4. Edition Seraphon: Welche Startboxen empfehlenswert?

Seikilos

Bastler
11. Juni 2009
866
368
9.901
Ihr Lieben...

ich weiß nicht weiter.

Ich will gern langsam und sanft in AoS starten. Nach wochenlangem Grübeln habe ich mich für Seraphon entschieden. Eine Armee, die ich vor Jahrzehnten (naja, vielleicht 1 Jahrzehnt) sogar mal angefangen hatte mit Skinks.

Ich habe noch nie AoS gespielt und möchte gern auch nicht hyperkompetitiv das Meta chasen. Dafür gibts ja genug andere Systeme.
Ich mag gewinnen schon ganz gern, ich möchte nach Turnierregeln spielen. Aber vor allem möchte ich Spaß mit meinem Gegner haben, egal wer gewinnt oder verliert.


Soviel zu den Vorbemerkungen.
Jetzt das Problem, das mir ja durchaus bewusst ist: AoS 4.0 hat noch nicht alle Regeln draussen, d.h. alle Antworten die ihr hier schreibt, basieren auf alten Annahmen oder alten Regeln und das weiß ich auch. Aber evtl. könnt ihr mir trotzdem helfen den besten Deal zu finden..?

Ich habe mal Fluff und Regeln der 3. Edition gehört und glaube magielastig spielen zu wollen, mit Kroak und Slann + Add-Ons.

Bedingt durch Warcry habe ich schon eine Box Kroxigors hier, 2 Boxen Hunters of Huanchi und die Starblood Stalkers.
Dadurch, dass ich unbedingt Spearhead testen will, wird diese Box auch gekauft. Ich mein, der blöde Carnosaurus ist ja außerhalb der Box im Vergleich zu teuer, da nehm ich den Rest halt mit.


Jetzt hab ich die Möglichkeit in die Armee zu starten mit 2 Boxen:

Primordial Starhost oder die 3. Edition Starterbox.
Wobei ich die erste für 157 € in meinem Laden kaufen kann, die Starterbox für 110 €.

Die erste Box hat halt eigentlich viel, dass ich glaube nicht zu brauchen: 3. Einheit Kroxigors, 2. Einheit Saurus und 3. Einheit Hunters of Huanchi wären hier eher Add-On zum Slann und zu den Aggradons. Aber hat sicher alles auch "Wert".
Die zweite Box hat als USP ja die 10 Raptadon-Hunters. Natürlich kommt das auf die Regeln der neuen Edition an. Aber meint ihr, das ist der bessere Deal für das Geld?


Klar, bei zweiterem sind die Regeln dabei, die jetzt keiner mehr braucht außer für den Fluffteil...


Im Endeffekt ist es so: Der Slann und Aggradons sind der Core Value. Der Rest ist halt gut, weil man ja mehr Einheiten braucht um ne Armee zu starten. Aber welches Armeeset bietet die bessere Auswahl für den jeweiligen Preis?


Danke euch!
 

Anhänge

  • Primordial Starhost.jpg
    Primordial Starhost.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 36
  • Starterbox.jpg
    Starterbox.jpg
    844,6 KB · Aufrufe: 37
Jetzt das Problem, das mir ja durchaus bewusst ist: AoS 4.0 hat noch nicht alle Regeln draussen, d.h. alle Antworten die ihr hier schreibt, basieren auf alten Annahmen oder alten Regeln und das weiß ich auch. Aber evtl. könnt ihr mir trotzdem helfen den besten Deal zu finden..?
Das Problem ist soviel wahrer als du glaubst. Wir reden hier von in-4-Tagen-gibt-es-neue-Regeln.
Jetzt noch 3te Editions-Eindrücke zu schildern hat - wenn ihr für eure Spielergruppe nicht entscheidet noch Monate an den Regeln der 3ten festuhalten - wirklich gar keinen Wert mehr.
Im gleichen Maße ist auch das neue Meta absolut nicht zu überblicken. Wir kennen zu Teilen die Warscrolls und es gibt ein paar offensichtliche Synergien, aber alles in allem ist kaum abzusehen welche Einheiten in den neuen Listen stehen werden.
 
Moin, wenn ich mir die Auflistung der Modelle so ansehe, wäre die Armybox für 110,-€ in deinem Fall vermutlich selbst mit dem veralteten Battletome immer noch der bessere Deal.
Nach aktuellen Preisen würden die Modelle einzeln bei GW 231,25 € kosten.

Wenn du in den nächsten 6 Monaten bauen, malen und spielen möchtest mache ich auch gerade mal noch Werbung für unsere Forenkampagne die noch bis 01.01.2025 läuft:
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Der Shop, an dem ich die Starterbox für 110 € bekomme ist in London. Und da bin ich leider am Freitag und Samstag, also VOR dem Release der neuen Regeln =(
Da hast du mich vllt missverstanden.
Mit "kaufe nicht nach 3te-Editions-Spielstärke" meine ich, kaufe keine Einheit dreimal, die derzeit stark ist. Nicht "warte erst die neuen Regeln ab".
Kaufe die Box deren Einheiten dir gefallen, aber nicht mehr als einmal.

Das einzige, das man bisher was sicher weiss ist, dass Slann+Tempelwache sich wahrscheinlich in jeder Liste finden werden.

Zudem sind Godzilla-Listen wahrscheinlich schwer umsetzbar, da es die Monsterstatline vom 4+ Trefferwurf schwer machen wird verlässlich viel Schaden anzubringen. Das ist auf jeden Fall mein erster Eindruck von den Leaks.

Grade die neuen Modelle, die nicht in der Starterbox sind wirst du vermutlich auch gut auf dem Second-Hand-Markt loswerden können.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Mein Tipp: kauf dir die Modelle, die dir gefallen.
Regeln können sich von heute auf morgen ändern. Das sehen wir gerade mehr denn je, aber auch die Regeln von nächster Woche müssen in drei Wochen nicht mehr gelten.
Gerade zu Beginn ist es am wichtigsten, die Sachen zu nehmen, mit denen du Spaß hast. Machst du da wegen vermeintlicher Spielstärke Abstriche, wirst du im Zweifel schnell die Lust an dem Ganzen verlieren.
 
Hi,

danke euch beiden nochmal für die Rückmeldungen!

Das einzige, das man bisher was sicher weiss ist, dass Slann+Tempelwache sich wahrscheinlich in jeder Liste finden werden.

Dan muss ich mich gleich an Arellions Tip halten: Einheiten kaufen, die mir gefallen. Und da muss ich sagen: Boah, die Tempelwachen sind so schlecht gealtert im Gegensatz zum Rest.


Ich will wirklich es so machen: Schöne Modelle kaufen, die mir super gefallen und hoffentlich auch Synergien haben.
Aber ich muss echt nochmal in mich gehen.

die Starterbox finde ich preislich natürlich top (mit 185€ Inhalt (schon Kutami Preise)) für 110 ist halt quasi der Slann und die Saurus und der Rest ist fast schon Bonus. Aber die Raptodons sind natürlich schon ne ganz schöne Menge and "Spezialisierung". Daher bin ich mir unsicher. Ich denke, die hat man ja nicht mal in der 3. Edition so häufig gespielt (zumindest laut meiner Recherche).
 
Aber die Raptodons sind natürlich schon ne ganz schöne Menge and "Spezialisierung". Daher bin ich mir unsicher. Ich denke, die hat man ja nicht mal in der 3. Edition so häufig gespielt (zumindest laut meiner Recherche).
Die Modelle haben aber auch 2 Einheitenoptionen. Chargers und Hunters.

Du kannst ja theoretisch auch 1 Einheit von jeder Variante bauen.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Die Modelle haben aber auch 2 Einheitenoptionen. Chargers und Hunters.

Du kannst ja theoretisch auch 1 Einheit von jeder Variante bauen.

Ja, das weiß ich. Wenn es so ähnlich ist wie in der derzeitigen Edition vermute ich dass es auch da Synergien gibt. Aber dennoch: es sind halt 10 squishy Modelle für hohe Punkte. Ich denke soviel wird sich vermutlich dann auch tendenziell nicht ändern im Zusammenspiel
 
die Starterbox finde ich preislich natürlich top (mit 185€ Inhalt (schon Kutami Preise)) für 110 ist halt quasi der Slann und die Saurus und der Rest ist fast schon Bonus. Aber die Raptodons sind natürlich schon ne ganz schöne Menge and "Spezialisierung". Daher bin ich mir unsicher. Ich denke, die hat man ja nicht mal in der 3. Edition so häufig gespielt (zumindest laut meiner Recherche).

Oberflächlich, aber vielleicht ein erster Anhaltspunkt. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos

Oberflächlich, aber vielleicht ein erster Anhaltspunkt. 😀
Ich liebe ja Goonhammer und habe seit Tagen auf den Artikel gewartet.

Habe ihn dann heute früh schon verschlungen ;-)
 
Hi,

danke euch beiden nochmal für die Rückmeldungen!



Dan muss ich mich gleich an Arellions Tip halten: Einheiten kaufen, die mir gefallen. Und da muss ich sagen: Boah, die Tempelwachen sind so schlecht gealtert im Gegensatz zum Rest.


Ich will wirklich es so machen: Schöne Modelle kaufen, die mir super gefallen und hoffentlich auch Synergien haben.
Aber ich muss echt nochmal in mich gehen.

die Starterbox finde ich preislich natürlich top (mit 185€ Inhalt (schon Kutami Preise)) für 110 ist halt quasi der Slann und die Saurus und der Rest ist fast schon Bonus. Aber die Raptodons sind natürlich schon ne ganz schöne Menge and "Spezialisierung". Daher bin ich mir unsicher. Ich denke, die hat man ja nicht mal in der 3. Edition so häufig gespielt (zumindest laut meiner Recherche).
@Raptodons:

Die sind halt schnell. Und wenn du dir die neuen, schon bekannten taktischen Vorhaben (also quasi die "Secondaries") ansiehst, wirst du feststellen, dass Geschwindigkeit eine ganz brauchbare Eigenschaft ist.

@Kaufempfehlung:
Andere haben es schon geschrieben: starte mit dem, was cool ist. Wenn du keine Erfahrung hast, ist es völlig egal, womit du das Spielen lernst. Erfolgreiche Konzepte (die es gegenwärtig gar nicht gibt wegen Editionswechsels) zu kopieren klappt auch immer nur bedingt. Man muss nämlich auch verstehen, was die Einheiten tun sollen.

Meine Erfahrung sagt eher: lerne das, was du hast, richtig gut zu spielen. Das bringt mehr als immer auf die neueste Idee zu springen,.die gerade vermeintlich top ist.

Du wirst realistisch mind. ein halbes Jahr brauchen, um einen ne 2000 Punkte Liste spielfertig zu haben. Bis dahin kann sich schon alles geändert haben. Gerade in der Anfangszeit des Armeeaufbaus malt man ja doch ständig "hinterher", dh man kann gar nicht so schnell malen, wie einem die Ideen für Synergien in den Kopf schießen.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Du wirst realistisch mind. ein halbes Jahr brauchen, um einen ne 2000 Punkte Liste spielfertig zu haben.

Hey…

Ja, das ist mein Problem.
Ich hatte das in 40K letztes Jahr. 6 Monate dem Meta mit Tyraniden hinterher gerannt bzw. Gemalt und dann die Lust verloren.

Seit Januar renne ich dem Meta mit Sororitas hinterher. Meine 2000 Punkte Index Liste muss jetzt erst wieder auf Stand gebracht werden.
Bei seraphon soll es anders laufen. Weniger Meta chased. Mehr mit netten Menschen im kleinen Rahmen spielen

Habe jetzt die Startbox, eine Spearhead und von meiner Warcry-Ecke noch 2 Boxen Hunters of Huanchi und noch eine Box Kroxigors.

Ich denke also; dass ich auf Primordial Starhost verzichte. Ich warte mal die Regeln ab und hoffe, dass ich mit den Einheiten die ich habe + Kroak und ggf ne Box Skinks was schönes hinbekomme