Bei meiner Suche nach Single Player spielen bin ich auf "Set a Watch" gestoßen.
Man stellt eine Heldengruppe von 4 Helden zusammen. Jeder kann 3 Fähigkeiten von 5 auswählen und diese im Spiel auch nochmal tauschen, nach Bedarf. Es geht darum 9 Runden (im Spiel Nächte) zu bestehen. In jeder Nacht kommen Gegner unterschiedlichster Art. Das besondere ist, das in jeder Nacht, ausser in der 9. (Endkampf) ein Held ein Lagerfeuer bewachen muss. Dabei kann er verschiedene passive Aufgaben erledigen. Das Lagerfeuer ist wichtig, da es angibt, wie viele Gegner man gleichzeitig sieht und diese somit auch angreifen kann. Nicht besiegte Gegner landen auf einem Hordenstapel, der zusätzlich zur "normalen" Welle im Endkampf nochmal auftaucht. Die Gegner bringen verschiedene Fähigkeiten mit und interagieren teilweise miteinander.
Die eigenständige Erweiterung "Schwerter der Münze" bringt neue Gegner und Helden mit. Ebenso einen Händler bei dem die Helden Gegenstände kaufen können. Zudem wurden viele kleinere Dinge verbessert. Beide Spiele sind voll kombinierbar. In der Anleitung gibt es sogar Listen, mit denen man ausgewogene Gegnerdecks aus beiden Spielen sowie der kleinen Kartenerweiterung "Vorreiter" erstellen kann.
Insgesamt hat das Spiel einen sehr hohen Wiederspielwert. Es gibt Mechaniken den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, sodass eigentlich immer eine Herausforderung auf einen wartet.
Ich habe gestern Abend zwei Runden solo gespielt und bin echt schwer begeistert, daher wollte ich euch das Spiel nicht vorenthalten.
Mit einem Preis von 25 Euro für die normale und 30 Euro für die Special Edition (Zusätzlicher Charakter, Sleeves) hat das Spiel ein top Preis-Leistungsverhältnis. Vorreiter kostet 10€
Review: https://www.spieletest.at/gesellschaftsspiel/25580/Set-a-Watch
Review Schwerter der Münze: https://www.spieletest.at/gesellschaftsspiel/25595/Set-a-Watch:-Schwerter-der-Münze
Anleitung: https://www.spiele-offensive.de/gfx/cf/set-a-watch/Set-a-Watch_Spielregeln_2.0.pdf
Anleitung Schwerter der Münze: https://www.spiele-offensive.de/gfx/cf/set-a-watch-2/SdM_GER_v1.1.pdf
Man stellt eine Heldengruppe von 4 Helden zusammen. Jeder kann 3 Fähigkeiten von 5 auswählen und diese im Spiel auch nochmal tauschen, nach Bedarf. Es geht darum 9 Runden (im Spiel Nächte) zu bestehen. In jeder Nacht kommen Gegner unterschiedlichster Art. Das besondere ist, das in jeder Nacht, ausser in der 9. (Endkampf) ein Held ein Lagerfeuer bewachen muss. Dabei kann er verschiedene passive Aufgaben erledigen. Das Lagerfeuer ist wichtig, da es angibt, wie viele Gegner man gleichzeitig sieht und diese somit auch angreifen kann. Nicht besiegte Gegner landen auf einem Hordenstapel, der zusätzlich zur "normalen" Welle im Endkampf nochmal auftaucht. Die Gegner bringen verschiedene Fähigkeiten mit und interagieren teilweise miteinander.
Die eigenständige Erweiterung "Schwerter der Münze" bringt neue Gegner und Helden mit. Ebenso einen Händler bei dem die Helden Gegenstände kaufen können. Zudem wurden viele kleinere Dinge verbessert. Beide Spiele sind voll kombinierbar. In der Anleitung gibt es sogar Listen, mit denen man ausgewogene Gegnerdecks aus beiden Spielen sowie der kleinen Kartenerweiterung "Vorreiter" erstellen kann.
Insgesamt hat das Spiel einen sehr hohen Wiederspielwert. Es gibt Mechaniken den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, sodass eigentlich immer eine Herausforderung auf einen wartet.
Ich habe gestern Abend zwei Runden solo gespielt und bin echt schwer begeistert, daher wollte ich euch das Spiel nicht vorenthalten.
Mit einem Preis von 25 Euro für die normale und 30 Euro für die Special Edition (Zusätzlicher Charakter, Sleeves) hat das Spiel ein top Preis-Leistungsverhältnis. Vorreiter kostet 10€
Review: https://www.spieletest.at/gesellschaftsspiel/25580/Set-a-Watch
Review Schwerter der Münze: https://www.spieletest.at/gesellschaftsspiel/25595/Set-a-Watch:-Schwerter-der-Münze
Anleitung: https://www.spiele-offensive.de/gfx/cf/set-a-watch/Set-a-Watch_Spielregeln_2.0.pdf
Anleitung Schwerter der Münze: https://www.spiele-offensive.de/gfx/cf/set-a-watch-2/SdM_GER_v1.1.pdf