Serpent als Transporter - Welche Ausrüstung macht Sinn?

Andy1992

Codexleser
08. Januar 2010
329
0
7.001
Hallo,

ich bin gerade am Listen bauen und möchte jetzt erstmals Droiden im Serpent spielen. Hier stellt sich mir nun die Frage ob ich den Serpent noch bulliger machen kann bzw er seine Fracht schneller ans Ziel bringen kann wenn ich ihm dementsprechende Ausrüstung gebe. Wie spielt ihr ihn wenn ihr Drachen/Droiden nach vorne bringen wollt? (Bewaffnung spielt für mich nur eine Nebenrolle) Reichen Holofelder oder soll ich ihm noch was anderes verpassen?
 
Im Normalfall sollten die Holofelder vollkommen reichen.

Als Gimmick könntest einem +6" beim boosten geben, um einmal eine Runde um die Flanke vom Gegner boosten, um in der darauffolgenden Runde seine hinteren Ziele anzugehen.

Oder Vektorschubdüsen für Beschusswachen, um sie mit dem Heck nach vorne näher zum Gegner zu bringen, dann mit dem Serpent nach dem abschiessen der Turmwaffe einfach wieder deine Front dem Gegner präsentieren.

Mach die Serpents aber nicht zu teuer.
Durch Heckpanzerung 10 halten die im Nahkampf nichts aus.

Nach Abladen deiner Fracht können die Serpents ja wieder als mobile Waffenplattform fungieren.
 
Da die Bewaffnung ja nur eine Nebenrolle spielt und du Feuerdrachen oder Phantomdroiden zum Gegner bringen möchtest würde ich dir bei der Fahrzeugausrüstung in diesem Fall noch zu Seelensteinen raten, da die transportierten Einheiten sonst bei einem eventuellen Volltreffer (und der Gegner wird trotz 3+ Decker auf die Fahrzeuge schießen, da er ja weiß, was ihn nächste Runde erwartet) sonst möglicherweise nur Snapshots schießen dürften (und somit Droiden mit Warpsensen gar nicht schießen könnten).
 
Dürfen Droiden mit Warpsensen bei Durchgeschüttelt nicht noch W3 Treffer in Flammenschablonenreichweite setzen?

Ich favorisiere ja immer noch die Abwechslung!
Wenn da zwei Serpents anders ausgestattet sind (und dann kostet es eben 40-50 Punkte) hast du wirklich viel mehr strategische Ausrichtungsmöglichkeiten.

Und bevor mir einer sagt, 50 Punkte sind für den Schnickschnack einfach zu viel (ich rede nicht nur von einem Serpent), der hat in meinen Augen fast immer nur die gleiche Strategie und denkt kaum über neue Ideen nach bzw liebt seine monotone Strategie.
Schließlich ist das Spielzeug (Fahrzeugausrüstung) dafür da, das man nicht immer gleich spielen muss mit seinen Panzern.
 
Dürfen Droiden mit Warpsensen bei Durchgeschüttelt nicht noch W3 Treffer in Flammenschablonenreichweite setzen?

Ich favorisiere ja immer noch die Abwechslung!
Wenn da zwei Serpents anders ausgestattet sind (und dann kostet es eben 40-50 Punkte) hast du wirklich viel mehr strategische Ausrichtungsmöglichkeiten.

Und bevor mir einer sagt, 50 Punkte sind für den Schnickschnack einfach zu viel (ich rede nicht nur von einem Serpent), der hat in meinen Augen fast immer nur die gleiche Strategie und denkt kaum über neue Ideen nach bzw liebt seine monotone Strategie.
Schließlich ist das Spielzeug (Fahrzeugausrüstung) dafür da, das man nicht immer gleich spielen muss mit seinen Panzern.


Über welchen Schnickschnack reden wir jetzt?
Der Plan ist mitlerweile noch einen Psiker reinzusetzen der dem Serpent Schleier zaubert 😀
 
Bei Einheiten, die entweder widerstandsfähig genug sind und/oder keine Kampftrance haben (Phantomkrieger) oder aber deren Verlust eingeplant ist (Gardisten) profitieren von Vektorschubdüsen am Serpent,die die effektive Reichweite der Waffen nochmal erhöhen können.

Bedingt funktioniert das auch bei Aspektkriegern, die nach dem schießen mit Kampftrance hinter etwas anderem als dem Serpent Schutz suchen wollen.


Wer jetzt 'Voice of Twilight' anbringt wird erschossen.
 
@Lord-Syd: Gut, dann hast du bis jetzt eben Glück gehabt. Wenn du die 10 punkte sparst und woanders reinsteckst, ist das ja auch ok. Ich hab´s jedenfalls oft genug gehabt, dass mal der 2+ für´s Volltreffer umwandeln nicht geklappt hat. Wär mir für so ne teure Einheit halt sicherer mit Seelensteinen. Habe ich aber oben genug zu geschrieben, denke ich. Der Rest ist Ansichtssache und persönlicher Geschmack.