Kriegsschmied hab ich mir sicherheitshalber schonmal einen geholt, der wird noch irgendwie verbaut.
Hab hier auch schon einen umgebauten imperialen Maschinenseher (ich liebe das Modell einfach) auf größerem Base, mit 4 Servoarmen aufm Rücken und noch nem Servoschädel vor ihm fliegen (damit irgendwie kaschiert wird, dass er kleiner als nen CSM ist) War mal als Chaosgeneral geplant, aber seit dem Wegfall von Bionics und meinem geliebten Servoarm irgendwie witzlos. Deswegen soll der nun den Champion der Seuchenmarines stellen.
Panzerung müsste man noch ergänzen, das stimmt wohl. z.B. da wo es passt nen Chaos-Schulterpanzer, die machen schön breite Schultern.
Spezialwaffen für die Seuchenmarines wollte ich entweder auch am Ende der Arme darstellen, oder z.B. durch dem Plasmaschneider vom SM Techmarine. (Ich freu mich auf den neuen Techmarine mit der Kanone, auch wenn ich keinen Plan habe, was ich damit will).
Meine ursprügnliche Armeeidee, kann ich im neuen Codex eigentlich kaum noch verfolgen, leider. Da fehlt die Infiltration bei den Standards und der schnelle Chaoslord. (Hatte schon nen Umbau mit nem Rad statt den Beinen im Kopf). Und ach ja... der Wegfall der Mailorderbestellungen hat mir das Genick gebrochen. Der "jedem Space Marine mindestens ein Bionic"-Plan fiel damit weg.
Werde also wohl erstmal meine "normale" Chaosliste aufbauen, aber würde halt gern dort, wo es passt, elemente dieser industriell angehauchten Armee einsetzen. Auch, weil ich die Modelle mag.
Und die Servitoren wären da, wie ich finde, nen schöner Anfang.
Auch ein kleiner Dämonentrupp wird seinen Platz in jedes Spiel finden, dargestellt durch Arco-Flagellanten. Auch werde ich hier und dort übergelaufene Space Marines einsetzen, deren Ursprung man noch erkennen kann. Etwas kampfgezeichnet soll dann auch noch alles sein, weil die Armee schon seit einiger Zeit außerhalb des Wirbels des Chaos in eine längere Kampange verwickelt ist. Deswegen auch wenig bis kaum dämonisches (vom Dämonenprinzen mal abgesehen, weil der ja nicht instabil ist).
Noise Marines werde ich wohl farblich einfach in meinem normalen Schema halten und mit ein paar Iron Warriors Bitz versehen, damit sie "männlicher" wirken -.-
Bei Thousand Sons weiß ich noch nicht recht, wie man sie anpassen könnte, also wirds wohl auf einen "alliierten" Hexer samt Gefolge hinauslaufen.
Wie gesagt, die reine Fluffliste, die ich im Kopf hatte, wird warten müssen. Aber ich möchte das Thema nicht vollends aufgeben und für meine Armee behalten.
Panzer werde ich nen umgebauten imperialen Leman Russ Demolisher einsetzen. Ich mag CSM mit "neuen" Panzern irgendwie nicht. Also entweder klassische Modelle, oder imperiale Verräterfahrzeuge. Hab hier noch 5 Voystroyaner, die eigentlich auch gut in das Industrie-Thema passen. Aber nach dem neuen Codex auch wohl kaum einsetzbar sind. Außer vll. für Freundschafsspiele als Verräter nach V&V.
Wenn die mal neue Regeln kriegen, werd ich wohl auch V&V spielen, dann kämen ne menge Servomutanten dazu (gab irgendwo mal nen Bild, mit ner Mischung aus Cadianern, Zombies und Necrons)
Naja, so weit dazu... werd mir aber jetzt erstmal Nahkampfservitoren zusammensuchen.