Servus... Wieder ein neuer :)

Dr Drake

Erwählter
19. November 2014
501
5
8.306
Servus,

Also ich spiel schon ewig 40k. Aber ich hätte mal Lust 30k zu spielen und in meiner Umgebung einige 30k spielen hätte ich echt Lust da mit einzusteigen. Möchte die aber eher überraschen und wende mich da an euch.

Erstmal muss ich sagen das ich da Null Ahnung habe. Ich habe paar spiele zugesehen und fand es ne schöne Abwechslung. Natürlich habe ich mich ein bisschen auf forgeworld umgeschaut und nachdem Lesen einiger HH Romane ist auch meine Potentielle Auswahl geschrumpft.

Zu Anfangs wollte ich die World Eaters spielen, da sie zu meinem doch aggressiven Spielstil passen und Kharn einfach nen cooler Typ ist. Aber die sind recht häufig vertreten. Und das wäre doch etwas langweilig 3mal die WE zu sehen. Die Word Bearers haben zwar nen richtig coolen fluff aber ich möchte keinen Philosophen auf dem Feld. Gut der ist zwar nicht immer dabei aber dieses dunkle Rot ist eh nicht mein Ding, tja und die EC waren als Kind/Jugendlicher immer einer meiner Favoriten (klar sex,drugs and rock and roll)aber ehrlich gesagt ist mein Bild Seid den HH Romanen eher zu einem Bild von ziemlich ziemlich abgefuckten Typen verkommen, ohne richtige Bedeutung und Sinn.
Also fallen diese schonmal weg.

Die Blood Angels und Sangunius waren schon immer einer meiner Liebsten aber haben die überhaupt irgendwas besonderes? Ich sehe weder Charaktermodelle noch besondere Einheiten.

Ansonsten gefallen mir noch die Nightlords und Space Wolves. Zu denen ich zurzeit am meisten tendiere.
Mir haben schon Immer Armeen gefallen die sich nicht zur schade sind für sagen wir mal drecksarbeiten.

Meine Frage an euch ist:
Welche Bücher bräuchte ich und was muss ich beachten, da ich versuchen möchte sie möglichst so auszubauen, dass sie A möglichst Hintergrund getreu sind äußerlich die passende Mark Rüstung etc und ihre Legions Merkmale auch aufs Feld bringen. Und B aber nicht in jedem Spiel untergehen.

Also in diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Tag und ich würde mich über Hilfe und Ratschläge sehr freuen.

Gruß Tim
 
Welche Bücher du genau brauchst hängt ein kleines bisschen davon ab, welche Legion es dann am Ende wird.

Generell für alle Space Marines:
https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/The-Horus-heresy-legiones-Astartes-Age-of-Darkness-Army-List

Und dann zusätzlich
Night Lords:
https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/The-Horus-Heresy-Legiones-Astartes-Age-of-Darkness-Legions

Space Wolves:
https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/The-Horus-Heresy-Book-Seven-Inferno

Blood Angels:
https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/The-Horus-Heresy-Book-Six-Retribution


Blood Angels und Space Wolves werden irgendwann auch noch Teil des roten Buches werden, in dem neben Night Lords auch die meisten anderen Legionen drin sind. Aber das kann auch genauso gut noch dauern.


Blood Angels haben derzeit noch keine eignen Legionseinheiten und der Primarch ist auch noch nicht erschienen, weder als Modell, noch in den Regeln. Das wird erst mit dem kommenden Heresy-Band, Buch 8 (Ende diesen Jahres schätze ich persönlich), der Fall sein.
Für das komplette Hintergrundwissen, inklusive entsprechender Markierungen und allem, hast du bei den Space Wolves direkt alles im Buch, bei den Night Lords brauchst du zusätzlich das hier (der Regelteil ist dort aber veraltet) und für Blood Angels kommt das auch noch.
Ja, das spricht derzeit alles für Space Wolves, ich will dich aber zumindest ein klein bisschen warnen: Space Wolves sind ohne Frage (sehr) stark, aber vergleichsweise einseitig zu spielen. Sie sind die bisher einzige Legion, die auf ein paar Sachen aus der Grundliste keinen richtigen Zugriff hat und es kann schwer sein, mit ihnen zum Beispiel auch mal eine eher beschusslastige Liste aufzustellen. Die grundlegende Ausrichtung von den Wölfen ist fast schon zwanghaft Nahkampf und alles andere wird zumindest ein klein bisschen bestraft. Andere Legionen sind da freier.

Wirkliche Tipps für deine Armee kann man dir erst geben, wenn du dich für eine Legion entschieden hast.
 
Zekatar hat es Buchtechnisch schon super zusammengefasst.
Space Wolves:
Modellmäßig rate ich dir zur Prospero-Box von GW. Die MK3 Rüstungen passen schon ganz gut. Wenn du da noch 10 MK4 uns 10 MK2 zwischen mischst machst du nichts verkehrt. Mit 50 Servos kannst du schon 3-4 Trupps abdecken. Die Termies aus der Box sind auch brauchbar. Wenn du die Custodes und Sisters nicht haben willst, kannst du die ja noch verhöckern und schon wird der Start in die Zeit des Bruderkriegs etwas günstiger.

Night Lords:
Hier würde es sich fast anbieten, sowohl die Prospero-Box als auch die Calth-Box zu holen. Der Mix aus MK3 und MK4 passt meiner Meinung nach besser zu den Night Lord. Auch hier gilt, alles was du aus den Boxen nicht brauchst, verticken und in andere Sachen investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus allerseits,

Also jetzt da die 8.Edition doch etwas früher ansteht als ich angenommen hatte ist meine Frage, sollte ich jetzt lieber mit den Büchern warten?

@Dark Bjoern

vielen Dank für den guten Tipp 🙂 das wird den Start um einiges erleichtern.

@Zekatar

vielen Dank für deine Zusammenfassung ich bin einem anderen Thread zufällig darüber gestoßen was du zu den anderen Armeen gesagt hast.
Hättest mir fast sogar die Salamanders Schmackhaft gemacht da ich an sich schon immer das Farbschema mochte, aber zurück zum Thema.
Also bei den Blood Angels werde ich noch warten die werden aber später mal zu Hundert Prozent kommen.
Bei den Space Wolves bin ich jetzt aber neugierig in wiefern haben die weniger auswahlen. Sind sie zu ihrem Gegenstück in 40k noch Nahkampforientierer mit weniger Beschuss auswahlen als die anderen Legionen oder wie muss ich mir das vorstellen, einfach der Interesse halber.
Denn an sich würde mich ja eine Loyale Fratktion in soweit schon interessieren zu spielen, da ich generell die Ehrfahrung gemacht habe das die meisten eher zu den Verrätern des Imperators gehören.

Aber ich werde die Nightlords jetzt erstmal anfangen ein paar Truppen denke ich mir kann ich schon bauen unabhängig von den Büchern. Allein schon deswegen, da ich eh Konrad Curze und Jago Sevatar besitze, konnte bei dem damaligen Release einfach nicht widerstehen. Die Geschichte der Nightlords kenne ich auch ganz gut. Aber wodurch unterscheiden sich die Nightlords von den anderen Legionen, was sind ihre Spezialgebiete auf dem Tabletop und muss bei den Kindern der Nacht generell beachten?

Gruß Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus allerseits,

Also jetzt da die 8.Edition doch etwas früher ansteht als ich angenommen hatte ist meine Frage, sollte ich jetzt lieber mit den Büchern warten?

@Zekatar

vielen Dank für deine Zusammenfassung ich bin einem anderen Thread zufällig darüber gestoßen was du zu den anderen Armeen gesagt hast.
Hättest mir fast sogar die Salamanders Schmackhaft gemacht da ich an sich schon immer das Farbschema mochte, aber zurück zum Thema.
Also bei den Blood Angels werde ich noch warten die werden aber später mal zu Hundert Prozent kommen.
Bei den Space Wolves bin ich jetzt aber neugierig in wiefern haben die weniger auswahlen. Sind sie zu ihrem Gegenstück in 40k noch Nahkampforientierer mit weniger Beschuss auswahlen als die anderen Legionen oder wie muss ich mir das vorstellen, einfach der Interesse halber.
Denn an sich würde mich ja eine Loyale Fratktion in soweit schon interessieren zu spielen, da ich generell die Ehrfahrung gemacht habe das die meisten eher zu den Verrätern des Imperators gehören.

Aber ich werde die Nightlords jetzt erstmal anfangen ein paar Truppen denke ich mir kann ich schon bauen unabhängig von den Büchern. Allein schon deswegen, da ich eh Konrad Curze und Jago Sevatar besitze, konnte bei dem damaligen Release einfach nicht widerstehen. Die Geschichte der Nightlords kenne ich auch ganz gut. Aber wodurch unterscheiden sich die Nightlords von den anderen Legionen, was sind ihre Spezialgebiete auf dem Tabletop und muss bei den Kindern der Nacht generell beachten?

Gruß Tim
Niemand weiß, wann die 8. Edition für Heresy kommt und wenn du da wirklich einsteigen willst, sind die Kosten für ein paar Bücher deine kleinste Sorge.

Zu den Space Wolves:
Sie haben keinen Zugriff auf zwei der HQ's und dafür ihre eigene Variante, die im Falle des Librarians etwas schwächer ausfällt. Wichtiger ist aber, dass sie eine eigene Standardeinheit haben und sie (ohne Rites of War, die das ändern) immer nehmen müssen. Diese Einheit ist im Grunde ein Nahkämpfer (man kann ihr auch Bolter geben, kostet aber extra), gleichzeitig muss man Nahkämpfern bei Heresy aber immer ein wenig Spielzeug mitgeben, damit sie nicht im erstbesten Tactical Squad hängen bleiben. Du investierst also immer schon einmal Punkte in zwei Nahkampfeinheiten. Die brauchen dann aber eventuell auch noch etwas, das mit ihnen mitläuft und so weiter. Darüber hinaus müssen Wölfe immer recht viele HQ's pflichtmäßig mitnehmen, die meisten HQ's sind allerdings eher Nahkämpfer, das heißt, da gehen auch direkt wieder Punkte rein.
Insgesamt kannst du mit Space Wolves jede Einheit verwenden, die andere Legionen auch haben (bis auf halt die beiden in der HQ-Auswahl), aber bis du damit anfängst ist ein guter Teil der Liste mit Nahkämpfern gefüllt, damit du deine Pflichtstandards nicht einfach nur sinnlos in den Tod schickst. Oder du spielst halt nur noch Pride of the Legion und nimmst Veteranen, um das zu umgehen, dann verlierst du aber ein paar nette Boni, die Wölfe anderswo bekommen könnten. Oder du packst immer Leman Russ ein, um Veteranen als Standards zu haben, aber dann hast du einen Primarchen gekauft und brauchst immer noch einen Transporter und ein Anhängsel für ihn, damit er ankommt.
Prinzipiell kann der 40k-Codex der Space Wolves ja auch rein aus Fernkämpfern aufgestellt werden (macht halt keiner weil Donnerwölfe und Wulfen), bei der Heresy-Liste wird das zumindest etwas schwerer.

Night Lords:
Night Lords wollen schnell vor und in den Nahkampf. Sie haben Boni, um Nachtkampf besser zu bekommen und ihn auch zu halten, während sie nachts deutliche Boni bekommen, auch abseits von Tarnung (während sie selbst Nachtsicht haben). Man kann sie auch auf Fernkämpfer spielen und setzt dann eher auf eine der Legionseinheiten, die man in den Standard schieben kann. Man verzichtet dann allerdings auf ein oder zwei Legionsboni.
Eine der großen Besonderheiten ist, dass sie eine von zwei Legionen mit einem einfachen Zugriff auf Landungskapseln sind. Du musst also nicht direkt alles in der Armee schocken lassen, sondern kannst auch mal nur eine einzelne Einheit in eine Kapsel packen. Dafür brauchst du dann drei der erwähnte Legionseinheit (Terror Squad), aber das tut nicht weh, denn die sind solide genug, dafür hast du aber auch nur eine Heavy-Auswahl, was weh tun kann, gerade in Sachen Panzerabwehr.

Im Nahkampf selbst profitieren sie stark von Sprungmodulen, Terminatorrüstungen oder sehr großen Einheiten, um schneller eine Überzahl gegenüber dem Gegner zu haben (Bulky-Modelle zählen doppelt) und dann werden sie wirklich übel.
Moral ist dafür ein kleines Problem bei den Night Lords und du solltest schauen, dass dein Warlord möglichst nicht das zeitliche segnet, sonst rennt dir deine Truppe eventuell einfach vom Feld...und das sogar noch ein klein bisschen schneller als normal.
Alles in allem sind ihre Einschränkungen aber nicht so groß, dass sie irgendein Konzept gar nicht mehr spielen könnten. Sie profitieren davon dann vielleicht nicht so stark, wie andere, aber das war es auch schon.
 
Servus mal wieder ich Danke dir nach wie vor für deinen Ausführlichen Post.

Also ich muss sagen das die Space nach deiner Erklärung mir jetzt nicht mehr so taugen, denn das klingt sehr nach Space Wolves der 3.Edition. Nichts gegen Helden aber es kann auch zuviel des Guten sein. Ich möchte lieber ne Legion.

Also die Bücher habe ich jetzt bestellt, konrad und sevatar befinden sich jetzt in der bemalphase und jetzt überlege ich mir die nächste anschaffung. Ich dachte an die betrayal at calth Box wie auf forgeworld nightlords Task force heißt. Ist die guter Einstieg?

und was sollte ich danach holen? Ich dachte vll an 1-2 dreadclaw droppods und 2 Einheiten (also insgesamt 10 Mann) Nightlords Raptoren.
Und was würdet ihr mir als Unterstützung raten.

Gruß Tim

EDIT: hab hier das horus heresy Buch Massaker hier liegen von nem Kumpel. Da sind ja nightlords drinnen wie aktuell ist das? Bin das nämlich gerade am durchblättern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der BaC kann man durchaus etwas anfangen. Jedoch würde ich die Task Force von FW nicht nehmen. Auf dem zweiten Bild des Artikels erkennt man auch ganz gut warum. Die Oberkörper.
Man bezahlt dort für 30 Oberkörper, von denen 5 einzelne 11,5 Pfund kosten, und sieht von denen fast nix. Ich für meinen Teil bin dazu übergegangen diese nur bei Sergeants zu nutzen. Dadurch spart man Geld und die Rüstung vom Sergeant hebt sich von Rest der Truppe ab. Man erhält dadurch einen optischen unterschied zwischen Power Armour und Artificer Armour.
Zumindest ist das meine Meinung dazu, du magst das ja durchaus anders sehen.

Bei dem Preis der Box bin ich mir nicht sicher ob die sich rechnet oder du besser fährst nur die Resin Teile bei FW zu kaufen. Zu den 225 kommt ja noch der Wechselkurs hinzu, sowie die Prozente die dein Bankinstitut für das Wechseln nimmt.

@Armarnis: Meinst du den Vindicator? Predator kann doch nur Laserkanonen in den Kuppeln bekommen.
 
Gut das ich die Bücher bestellt habe 🙂.

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was ich zur Panzerabwehr nehmen soll, da ich nur einen Unterstützungslot habe. Da ich gerne mit terroreinheiten in dreadclaws spielen möchte.

Das ist ein guter Einwand mit den extra teilen das man die nicht sieht.
Da plane ich vll etwas um und hole mir die bac Box so.
 
Zuletzt bearbeitet: