was deine Freunde so spielen bzw. welche Rolle das Stegadon einehmen soll. Für dicken Fernkampf empfehle ich dir das Bastilladon!
Die Box heißt übrigens deshalb so, weil es ein Batallion mit gleichen Namen gibt. Und für dieses Batallion bräuchtest du eventuell sowohl eine Engine of the Gods als auch ein Stegadon, hängt bischen davon ab was du noch so hast. Ich verlink dir hier mal eine Übersicht für die Batallione, die lohnen sich meiner Meinung nach sehr, auch wenn ich noch nicht alle getestet habe.
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/216468-Battletome-Seraphon-Warscroll-Battalions

Der Skink-Alpha ist glaub ich dann dabei, wenn du ihn aufbaust^^ Also eigentlich immer - macht glaub ich keinen Sinn ihn nicht aufzubauen.

Soweit von mir!

Grüße von Dedragon
 
...
Zu den Ripperdactylen: Wenn ihr mit Punkten spielt, dann gilt die Regel der Eins. Und die besagt unter anderem, dass Angriffe keine weiteren Angriffswürfel generieren dürfen...oder so ähnlich...auf jeden Fall klappt das mit den vielen Extra-Attacken durch die Fähigkeit "Unersättlicher Hunger" nicht!(Und auch der zusätzliche Boost durch die Kröte verpufft dann deutlich! Du hast zwar mehr Attacken, aber eigentlich sollen die ja noch mehr Extra-Attakcen generieren, was halt leider nicht klappt) Wenn du also mit Freunden zockst, dann klär vorher ob ihr die Regel der Eins anwendet (wird bei uns immer gemacht). Damit ist das Batallion "Shadowstrike Starhost" auch leider mit den Rippers im Matched Play eher nutzlos...
Einigen wir uns mal auf "oder so ähnlich". Die genaue Definition ist, dass generierte Attacken keine weiteren Attacken mehr generieren. Gab gerade nur den englischen Text des Generals Handbooks da:

The 3rd Rule of One: Any extra attacks, hit rolls or wound rolls gained by the use of an ability cannot themselves generate extra attacks, hit rolls or wound rolls. For example, the extra hit roll generated by a Ripperdactyl's Voracious Appetite ability could not also generate further hit rolls.

Das Problem bei den biestern ist aber auch dass sie ohne die 3 Regeln der 1 recht überpowered sein können, weil jeder Treffer neue Attacken generiert, nicht nur Treffer von 6 wie bei anderen Einheiten.

Wirkliche Tipps zu Seraphon kann ich aber auch nicht geben, weil ich weder mit ihnen noch gegen sie gespielt hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend 🙂

Zu aller erst einmal danke wegen den Fliegern!!!
Wenn das so ist, dann werde ich mir das auf jeden Fall nochmal durch den Kopf gehen lassen ... warum sollte man die dann spielen ? -.-
Muss ich wohl nach meinem Training Vergleiche anstellen .... :/
Super ... die einzige Sache wo ich mir zu 100% sicher war ist nun hinfällig

Danke jedenfalls fürs drauf aufmerksam machen!
 
Wow, ich wusste nichtmal mehr, dass ich jemals eine Seraphon-Warscroll-Battalion-Zusammenfassung gepostet habe.
Das werde ich irgendwoher ge-copy-paste-t haben, das sieht nicht nach mir aus.

Wiedemauchsei.
Das meiste Wichtige wurde gesagt. Hier nochmal mMn Allgemeines Erwähnenswertes zu Seraphon.

Skinklisten sind spielbar. Auch wenn der Skink-Häuptling des Kompendiums ein großer Gewinn ist, musst du für dich entscheiden ob du eine aus dem Battletome entfernte Einheit einsetzen möchtest. Ripperdactyls und ihre Regel sind das Paradebeispiel zur Rule of One. Buchstäblich. Die stehen als Beispiel im Regeltext. Meiner Meinung nach sind sie allerdings immernoch spielstark und definitv besser als Terradons.
Der Shadowstrike Starhost ist mMn immernoch verdammt gut in Skinklisten. Direkt aus der Reserve angreifen - fuck yeah!
Chameleon Skins sind sehr gut gegen Kriegsmaschinen. Außerdem sind sie putzig. Ein nicht zu vernachlässigendes Argument!
Das Stegadon mit Flammenwerfern ist vermutlich die beste Hordenvernichtungswaffe des Spiels. Ich für meinen Teil habe aber in meinen wenigen Seraphonspielen lieber den Riesenbogen gespielt weil ich noch ein Metall-Stegadon hatte, das eben nur mit dem daherkam.
Die Engine of the Gods ist so eine Sache, weil die Chance besteht, dass du Verstärkungspunkte brauchst.
Bei einem Skinkalpha war das Stegadon früher nur das Reittier. Komplett ohne Besatzung und Kriegsgerät wenn ich mich nicht irre.
Der Warscroll nach ist das definitiv nicht mehr der Fall. Da könntest du ihn jedem Stegadon kostenlos hinzufügen. Du musst selbst entscheiden, ob du das machen möchtest.

Ein paar letzte Worte zu nicht-Skink-Modellen.
Der Sunblood+Saurus Guard ist sehr mächtig. Mit 'Magischem Schild' im Eternal Starhost wirds dann lächerlich...
Kroak wird mit dem Armeestandartenträger und diesem Magiewirbeldingsi richtig fies. 😉
 
Vielleicht ein wenig spät aber gebe auch meinen Senf dazu.
Es kommt eben ganz drauf an was du spielen willst wegen dem Zusammenbau, später wirst du vlt eh noch ein paar großen mehr dazu kaufen wenn du ein paar Listen aufstellst. Die Rippers lohnen sich auf alle fälle, vor allem in der Shadowstrike host, dort könen sie wichtige Elemnete des gegners vernichten und könen trotz der Regel noch gut Schaden machen. Eine Engine mit Slann ist auch sehr nett, vor allem wenn du eine Thunderbeast aufstellen möchtest würde ich eher zur Engine tendieren als zum Troglodon. Je nach Stil kannst du dein Stegadon mit Bow oder Flammenwerfer austatten. Entweder 8' oder 25' ;P
Und ja den Skinkhäuptling ist auf alle fälle dabei